- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel zur Post in Hameln liegt im Stadtzentrum von Hameln und hat 34 Zimmer, die sich auf die drei Obergeschosse verteilen. Die Einrichtung des Hotels ist modern. Die gesamten Einrichtungen machten einen gepflegten und sauberen Eindruck. Im Erdgeschoss befindet sich der Frühstücksraum und die Rezeption. Das Hotel hat einen Aufzug, der allerdings in den Nachstunden (22.00 Uhr bis 06.00 Uhr) aus Sicherheitsgrüjnden (?) nicht in Betrieb ist. Im Hotelpreis inbegriffen ist das Frühstück. Das Hotel bietet meines Wissens keine eigene Halbpension an. Nach den Ausführungen im Internet wird zusammen mit einem Partnerhotel "Zur Börse" ein Halbpensionsangebot angeboten. Das Hotel hat eine überwiegend zweckmäßige Einrichtung. Es ist kein Luxushotel, aber ein Mittelklassehotel mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Ausgerichtet ist es auf die zahlreichen Hameln-Besucher, die entweder dem Weser-Radweg folgen oder wegen der sehenswerten Altstadt bzw. der Rattenfängersage wegen in diese Stadt kommen. Das Publikum stammt nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem europäischen Ausland, jedenfalls zum Zeitpunkt unseres Besuchs. Das Zimmer kostete für zwei Personen inklusive Frühstück 85 €. Dies ist aus meiner Sicht ein angemessener Preis. Wer die Wahl hat, sollte vielleicht die Hotelzimmer zur Hofseite nutzen. Dort dürfte es ruhiger als zur Straßenseite sein.
Die Zimmer haben die normale Größe. Mit zwei Personen kann man sich gut darin bewegen. Neben Betten mit Nachttischen gibt es einen an der Wand gegenüber den Betten langgezogenen Tisch, auf dem sich der Fernseher befindet und an dem man auch sitzen und z. B etwas schreiben kann. Das Bad war bei unserem Zimmer innenliegend und gerade groß genug, um ein WC, eine Dusche und eine Person vor dem Waschbecken aufzunehmen. Es ist mit einem Föhn ausgestattet. Die Abstellflächen sind eher gering. Die Möblierung war neu; die Gestaltung der Möbel mit Motiven auf dem hellen Holz machte einen guten Eindruck. Ein Telefon war vorhanden. Unser Zimemr hatte einen schmalen vor das Zimmer gebauten Balkon. Die übrigen Zimmer hatten keine Balkone. Klimaanlage und Minibar waren nicht vorhanden. Getränke kann man an einem Getränkeautomaten im Erdgeschoss erhalten.
Das Frühstück wird in Büffetform angeboten. Es gibt eine kleine Theke mit Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmeladen, Frühstückseier, Joghurt, Müsli, Säfte, Mineralwasser, Kaffee und Tee. Das Frühstücksbüffet ist vielseitig und ausreichend. Es lässt sich nicht mit den üppigen Büffets diverser Luxushotels vergleichen, aber das Frühstück bot alles, was ich für eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen benötige. Freunde warme Gerichte kommen allerdings nicht auf ihre Kosten, von den Frühstückseiern abgesehen.
Das Hotelpersonal an der Rezeption ist freundlich und hilfsbereit. Über die Sehenswürdigkeiten und Besichtigungsmöglichkeiten in Hameln wird initiativ Auskunft erteilt. Die Zimmerreinigung war tadellos. Das Hotelzimmer befand sich in einem sehr gepflegtem Zustand.
Das Hotel liegt im Stadtzentrum. Zur historischen Altstadt sind es nur wenige Minuten. Das Hotelgebäude selbst ist allerdings ein Neubau, also kein historisches Gebäude. Zum Rattenfängerhaus geht man allenfalls fünf Minuten; gleiches gilt für die Fußgängerzone. Der Umstand, dass das Hotel im Stadtzentrum liegt, kann sich in der Nacht zum Nachteil entwickeln. So passierten während unseres Aufenthalts mitten in der Nacht laut grölende Jugendliche die Straße, in der sich das Hotel befand. Für solche Belästigungen kann das Hotel nichts, aber auf diese Weise entwickelt sich in der an sich ruhigen Straße "Am Posthof" (Sackgasse) durchaus auch einmal Lärmbelästigung. Einkaufsmöglichkeiten finden sich in der Fußgängerzone. In der gesamten Altstadt gibt es zahlreiche gastronomische Einrichtungen. Ausflugsmöglichkeiten bestehen in Hameln selbst. Die Altstadt ist sehenswert. Darüber hinaus kann man natürlich Ausflüge in die Umgebung unternehmen, z. B. nach Bad Pyrmont oder zu verschiedenen Orten entlang der Weser. Auf der Weser werden auch Schiffsfahrten angeboten. Das Hotel selbst hat einen Parkplatz und auch eine Tiefgarage. Die Inanspruchnahme ist kostenpflichtig. Pro Nacht wurden uns für einen Außenparkplatz 5 € in Rechnung gestellt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 68 |