- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schloß mit früherer Porzellanmanufaktur, deren Erzeugnisse in einem kleinen Museum neben der Rezeption zu besichtigen sind. Weitläufiger Schlosspark mit schönem Baumbestand. Zimmer auf Schloss und Nebengebäude (ehemals Mühle) verteilt, in letzterem wohl die besseren (von uns gebucht). Saal für Frühstück und Abendessen (Halbpension) im Nebengebäude, Café und gehobenes Restaurant im Schloss. Schöne historische Kachelöfen! Ausgezeichnetes Preisleistungsverhältnis unter Einrechnung diverser Extras (z. B. Getränke und Obst zur Begrüßung). Guter Ausgangspunkt für Städtereisen nach Karlsbad und Marienbad (vormittags Besichtigung, nachmittags Entspannung in Bad-/Saunabereich).
Sehr schöne, historisch hohe, saubere, z. T. aber etwas hellhörige Zimmer mit Balkendecke, geräumiges und modernes Bad. Für ein Drei-Sterne-Haus ausgezeichnet.
Recht abwechslungsreiches Angebot bei Frühstücks- und Abendbuffet (warme Würstchen, verschiedene Eier, gute Backwaren, Kuchen, große Obstauswahl). Keine Säfte (stattdessen eine Art Zuckerwasser mit Orangengeschmack). Kaffee wird in der Küche bereitet und in den Automaten umgefüllt. Etwas nach Kantine anmutender Speisesaal, Tische mit Plastikdecken; sehr überschaubare, aber äußerst preiswerte Getränkeauswahl (eine Sorte Bier, ein Rot- und ein Weißwein).Beim Galadinner stimmungsvolles Ambiente bei Kerzenschein und schön gedeckten Tischen im historischen Restaurant, die Qualität des 4-Gang-Menues wird diesem Anspruch dann aber nicht ganz gerecht. Nettes Café mit Parkblick für den kleinen Imbiss zwischendurch.
Zuverlässiger Zimmerservice, Betten und Handtücher waren nett arrangiert. Die Kellner waren anfangs etwas muffig (bei den Niedriglöhnen nachvollziehbar), nach Trinkgeld aber deutlich freundlicher und aufmerksam. Rezeption war sehr gut deutschsprachig besetzt. Empfehlenswert und preiswert wie alle Dienstleistungen in Tschechien die Angebote des Masseurs.
In der Pampa, aber von der Schnellstraße aus gut ausgeschildert. Bis unmittelbar vor der Grundstückseinfahrt geteertes Flursträßlein, dann 10 Meter Schlaglochpiste. Ausreichend Parkmöglichkeiten. Vom Parkplatz jeweils etwa 30-50 Meter zum Eingang (mit großem Gepäck etwas beschwerlich). Spaziergänge in und um den Schlosspark möglich, direkt hinter dem Schloss fließt die Eger vorbei. Für Ausflüge (Karlsbad, Marienbad, Eger) braucht man das Auto, ohne Auto ist man aufgeschmissen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Massagen empfehlenswert (s. o.). Bad- und Wellnessbereich für ein Hotel dieser Kategorie ordentlich und völlig ausreichend. Hallenbad mit eher kühler Wassertemperatur, 2 Whirlstufen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulli |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 11 |