- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die kleine Pension wurde wohl erst im letzten Jahr errichtet und befindet sich in einer kleinen Seitenstraße im besseren Viertel des Seebades Swinemünde. In dieser Straße befinden sich weitere Häuser, die im selben oder ähnlichen Stil gebaut wurden. Die Pension hat insgesamt nur 11 Zimmer, die sich auf zwei Stockwerke verteilen. Hierbei muß erwähnt werden, daß jedes Zimmer anders geschnitten ist. Gemeinsam haben alle Zimmer die für polnische Verhältnisse relativ hochwertige Ausstattung. Die Fußböden sind mit Strukturlaminat ausgelegt. Wir hatten ein Dreibettzimmer mit einem Doppel- und einem Einzelbett. Zusätzlich befanden sich in diesem Zimmer noch ein geräumiger Kleiderschrank, eine Sitzecke mit Tisch und zwei Ledersesseln sowie eine Kommode, auf welcher der Fernseher stand. Für ein Dreibettzimmer war der Raum relativ groß. Da sich das Zimmer in der 1. Etage befand, hatten wir eine überdachte Loggia, die ebenfalls relativ groß war und mit einem Holztisch sowie drei Holzklappstühlen bestückt war. Das Bad war modern gefliest und hatte eine Runddusche mit Schiebetüren. Der einzige "Mangel" war das etwas zu klein geratene Waschbecken und die damit verbundene kleine Ablage für Kosmetikartikel. Wir hatten übrigens das Zimmer mit der Nummer 7. Ich erwähne das, weil wir auch ein anderes Dreibettzimmer gesehen haben, was uns vom Schnitt nicht ganz so gefallen hat. Die Gästestruktur bestand bestand etwa zur Hälfte aus Deutschen und zur anderen Hälfte aus Polen. Insgesamt empfanden wir das Klima als sehr angenehm. Das Haus verfügt über einen verschlossenen Gästeparkplatz. Eine Strandausrüstung steht für jedes Zimmer kostenlos zur Verfügung. Buchbar ist ein Zimmer in dieser Pension nur mir Übernachtung und Frühstück. Dazu später aber mehr. Wir waren das erste Mal in Polen und naturgemäß etwas skeptisch. Was wir dann dort vorgefunden haben, hat uns aber restlos überzeugt. Mit ziemlicher Sicherheit werden wir im nächsten Jahr noch einmal dorthin fahren. Swinemünde ist ja der kleinere Teil der Insel Usedom. Das bedeutet konkret, daß der Strand, das Wasser und das Wetter dort auch nicht anders ist. Ganz anders sind aber die Preise. Im Schnitt haben wir für ein reichlichhaltiges Abendessen mit Getränken für drei Personen immer um die 16-18 Euro bezahlt. Und wir sind wirklich absolut satt geworden. Für dieses Geld kann ich auf Usedom gerade einmal die Getränke bezahlen! Unser Fazit: Das Seebad Swinemünde, zumindest die Gegend in der wir gewohnt haben, ist in jeder Hinsicht uneingeschränkt empfehlenswert und die Willa Atena allemal! Fernhalten sollte man sich von der Stadt Swinemünde, denn dort sieht es teilweise immer noch sehr trist aus. Abschließend sei noch einmal gesagt, daß wir hier nur eine kleine Frühstückspension und kein Riesenhotel bewertet haben. Logischerweise muß ein gutes Hotel teilweise auch noch andere Ansprüche befriedigen können.
Auch hier ist bereits alles gesagt, siehe Punkt 1!
Wie gesagt, die Pension wird nur mit Frühstück angeboten. Das hat es aber durchaus in sich. Hier wird mit dem sehr vielfältigen Buffet ein unheimlicher Aufwand für nur 11 Zimmer betrieben. Die Frühstückszeiten sind zwischen 08. 00 u. 10. 00 Uhr aber auch um 09. 45 Uhr wird immer noch nachgelegt. Wer hier nicht zufrieden ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Besser geht einfach nicht.
Bei einer Frühstückspension sind die Serviceleistungen naturgemäß etwas eingeschränkt. Was wir dort erlebt haben haben, war aber einfach gnadenlos gut. Die Chefin kümmert sich persönlich um ihre Gäste. Zusätzlich kann man nach Absprache Jacuzzi, Sauna, Massage, und das Wellness-Studio für relativ kleines Geld in Anspruch nehmen.
Wie bereits erwähnt, befindet sich die Pension im besseren Teil des Seebades. Zur Promenade und zum Strand sind es nur wenige Gehminuten (Promenade ca. 3 und Strand ca. 5 Minuten). Die Häuser entlang der Promenade wurden liebevoll im Jugendstil restauriert bzw. neu errichtet. Schon dieser Anblick ist einfach sehenswert. Alles ist auch unheimlich sauber, alle paar Meter befindet sich ein Müllkorb. Über den Strand braucht man eigentlich nicht allzu viele Worte zu verlieren. Zuckersand vom Feinsten, der durchaus mit der Karibik konkurrieren kann. Weiterhin ist dieser Strand unüberschaubar lang und sehr breit, so daß es auch in der Hochsaison keine Platzprobleme gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zum Strand ist bereits alles gesagt. Da man die kleine Pension nicht mit einem großen Hotel vergleichen kann, fehlen natürlich auch die hoteltypischen Merkmale.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |