Alle Bewertungen anzeigen
Joachim & Sabine (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2016 • 2 Wochen • Strand
Unser neues Lieblingshotel: Iberostar vs. RIU
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Fünf-Sterne-Touristenhotel - das Iberostar Hacienda Dominicus gehört in dieser Kategorie sicher zur Spitze dessen, was man als "Normalurlauber" über die Kataloge der großen Veranstalter buchen kann. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Daher können wir die Art Bewertungen nicht nachvollziehen, die z. B. beim Essen Vergleiche zu einem deutschen Fünf-Sterne-Hotel ziehen. - Wir haben die Dominikansche Republik seit Ende der 90er Jahre insgesamt sieben Mal besucht, zuletzt jeweils im Januar 2014 und 2015 das RIU Place Macao. Das ist daher unsere aktuelle Referenz für die Bewertung des Iberostar. Im RIU bzw. am Zielort Punta Cana haben uns im Wesentlichen zwei Dinge gestört: Die Küste ist inzwischen kilometerweit mit Hotelanlagen zugebaut, was zu regelrechten Völkerwanderungen am Strand führt. In 2015 hatten wir zudem tonnenweise Seegras am Strand. Das RIU hat zwar alles unternommen, das Seegras zu beseitigen, aber nach einer Woche Einsatz von Baggern kommt auch im Schatten von Kokospalmen Baustellenatmosphär auf. Deshalb vergleichen wir hier die beiden Hotels miteinander. Vorab unser Fazit aus dem Vergleich: Ein knapper Sieg für das Iberostar in Bayahibe. Wir nutzen diese Rubrik mal für konkrete Vorschläge für die Hotelleitung. Mit überschaubarem Aufwand ließe sich aus dem Hacienda Dominicus deutlich verbessern: 1. Der Check-In muss schneller gehen (IT-Problem). 2. Der Zimmersafe braucht eine Bedienungsanleitung. 3. Die Wärmelampen in den Restaurants sind zu schwach. 4. Garnelen dürfen nur entdarmt serviert werden. 5. Die Cocktails sollten mit Saft statt mit Sirup gemacht werden. 6. Regelmäßig gegen Stechmücken vorgehen.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer wirkte laufend renoviert und hatte einige verschmerzbare Benutzungsspuren (Anrichte, Türen). Größe und Zustand sind in Ordnung. Wir hatten ein ruhiges Zimmer im 2. OG, Gebäude 5, mit seitlichem Blick auf das Nachbarhotel. Aufgrund der Hotelgröße können wir keine eindeutige Empfehlung abgeben, da auch innerhalb der Gebäude durchaus Unterschiede möglich sind. Also Zimmer zeigen lassen, und bei Nichtgefallen um ein anderes bitten. Zimmerbeleuchtung und Klimaanlage sind mit einem Bewegungsmelder verbunden. Daher war es nachmittags doch sehr warm auf dem Zimmer. Die Sauberkeit war gut. Kleines Manko war die später Reinigung: vor 16 Uhr war es selten gereinigt. Der Roomservice hat (unabhängig vom Trinkgeld) immer ein bisschen Extra-Deko mit Handtüchern und Blüten gezaubert. In Summe geht die Zimmerwertung aufgrund der Größe und der manipulierbaren Klimatisierung knapp an das RIU. Endstand: RIU Palace Macao vs. Iberostar Hacienda Dominicus 2:3


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Anzahl und Auswahl der Restaurants waren angemessen. Die Spezialitätenrestaurants bieten vor allem ein angenehmes Ambiente. Sauberkeit und Hygiene stimmen auch. Wenn jetzt bitte noch jemand der Küchenbrigade beibringen könnte, dass Garnelen entdarmt werden müssen! Wer also Garnelen essen möchte, sollte sich auf etwas Extramühe einrichten. Die Qualität der Zutaten hat uns ebenfalls überzeugt. Leider halten die Wäremlampen nicht was sie versprechen. Die ausgestellten Speisen sind einfach zu kalt; auch das ein unverständlicher Mangel der sich leicht abstellen ließe. Dass konnte das RIU besser, wenngleich hier die Qualität der Zutaten (nur selten Lobster, schlechtere Steaks) etwas schlechter war. Dafür waren im RIU die Cocktails besser - also Unentschieden. Unser Lieblingskoch ist Antonio - kompetent und super nett - danke für die tollen Omelettes und den perfekt gebratenen Lobster! Zum Thema Trinkgeld: Das Iberostar scheint noch nicht so "trinkgeldverseucht" wie das RIU. Wir haben in zwei Wochen inkl. Roomservice rund 80,- Dollar gegeben (im RIU deutlich mehr) und ganz viel Dankbarkeit erlebt. RIU Palace Macao vs. Iberostar Hacienda Dominicus 1:2


    Service
  • Gut
  • Das Hotelpersonal ist landestypisch sehr freundlich. Angesichts des hohen Serviceniveaus fallen einige Kleinigkeiten besonders auf: Die Rezeption scheint ein fortwährendes IT-Problem zu haben: Der Check-In dauert daher oft unnötig lange. Der Zimmersafe ist zwar gratis aber schlecht zu programmieren. Wir hatten keine Bedienungsanleitung. Mehrere Anrufe bei der Rezeption führten zu nichts - kein guter Start in der Urlaub, wenn man nach der Ankunft seine Wertsachen sicher aufbewahren und das Hotel erkunden will. Kleiner Tipp: auf der Innenseite der Safetür ist ein Reset-Knopf. Zum Schluss ein dickes Lob an "unsere" Lieblingskellner im Buffet-Restaurant, Yohnnie und die liebenswerte Sobeida, vielen Dank. Dank an Brenda in der Lobbybar. Yan, besser kann man eine Strandbar nicht führen! RIU Palace Macao vs. Iberostar Hacienda Dominicus 0:2


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die reine Transferzeit beträgt 55 Minuten. Der Nachteil der weiteren Anfahrt relativiert sich etwas, da in Bayahibe nur wenige Hotels liegen. In Punta Cana sind zwar die Entfernungen zum Flughafen geringer. Dort fährt man aber i.d.R. mehrere Hotels an. Die Hotelanlage im Iberostar ist wunderschön angelegt und in gutem bis sehr gutem Zustand. Lobby, Restaurants, Bars, Fitnesscenter und Wassersportbasis machen wie die Parkanlage und der Strand (hier wurde mehrfach der Sand per Hand durchgesiebt!) einen sehr gepflegten Eindruck. Alles nicht unbedingt neu, aber sauber und funktionstüchtig. Beim Strand waren wir hin- und hergerissen: Das RIU in Punta Cana hat einen wahnsinnig schönen, zirka 60 bis 70 Meter tiefen, mit Kokospalmen bestandenen Strandabschnitt. Daher braucht und gibt es dort keine Sonnenschirme am Strand. Nach unserem Eindruck hat das RIU den schönsten Strand von Bavaro bis Arena Gorda. Am Iberostar in Bayahibe stehen dagegen nur vereinzelte Palmen sowie einige großblättrige Büsche am Strand. Ergänzend spenden Palmblattschirme Schatten. Der vor allem links von der Strandbar puderzuckerweiche Strand, sowie das bei ruhigem Wetter kristallklare Wasser (an der Bojenreihe, die den Badebereich begrenzt haben wir Fischschwärme gefüttert) haben aber den Ausschlag zugunsten des Iberostar Bayahibe gegeben. Aufgrund einiger Berichte hatten wir vorab Sorge, ob das Hotel über ausreichend Liegen am Strand verfügt. Das Hotel hat aber vor Kurzem weitere Schirme bauen lassen. Zwar stehen die Dächer jetzt enger, aber uns hat es nicht gestört. Wer jeden Tag "seine" Liegen haben möchte, muss reservieren. Als bekennende Reservierer haben wir das auf dem Weg zum Frühstück gegen 8 Uhr gemacht. Den ganzen Tag über sind aber Liegen und Schattenplätze kein Problem. Bemerkenswert: an einem Tag in der Woche werden morgens im Wechsel die Liegen am linken oder rechten Strandabschnitt zusammengeholt, mit einem Reinigungsmittel eingeschäumt und abgespült. Defekte Liegen wurden repariert. Zum Shopping empfehlen wir die Einkaufsstraße im Örtchen. Die Shops im Hotel (oder in der "Karibischen Straße" des RIU) sind deutlich teurer. In der Shoppingstraße wird man aktiv angesprochen. Der Ton ist aber freundlich. Nach unserem Eindruck wird es weiter hinten etwas günstiger. Ganz wichtig: Mückenschutzmittel kaufen! Die Biester lauern vor allem im Fitnessgebäude, den öffentlichen Toilettenräumen und im Steakhaus. Die Stiche schmerzen tagelang. RIU Palace Macao vs. Iberostar Hacienda Dominicus 0:1


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Da wir die Region kennen, haben wir keine Ausflüge gemacht. Ab 10:00 Uhr morgens beginnt vor der Küste der Treck der Katamarane und Speedboote von Bayahibe nach Saona. Wie wir hörten, werden täglich etwa 2.000 Menschen an den "einsamen Paradiesstrand" transportiert. Den Pool haben wir nicht benutzt, bei dem Strand! Die Abendunterhaltung zählt ebenfalls zu Pluspunkten des Iberostar: Unterstützt von den Animateuren bietet die eigene Tanztruppe (gelegentlich auch eine Live-Band) gute Unterhaltung ab 21:45 Uhr im Theater. Ab uns zu gabs interessante Gastauftritte (Artistik und Michael Jackson Show). Im Anschluss öffnet nebenan die Diskothek. Die sah innen ganz nett aus, aber wir waren einfach zu müde. Vorab: Wir stehen nicht auf Animation. Aber das Team hat einen guten Job gemacht: Immer freundlich, nie aufdringlich. Lenny (Happi, Happi), vielen Dank für Deine Späße. Auch hier hat in der Summer das Iberostar die Nase vorn: Das RIU punktet mit tollen Liegen im Pool. Dafür ist der Fitnessbereich nur etwas für Eisenfresser (rostig, schmutzig), das Abendprogramm weniger attraktiv (meistens drinnen) und die Getränke in der Disco kosten extra. RIU Palace Macao vs. Iberostar Hacienda Dominicus 1:3


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Januar 2016
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Joachim & Sabine
    Alter:51-55
    Bewertungen:2