- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage gliedert sich in drei Teile: Schloss gebaut im 19.Jhrh, Nebengebäude um 1930 und Holzhütten aus soz. Zeiten. Der Parkplatz fürs Auto ist auf dem Gelände mit Aufpreis. (Die Geschichte des Schlosses liest sich im Internet wie ein Mega-Seller Roman.) Hier ist die Gefahr das der Urlaub ein Reinfall wird groß. Deshalb muss man sich gut vorbereiten. Ein Angler mit Hund könnte den schönsten Urlaub seines Lebens hier verbringen, eine Familie mit Kindern aber auch entnervt früher abreisen. Lesen sie alle Bewertungen aufmerksam. Wer eine Hütte bucht sollte auch an folgendes denken. Axt, Säge Nägel und alles was für Feuer machen nötig ist. Grill Holzkohle et.c.. Ein elektr. Lüfter zur Kühlung und Gebläse zum heizen da es auch kalt werden kann. Insektenspray Fliegengaze Besen Kehrschaufel. Elektroverteiler mit Schutzschalter 1.Hilfe Kasten Weltempfänger Werkzeugkasten. Alles was stechen kann ist hier. Mücken Wespen Bremsen Hornissen Stechfliegen. Wer eine Allergie hat muss sehr aufpassen. Ein Angelschein kostet etwa 6 Euro Tag wird aber nicht kontrolliert. Angelzubehör im nächsten Dorf an der Straße. Die Fische beißen sehr gut, ein Urlauber hat sogar einen kapitalen Hecht rausgezogen. Geld, Benzin und Verkehr nicht ganz einfach. Zum tanken häufig nur Zloty oder Pol-Card. Euro werden nicht akzeptiert! Zloty kann man nicht an jeder Ecke tauschen der Kurs sollte genau bekannt sein. Es wird sehr aggressiv gefahren. Euro-ADAC, grüne Karte, Auslandskrankenschutz muss da sein. Ausflüge. Wir waren mehrmals an der Ostseeküste am frischen Haff. Sehr überlaufen bei Stegno, sehr schön in Krynica Morska und Piaski. Sehenswert die Marienburg in Malbork, größte Ritterburg Europas mit Burgspielen. Sehenswert ist auch die -schiefe Ebene- ein Kanal von Ostroda nach Elblag wo die Schiffe über die Berge gezogen werden. Danzig ist nicht weit weg. Wer es mag kann sich auch das Führerhauptquartier in Rastenburg ansehen. Ausflüge ins nahe Königsberg müssen gut vorbereitet sein da EU-Ausland (Russland) und Visa-Zwang. Unseren Kindern hat der Urlaub prima gefallen, ein Abenteuerurlaub wovon sie noch lange sprachen.
Wir haben uns viele Zimmer angesehen, die Qualität und Ausstattung reicht von TOP bis Katastrophe. Die Zimmer im Haupthaus sind nachträglich um- und eingebaut und teils gut aber auch Fenster als Schießscharten, kein Fahrstuhl, oft mit schlechten Querschnitt und sehr klein. Am besten gefiel uns ein Zimmer in der Dependance gegenüber dem Spielzimmer. Neu ausgebaut, neue Möbel, groß. Die Zimmer über dem Eingang zum Festsaal sollte man meiden. Finden Hochzeiten statt, dann ist es so als hätten sie die Betten in einer Disko aufgestellt. In der Dependance werden die Zimmer in der oberen Etage mangels Dämmung sehr heiß. Ein Zimmer wurde immer von Bienen und Hornissen belagert. Die Hütten sind was für den Naturfreak. Abends kann man Fledermäuse bei der Jagd beobachten, auch Glühwürmchen sind zu sehen. Das Auto kann neben der Hütte parken, ein Zelt kann aufgebaut werden und sie können ihren gefangenen Fisch am Lagerfeuer braten. Jede Hütte hat einen eigenen Feuerplatz. Ihr Hund denkt gleich er ist im Paradies. Eine unendlich große Wiese. Service und Ausstattung der Hütten sind aber eine Katastrophe. Die Möbel sind so desolat als wären sie vom Sperrmüll. Vom Personal wurde uns das später auch bestätigt und der Chef wegen seines –Organisationstalentes- gelobt. Die Elektroinstallation ist lebensgefährlich –Foto-.
Hier ist ein dickes Lob fällig. Unter den gegebenen Umständen so gut zu kochen ist eine Meisterleistung. Das Obst und Gemüse wird im Grundstück selbst gezogen, ist quasi Bio. Man merkt es am Geschmack. Die Speisen sind gehaltreich. Typische Kindergerichte (Pommes, Nudel, Pizza) sind selten. Achtung es gibt keine Gaststätte im Hotel. Nach Küchenschluss sitzt man im –Trockenen- der nächste Ort Ostrau ist 20km weit weg.
Der Service ist selten auf Hotelniveau. Die Hütten werden praktisch nicht bewirtschaftet d.h. es wird nicht saubergemacht, kein Müll abgeholt hier muss man sich selbst behelfen. Selbst in den teuersten Zimmern gab es von Urlaubern Klagen zur Zimmerreinigung. Das Personal an der Rezeption ist oft hilfsbereit. Mängel werden sehr schleppend bearbeitet. Die Bedienung im Speisesaal hat Schwerarbeit zu leisten (Küche im Keller, kein Lift, schmale Treppe) und ist überfordert. Die Ruhestörung durch andere Gäste ist oft erheblich, in einem Fall musste sogar die poln. Polizei von den Urlaubern geholt werden. Das Personal war nicht in der Lage dazu.
Milomlyn liegt im westlichen Teil der Masuren nicht weit weg von Ostroda und Allenstein (Olsztyn). Von Deutschland kann man über Danzig oder Posen anreisen, das nimmt sich nicht viel. Das Dorf Karnity (nur zwei Häuser) und Hotel Schloss ist etwas schwerer zu finden. Hilfreich ist nur eine hochauflösende Karte, kein Navi! Ein tiefer gelegtes Auto ist hier auch nicht gut. Links neben der Einfahrt zum Hotel ist ein Wildgehege mit Rehen, weiter hinten sind auch Wildschweine. Das Hotel liegt direkt am Kesselsee. Der See ist von Wald und Schilf eingerahmt. Die Lage ist eigentlich sehr idyllisch, Natur pur. Für Kinder ist ein Irrgarten und Abenteuerwald angelegt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einen Pool gibt es nicht. Man kann Räder und Tretboote am See ausleihen. Wer die große Unterhaltung im Urlaub sucht ist hier fehl am Platz, hier ist tote Hose oder wenn man so will dörfliche Abgeschiedenheit. Der See ist aber einmalig schön. Leider ist der kleine Strandabschnitt total verdreckt, so was habe ich noch nie gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | cornelia |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |