- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 4,5 Sterne Hotel ist schon ein paar Jahre alt, dennoch besticht es durch Sauberkeit, freundliche Ausstrahlung und ein sehr gemütliches Ambiente. In den Gängen ist es eher dunkel gehalten, was jedoch den maurischen Stil der Anlage unterstreicht. Es gibt 5 Stockwerke, mit 282 Zimmern, 2 Bars, 1 Hauptrestaurant, 1 kostenpflichtiges Restaurant, 1 Pizzeria mit angegliedertem Brauhaus und ein Eiscafé. Im 1. Stock gibt es eine Bar, die jedoch während unseres Aufenthalts geschlossen hatte. Im 2. Stock befindet sich das Restaurant, in dem Frühstück, Mittag- und Abendessen eingenommen werden kann, sowie die Bar Belvedere, in der es, tagsüber, bis spät in die Nacht lustig sein kann. Weiterhin gibt es hier außerhalb einen Pool und eine Bühne. Der 2. Pool befindet sich aus dem Hotelhaupteingang raus, rechts um`s Gebäude herum. Dieser ist sehr angenehm und sehr gut für Kleinstkinder geeignet, da er sehr flach beginnt. Hier ist tagsüber auch gedämpfte Animation durch den Club alltoura gewesen. Weiterhin kann man hier mittags aus einem kleinen Speiseangebot wählen und später Kaffee trinken und Süßes essen. Buchbar ist neben All inklusive auch Halbpension. Bei AI muss ein Plastikbändchen getragen werden. Wir haben sehr viele Deutsche im Hotel kennen gelernt, weiterhin waren Franzosen, Holländer, Russen, Engländer und Italiener da. Wobei uns niemand störend auffiel. Im Hotel gibt es einen Aufzug, und auch sonst schien es behindertengerecht zu sein, da wir verschiedene Gäste im Rollstuhl gesehen hatten. Zum Hotel gehört auch ein hoteleigener Strandabschnitt. Für Familien ist das Hotel sehr geeignet, da Kinder in Tunesien sehr gern gesehene Gäste sind und auch so behandelt werden. Da haben es Erwachsene nicht immer so leicht. Langweilig wird es für die Kleinen auch nicht, da es einen gut organisierten und liebevoll betreuten Kidsclub gibt. Nach mehreren Unterhaltungen mit anderen Gästen und eigenen Erfahrungen, kann man wohl sagen, dass das Hotel okay ist. Die 2-Tages-Tour ins Landesinnere soll lohnenswert sein (150.-TD) und der Ausflug aufs Piratenschiff (aber nicht über Alltours buchen wurde uns gesagt, haben es selbst nicht gemacht). Eine 2.5 stündige Quad-tour lohnt sich auf jeden Fall (50.-TD), macht voll Fun. Am Freitag sehr früh aufstehen und mit dem Taxi nach Nabeul auf den Kamelmarkt fahren (Hin- und Rückfahrt je ca. 12 TD), ist ein Erlebnis wert, stellt die Medina in Hammamet in den Schatten. Hat nur bis ca. 12.00 Uhr geöffnet. Das Restaurant "La Voiliere" am Hafen von Hammamet ist einen Abstecher wert. Sehr elegant, exquisit und sehr gutes Essen. Etwas teurer als bei den Restaurants nebenan, aber bei weitem günstiger als in Deutschland. Nach Aussagen anderer Gäste soll die Disco "Latino" in Hammamet sehr gut sein. Wir würden wieder nach Tunesien gehen!
Die Zimmer waren gemütlich, im landestypischen Stil eingerichtet. Es gibt Zimmer mit und ohne Meerblick. Die Betten fanden wir etwas unbequem, andere Gäste wiederum sehr gut. Es gab in den oberen Etagen Balkone, sonst Terrassen. Toilette war in einem extra Raum, von der Dusche getrennt. Es gab einen Fernseher mit RTL, VOX, SAT1, ARD, ZDF und landes-Sender. Ein Telefon auf dem Zimmer (Achtung Direktwahlen ins Ausland SEHR teuer!!! ca. 8 EUR/ Min). Handtücher wurden nach Wunsch täglich gewechselt. Steckdosen nur mit Aufsatz benutzbar, oder wenn es schmale Stecker sind, gehen auch deutsche Stecker. Es gibt eine Minibar mit Getränken im Zimmer, wenn man Nachschub braucht, einfach in der Bar Belvedere mitnehmen. Nochmal ein dickes Lob an die Putzfrauen! Sehr sauber!
Essenszeiten waren während dem Ramadan: Frühstück: von 06.30-10.00 Uhr; Mittagessen von 12.30-14.00Uhr im Restaurant; am Pool gab es Snacks von 12.30-16.00 Uhr; Kaffee gab es von 16.00-17.30 Uhr und ab 18.30-21.00Uhr Abendessen. Die Abwechslung beim Abendessen ließ sehr zu wünschen übrig. Es gab immer dasselbe: Möhren, Kraut, Salate, Blumenkohl, Linsen, Fisch, Rindergulasch, Nudeln mit Tomatensauce, trockene Pizza. Mehr eigentlich nicht. Nur am Mittwoch gabs zum tunesischen Abend: Truthahn, Couscous und o.g. Rest. Das hält man nicht mehr als 1 Woche aus - glauben wir. Auch hier waren alle Kellner unterschiedlich. Wir fanden jedoch, ein Großteil bemühte sich freundlich und zuvorkommend zu sein. Oft hat das Besteck gefehlt und kleine Löffel für die Nachspeise gibts nicht. Aber wir fandens nicht soooo schlimm. Wir sind immer satt geworden, auch wenn alles in Öl schwimmt. Man muss sich halt im Klaren sein, dass man nicht in Europa im Urlaub ist. Wie andere 4-5 Sterne Hotels in Tunesien sind, wissen wir leider nicht, es war nämlich unsere erste Tunesienreise. Zur Abwechslung können wir die kleinen Restaurants am Hafen empfehlen. Das Frühstück fand ich furchtbar. Die Brötchen waren morgens zwar frisch, aber nix gescheites (oder gewohntes) zum drauflegen. So beschränkte sich mein Frühstück auf 2 Pfannkuchen mit Honig, die waren lecker. Es gab auch frisch gemachte Rühr-, Spiegeleier von einer sehr motivationslosen Köchin zubereitet und natürlich in je 100ml Öl. Es gab nur eine Käsesorte, die nach nichts schmeckte und eine Wurstsorte, die sich Salami schimpfte, aber nach Leberkäse schmeckte. Sonst gabs Müsli (wie Pappe mit Kaugummi), Kaffee, Milch, Tee, "exotische" Säfte (nie probiert). Als Obst gabs immer nur Melone, ab und zu auch Zwetschgen. Das Mittagessen im Restaurant haben wir nur einmal probiert - war ähnlich wie das Abendessen. Zu Mitternacht gabs nix. Die Süßspeisen zum Nachtisch und zum Kaffee waren eigentlich immer dieselben und grausam süß, aber das ist geschmackssache. Leider gab es keine Kerzen am Tisch und alles hatte einen leicht schmuddeligen Hauch. Aber wir leben noch und das ohne Durchfall oder Erbrechen. Und wie überall in Tunesien, mit Trinkgeld geht alles leichter, schneller und freundlicher. Man sah genau, wer am Abend zuvor Trinkgeld gegeben hatte, diejenigen hatten nämlich gleich ihre Getränke am Tisch, ohne etwas zu sagen.
Leider nur mittelmäßig. Es stimmt, dass man als Frau mit einem Lächeln öfters mehr erreicht, als wenn ein Mann mit 1TD Trinkgeld winkt. Das Trinkgeld ist leider schon fast Voraussetzung, dass etwas schneller oder überhaupt geht. Schade, dadurch verwirkt sich das Hotel einiges. Man sieht es dem Personal sehr häufig an, dass sie keine Lust haben. ABER auch hier kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt solche und solche. Nach ein paar Tagen, weiß man, wie man sich geben muss und dann klappt das auch - meistens. Unser Zimmer war jeden Tag top-gereinigt. Die Putzfrauen sind echt ein Wunder. Wir hatten ein paar kleinere Probleme im Zimmer (kein Strom, Nachttischlampe defekt), die wurden aber nach kurzem Anruf an der Rezeption jedesmal sofort behoben. Super! Check in und -out klappte schnell und ohne Umstände. Auch der Shuttle-Service funktionierte sehr gut. Leider sollte einem in diesem Land nichts ernsthaftes passieren, denn obwohl eine Poliklinik nur 11km entfernt ist, ist an unserem Ankunftstag (Fußballspiel Türkei-Deutschland) ein Gast verstorben, Erst nachdem dieser von anderen Gästen fast 40 Min reanimiert wurde tauchte ein "Arzt", nur mit einem Stethoskop um den Hals, auf und stellte ohne viel zu unternehmen den Tod fest. Das hat unsere Urlaubslaune fürs erste auf jeden Fall sehr betrübt, zumal wir später noch erfuhren, wieviel Probleme das ganze noch nach sich zog. Keine gute Auszeichnung für das Land.
Die Lage des Anwesens ist top. Zum Strand geht es über eine sehr wenig frequentierte, schön angelegte Straße, mit 2 Fahrbahnen für jede Richtung. In ca. 1 Min. zu Fuß ist man dort. Der Strand ist herrlich. Zur linken hat man Ausblick auf den Jachthafen von Hammamet Yasmine und zur rechten kann man kilometerweite Strandspaziergänge unternehmen. Rings um die sehr gepflegten Hotelanlagen gibt es viele kleine Shops, in denen man von täglichen Bedarfsdingen bis hauptsächlich Souveniers alles bekommt. Schöne Abendspaziergänge lohnen sich zum Jachthafen, dort gibt es auch sehr gute, kleine Restaurants. Nach Hammamet selbst und die dortige Medina sind es schon ein paar Kilometer, aber mit der Bimmelbahn kann man für 2,5 TD/Strecke gemütlich hinfahren und wann man möchte, wieder zurück. Auch Taxis sind sehr günstig. Zum Flughafen Monastir, sind es etwa 95km. Aber mit einem Auto über die einzige Autobahn (A1) schnell erreichbar. Im Hotel selbst, werden unzählige Ausflüge angeboten, unser Tipp: mutig sein, mit dem Taxi selbst fahren. Das ist viel billiger, als geführte Touren, bei denen man am Ende vielleicht noch einen Teppich daheim hat, den man nicht wollte.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir fanden es ganz okay: am hoteleigenen Strand gab es ausreichend Liegen und Sonnenschutz. Strandtücher gibt es am Pool im 2. Stock für Karten, die man an der Rezeption kostenlos erhält. Auch an den Pools gab es genügend Liegen. Der Strand war sehr sauber, dass nach starken Regenfällen und böigem Wind auch ein paar Algen im Wasser sind ist ja logisch, war aber nicht eklig. Am Strand gab es 2x am Tag Beachvolleyball und je nach Tagesprogramm, ganz witzige Spiele. sonst konnte man morgens joggen gehen, nachmittags Aquagym betreiben, Wasserball spielen, Streetsoccer, Tennis (2 Hartplätze) und Fußballtennis - alles mit Softanimation. Wir fanden das okay. Es gibt eine Wellnessbereich im Hotel, wo diverse Anwendungen (Massage, Fitness, Kosmetik, Sauna) gg. Bezahlung angeboten werden, diese werden allerdings versucht, tagsüber penetrant aufzudrängen, fanden wir etwas störend. Es gibt eine hauseigene Disco, die wir aber nicht benutzt haben. Sie hat von Do bis So geöffnet, aber erst ab 23.30 Uhr, in der Leerlaufzeit zw. Abendessen, Show und Disco wurden wir immer müde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peggy |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |