- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Von vorne macht das Hotel eigentlich einen recht guten Eindruck und auch der Empfangsbereich ist ansprechend. Jedoch wenn man sich das Gebäude von hinten einmal anschaut, dann kann man erahnen was einem im Hotel Wagner erwartet - mehr Schein als Sein. Wahrscheinlich sind die Eigentümer des Hotels gute Geschäftsleute, jedoch von guten Gastgebern ist die Familie W. maximal entfernt. Bei einem Nachfrageüberhang und in dieser Lage in Obertauern ist es nicht wirklich schwer ein Hotel rentabel zu betreiben, jedoch mit einer rein monetären Abzockermentalität wird man nie ein Spitzenhotel und ein erstklassiger Gastronom sein. Oberflächliche und erzwungen-angestrengte Freundlichkeit, die bei kleinster Kritik oder Sonderwünschen in direkte und kalte Unfreundlichkeit umschlägt, paart sich mit einer unglaublichen Lieblosigkeit zum Gast, seinen Bedürfnissen und zu der Ausstattung der Zimmer. Man kann hier sicherlich nicht von einer Absteige sprechen, das wäre falsch - jedoch emotional ist man hier eher das Vieh als Wirtschaftsfaktor und nicht der Gast in einem familiären Umfeld (was die Inhaber ja gerne vermitteln möchten). Abschließend möchte ich sagen, dass ich noch nie von einem Haus (insbesondere in dieser Kategorie) so enttäuscht wurde. Oder besser, von den Gastgebern, denn es ist hier ganz klar eher ein menschliches als ein objektspezifisches Problem. Ich kann nur jedem raten diesem Hotel fern zu bleiben. Denn anscheinend bewirkt nur fehlender Umsatz bei der Familie Wagner eine Reaktion; solange die Herden buchen muss der Gast zum Hotel und seiner Führung passen oder er kann gleich gehen. Einfach nicht buchen!!!
Die Dusche roch nach Kanalisation, die Möbel waren wahllos und nicht passend zusammengewürfelt, die Fernseher hatten Schnee im Bild und waren in Gänze ungemütlich.
Also natürlich war das alles essbar, jedoch erwartet Mann bei einem 4 Sternehaus einfach etwas anderes. Frühstück: - lauwarmes Rührei (sah nach Eipulver aus) - Säfte waren keine echten Fruchtsäfte, sondern Zuckerwasser mit einem Schuss Konzentrat (aller Capri Sonne). Ferner gab es den Saft nur in Zimmertemperatur und somit nicht gekühlt. - Generell von der Auswahl und die Qualität eher knapp Ibis-Standard Abendessen: - Als Vorspeise gab es Feldsalat, was an sich ja nicht schlimm ist. Jedoch mit kleinen Frühlingsrollen aus der Tiefkühltruhe und frittiert. Dazu zwei Fertigsoßen (Glukose-Balsamico und eine Art Ketchup). - Der Hauptgang: Züricher Geschnetzeltes ordentlich versalzen mit matschig gekochtem Blumenkohl und Reis. Wie gesagt, kann man essen, ist aber für mich eher Kantinenniveau und nicht der Anspruch einer Küche in dieser Kategorie. Wo bleibt da die Ehre des Kochs!? Alles in Allem mal wieder einfach nur: lieblos
Über die Inhaber habe ich ja eingangs schon berichtet. Deshalb möchte ich hier eher auf das Personal eingehen. Die Freundlichkeit ist hier nach der Trinkgeld-Skala ausgerichtet. Je abhängiger die Mitarbeiter vom Trinkgeld sind, desto freundlicher sind sie zunächst. Bleibt dies jedoch in gewünschter Höhe aus, gilt auch hier: Wie der Herr, so's Gescherr.
DIe Lage ist wirklich super, aber das rechtfertigt noch lange kein schlechtes Benehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |