- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Zenzerwirt ist ein Familienbetrieb und besteht aus einem Haupthaus und zwei separaten Appartementhäusern, die sich ca. 20-50m abseits des Hotels befinden. Das 20m-entfernte Appartementhaus "Dorfplatz", in dem auch wir zwei Ferirenwohnungen gebucht hatten, wurde erst im Dezember 2004 eröffnet. Es ist sehr modern eingerichtet und ausgestattet. Sehr gut gefiel mir, dass man ausschließlich mit Chipkarten sowohl Zutritt in das Haus als auch in die Wohnungen hatte. Unter dem Haus befindet sich eine Tiefgarage, von der aus man direkt die Skier und Schuhe in einem ebenfalls nur mit der Chipkarte zu betretendem Skiraum abstellen konnte. Ausserdem hat man von der Tiefgarage direkten Zugang (nur mit Chipkarte) ins Treppenhaus, sodass man nicht aussen rum gehen muss, was ja für manche nach einem anstrengenden Skitag sehr angenehm ist. Ein weiterer Vorteil für "lahme Beine" am Abend ist der Fahrstuhl, der einen gleich von unten in das jeweilige Stockwerk bringt. Sicherheit (Chipkarte-hier kommt kein Fremder rein) und Sauberkeit werden hier groß geschrieben!!! Jedem Urlauber kann ich nur empfehlen, den Weg zum Bahnhof auf sich zu nehmen, und mit dem Zug nach Kaltenbach zu fahren, um dieses wunderschöne Skigebiet ebenfalls kennenzulernen (Kaltenbach/Hochfügen)! Handyempfang ist einwandfrei (zumindest mit D1)! Allgemeines Preis-Leistungs-Verhältnis im Skigebiet Penken /Horberg ist gemessen an anderen großen Skigebieten absolut akzeptabel! Sehr zu empfehlen für den Einkehrschwung ist die Schneekarhütte im Hausskigebiet Penken/Horberg, die sehr urig und gemütlich ist!!! Skifahren kann in diesem Tal jeder...und das mit einem Skipass für alle Gebiete, inklusive Gletscher!!!
Hier kann ich zwar nur über die Ferienwohnung im neuen Appartementhaus "Dorfplatz" berichten, aber da auch nur das Beste: ganz neu, es fehlt an nichts, Ausstattung ist super (Mikrowelle, kleiner Geschirrspüler,vom Bad getrenntes WC, Fön, Balkon, Bad mit Wanne und Duschabtrennung, großes Waschbecken, großer Spiegel, Laminatboden in Flur, Küche und Wohnzimmer mit zusätzlicher Schlafgelegenheit, TV, Telefon, Safe, helle neuwertige Einrichtung)...alles in allem einfach nur ansprechend, schön und sehr geschmackvoll!!! Der im Haus befindliche Wellness-Bereich ist ebenfalls neu und hochwertig eingerichtet!!! Haus "Dorfplatz"===>TOP!!!
Mit dem Essen und der Atmosphäre im eleganten aber gemütlichen Speisesaal(Nichtraucher) im Haupthaus, der auch von den Appartementbewohnern genutzt wird, war ich immer rundum zufrieden. Wir hatten mit Halbpension gebucht, und kamen so in den täglichen Genuss von Frühstück und Abendbrot. Das reichhaltige Frühstücksbuffet bot alles, was das Herz begehrt: frische Brötchen verschiedenster Art, Croissants, Müsli, Joghurt, Quark, Früchte, verschiedene leckere Säfte, mehrere Sorten Marmelade, mehrere Sorten Wurst und Käse und noch vieles mehr.Das aller Beste war das allmorgendliche frische Rührei mit Speck. Kaffee und verschiedene Teesorten waren selbstverständlich. Und während diesem leckeren Frühstück machte man sich schon Gedanken über das ebenso leckere Abendbrot: man bekam eine Karte, aus der man zwischen vier verschiedenen 4-Gänge-Menüs für den Abend wählen konnte. Es gab sogar eine extra vegetarische Karte für die, die aus der eigentlichen Karte nichts bestellen wollten und eine extra Kinderkarte. Salat vom Buffet, Suppe, Hauptgang und Dessert- so viel man wollte- waren grundsätzlich ein Gedicht :-). Und was ich wirklich super fand: man konnte sogar vom Hauptgang immer nachbestellen, wenn man mal größeren Hunger von der Piste mitbrachte. Besonders zu erwähnen ist die große und dabei gemütliche Hotelbar. Hier konnte man auch mal ohne schlechtes Gewissen bezüglich seiner Geldbörse den Abend verbringen und "feucht-fröhlich" ausklingen lassen(wenn man die aufdringliche Art der einen Bedienung außer Acht lässt!!!).
Für die Reinigung war man in den Ferienwohnungen selbst zuständig. Es wurden lediglich alle zwei bis drei Tage die Handtücher gewechselt. Die Bedienungen beim Essen waren nett und aufmerksam. Leider war der Chef "etwas" gestresst, was er einen in bestimmten Situationen auch merken ließ. Auch die Bedienung in der Bar ließ zu wünschen übrig: man fühlte sich oft unter Druck gesetzt, ständig etwas bestellen zu müssen, denn die Bedienung drängte sich oft auf und fragte ständig, ob man noch was bestellen wollte (das mag für andere positiv sein, aber ich empfand es als nervend). Im Großen und Ganzen war ich aber doch zufrieden, obwohl ich das Gefühl hatte, dass man dort mit älteren Gästen respektvoller umzugehen pflegte.
Die Hotelanlage samt Nebenhäusern befindet sich, wie der Appartementhausname "Dorfplatz" schon sagt, mitten im Zentrum von Hippach. Trotzdem ist es relativ ruhig, weil es ein kleinerer Ort ist und die viel befahrene Hauptstraße ein ganzes Stück entfernt ist. Mit kurzen Wegen erreicht man alles was man braucht: Bank(direkt gegenüber); kleiner Supermarkt(ca. 200m); Skibushaltestelle(ca. 80m,Bus fährt zur Horbergbahn); Post(ca.100m); Skiverleih(sogar direkt mit im Appartementhaus "Dorfplatz")!!! Und selbstverständlich gibt es auch eine Apres-Skibar, die sich in unmittelbarer Nähe befindet. Allerdings ist diese nicht sonderlich gemütlich, und befindet sich zudem noch auf einem Hinterhof. Was mir nicht so gut gefallen hat, war der in voller Skimontur zu bewältigende Weg von ca. 600m zum Bahnhof(Zug), wenn man die im Skipass mit eingeschlossenen Skigebiete "Kaltenbach/Hochfügen" und "Zillertalarena/Zell am Ziller" erreichen wollte. Erst recht unangenehm und anstrengend ist der Rückweg nach einem Skitag. Das kann man jedoch umgehen, wenn man ausschließlich das Skigebiet "Penken/Horberg" fährt (Skibus/Fahrzeit 5min). Bus und Zug ist im Skipass enthalten!!!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Alles ist hier ausreichend vorhanden: Fitnessraum, Hallenbad und Wellness -Bereich mit Erlebnisdusche und Dampfbädern, wobei es einen eigenen etwas kleineren, dafür neueren Wellness-Bereich im neuen Appartementhaus "Dorfplatz" gibt. Zur Unterhaltung gab es zwei Mal die Woche Livemusik in der Hotelbar, die zwar eher für die etwas älteren Semester unter den Gästen war, aber auch die jüngeren Gäste nicht davon abhielt, sich in die Polonaise einzureihen. Gegen Gebühr gibt es in der Empfangshalle einen PC mit Internetzugang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dennis |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |