- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel macht einen gepflegten Eindruck. Neben vielen Einzelreisenden wird es offensichtlich auch von Reisegruppen genutzt. Der in vielen Bildern gezeigte schöne Innenhof konnte nicht genutzt werden. Obwohl das Wetter gut war (wir konnten jeden Abend im Freien essen), waren stets alle Tische und Stühle mit Planen abgedeckt. Als wir am späteren Abend nach unserer Rückkehr noch einen "Absacker" im Aufenthaltsraum nehmen wollten, bekamen wir lediglich kleine Flaschen Schnaps (genau wie die in der Minibar) ohne Gläser. Grundsätzlich ist das Hotel aufgrund seiner Eingangstreppen für Menschen mit Gehbehinderung (siehe auch Zimmer) nicht zu empfehlen. Falls man mehrere Tage in Tallinn verbringt, lohnt sich ein Ausflug nach Helsinki. Wir sind mit der Linda Line (Schnellboot in 1:30 Std.) gefahren, die zwar teurer als die sonst eingesetzten Fähren ist, aber bessere Abfahrtzeiten anbietet.
Die von uns kennengelernten Zimmer sind das ganz große Manko des von Stakelberg. Unser Zen-Zimmer war sehr klein und das Bad mit seinen ca. 4 m² eine Zumutung. Es wurden zwar z.T. gehobene Materialien verwendet (Badewanne, Fliesen) aber der Toilettemdeckel war beschädigt und das Waschbecken kleiner als in einer Gästetoilette. Da die Wände nicht rechtwinklig waren, ergaben sich zwischen Wanne und Wand jeweils Freiräume, die nicht abgedichtet waren. Ich möchte nicht wissen, wie es in diesen Ecken aussieht und wohin das an der Wanne vorbeifließende Duschwasser verschwindet: Der Einstieg in die Wanne ist nur für gesunde und größere Leute problemlos möglich. Ebenso wie im Zimmer, gab es auch im Bad keine Ablagemöglichkeiten. Eine noch größere Zumutung war das Zimmer unserer Mitreisenden. Sie hatten das Pech ein Zimmer im 3. Stock unter dem Dach ohne Fenster zu bekommen. Die vorhanden Dachluke war so hoch angebracht, daß man dadurch keinen Blick auf die Umgebung des Hotels werfen konnte.
Das Personal an der Rezeption war stets freundlich und hilfsbereit. Der Sevice im Frühstücksraum ist verbesserungswürdig. Oft wurden das benutzte Geschirr nur sehr zögerlich abgeräumt und die jungen Damen machten überwiegend einen mürrischen Eindruck. Auch die Zimmerreinigung wurde z.T. recht oberflächlich durchgeführt. Nicht immer wurde das Bad gereinigt (Haare in der Wanne vom Duschen etc.).
Das Hotel hat eine gute Lage, um die sehr schöne Altstadt zu Fuß zu erkunden. Es liegt an einer Hauptkreuzung und es ist daher sehr laut. Wenn man das Zimmerfenster offen läßt, hat man das Gefühl, direkt auf der Kreuzung zu übernachten. Die Zimmer zum Innenhof sind vermutlich etwas ruhiger. Überraschendes gibt es jeden Morgen um 7:00 Uhr zu hören, wenn vom nahegelegenen Hermannsturm die estnische Nationalhymne erklingt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wilhelm |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |