Alle Bewertungen anzeigen
Philipp & Katja (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2006 • 2 Wochen • Strand
Der Hotelname (schönes Paradies) trifft es
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Insgesamt können wir uns allen positiven Berichten nur anschließen und wollen uns hier möglichst wenig wiederholen, sondern nur zusätzliche Infos und Tipps geben. Das Hotel (Lindo) gehört zur gigantischen Hotelanlage (Paraiso). Noch (bis Anfang 2007) ist es das zweitbeste. Dann macht noch ein gigantischeres auf (Grand Palace) und irgendwann noch ein sechstes. Weitere soll es dann nicht geben. Buchen, es wird garantiert ein toller Urlaub :-) Toll ist der Lazy River im Lindo gegen abend, wenn die Sonne nicht mehr so brennt. Das Gourmet-Restaurant ist einsame Spitze. Tequila kann man immer trinken :-) (Reposado bestellen). Im Hotel ist zwar eine riesige Shopping-Mall (mit Burgerladen und Creperie, natürlich auch inklusive) aber zum einkaufen lohnt sich die Fahrt nach Playa del Carmen (noch fährt kostenlos ein Bus von der Lobby aus). Ist zwar super-touristisch aber ganz schön, für die Rückfahrt mindestens 20 Minuten vor Abfahrt an der Bushaltestelle sein, nicht immer kommen alle mit…. Man kann problemlos 2 oder 3 Wochen im Hotel bleiben, aber wer den Luxusurlaub mit etwas Kultur aufwerten will, sollte unbedingt im Vorhinein eine Rundreise buchen. Wir haben die „Yucatan Highlights“ von Neckermann/Thomas Cook gemacht, die echt super war. Die Hotels sind alle 4 bis 5 Sterne (Landeskategorie) und ohne Mängel. Das Essen war auch immer gut. Wir hatten einen Bus von 2006 mit allen Annehmlichkeiten. Unsere Reisegruppe bestand aus 28 Personen mit Reiseleiter und Busfahrer. Parallel fuhr noch eine etwa gleichgroße Gruppe die gleiche Rundreise. Denen sind wir aber immer nur abends im Hotel begegnet. Also keine Massenrundreise. Wir hatten Glück mit unserer Gruppe (jung und fit) und vor allem mit dem mexikanischen Reiseleiter Carlos. Ein wandelndes Lexikon mit super Deutschkenntnissen. Der perfekte Reiseleiter. Natürlich waren auch „Empfehlungen“ für tolle Geschäfte, Pinkelpausen in Shops und Mittagessen in Touristenlokalen dabei, aber ohne das geht’s leider nicht. Man sieht auf der Rundreise echt viel. Jede Maya-Tempelanlage hat ihr eigenes Gesicht und ist etwas Besonderes. Besonders beeindruckend war der Aufstieg auf die Pyramide in Coba (höchste der Halbinsel) und die Anlage in Tulum direkt an der Karibik. Gutes Schuhwerk, Sonnencreme und Schweißhandtücher sind dringend zu empfehlen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir wohnten im Haus 55, das ist am Nähesten zur Lobby und den Restaurants, allerdings am weitesten weg vom Strand. Wir fandens schön dort. Unser Zimmer war riesig mit allem was man sich wünschen kann. Es war das erste Zimmer, indem wir keine Probleme hatten unsere Sachen zu verstauen. Wir hatten ein Kingsize-Bett, es gibt aber auch Zimmer mit 2 Queen-Size-Betten. Im Fernseher wird man per Name begrüßt :-) Lustig ist auch das zweite Telefon direkt neben der Toilettenschüssel, mit dem man auch das andere Telefon im Zimmer anwählen kann :-)


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ja, man kann wirklich 24 Stunden essen. Viel Spaß beim Ausprobieren. Man sollte sich gleich zu Beginn einen Plan mit allen Restaurants und Öffnungszeiten geben lassen, den braucht man oft und der erleichtert die Entscheidungen wie (wo gehen wir heute frühstücken, wo ist noch mal der Japaner) ungemein. Dass es überall, wie auch in diesem auch Forum notorische Nörgler gibt muss man wohl akzeptieren. Wie man nämlich die Restaurants in der Anlage als ein „Schwachpunkt“ bezeichnen kann (siehe Beitrag „Schönes Hotel mit Mängeln im Service“ ) bleibt uns ein absolutes Rätsel. Wir haben schon viele Hotels auf dieser Welt gesehen und gehen auch zu Hause gerne gut Essen, so dass wir die Qualität der Restaurants sehr gut beurteilen können. Im el Museo einfach die Weinkarte verlangen, dann bekommt man auch andere Weine :-).Die Auswahl in den Buffetrestaurants ist auch sehr reichhaltig. Als Lindo Gast kann man bis auf 2 Maya-Restaurants alles nutzen (nicht Gourmet-Maya und nicht Japaner-Maya). Wir lieben Spezialitätenrestaurants und haben deshalb fast ausschließlich in denen gegessen. Von denen gibt es mehr als man Abende im Hotel hat :-) Alle waren toll, nur das Steak-Restaurant im Maya war etwas enttäuschend, da das Fleisch schlechte Qualität und zäh war. Dafür war aber Ambiente und Vorspeisen-Buffet klasse. Also: Alle Ausprobieren. Frühstücken geht auch an vielen Stellen, wir fanden es vorne im Lindo (nähe Strand, El Fogon) echt schön, aber auch das Riesenbuffet (Italiener und Chinese) hinten im Lindo ist schön. Im Beach-Hotel kann man draußen sitzen, das Buffet ist aber voller und nicht so toll wie im Lindo. Erwähnenswert ist noch die Eisdiele über der Poolbar im Lindo. Kein Wassereis sondern tolles cremiges. Wer dann noch Hunger hat, kann sich was vom Roomservice bestellen, was auch sehr schmackhaft ist.


    Service
  • Gut
  • Die Anlage hat ca. 3000 Angestellte. Es fehlt also an nichts. Der „Iberostar-Geist“ macht sich bemerkbar, alle sind freundlich und zuvorkommend. Natürlich freuen sich alle, wenn man ein bisschen spanisch spricht, aber man kommt mit englisch immer weiter. In der Anlage begegnet man immer guten Geistern, die aufräumen, pflegen und sogar den Iberostar in den Sand der Aschenbecher drücken!!! Das All-In-Angebot ist vor allem für Lindo und Maya Gäste nicht zu toppen. Getränke werden einem direkt an die Liegen gebracht (Strand und Pool) und auch sonst versuchen sie einem alles möglich zu machen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Abseits der tausend Hotels von Playa del Carmen. Isoliert, wenn man die Anlage verlassen will abends. Da man aber unter geschätzten 30 Bars wählen kann, wird’s auch da nicht langweilig. Der Strand ist nicht der typische Karibiktraumstrand, wahrscheinlich vor allem wegen dem Hurrikan im Oktober 2005. Es ist aber alles sehr gepflegt und das Wasser ist türkisblau. Im Meer gibt es an ein paar Stellen große Steine am Meeresboden. Die Hotels sind senkrecht zum Meer parallel angeordnet. Zur Orientierung ist das ganz gut. Läuft man an seinen Häusern entlang kommt man entweder zum Meer oder zur Lobby, läuft man quer, kommt man zu den anderen Hotels (durch unterschiedliche Lampen und bauweise erkennbar). Die Wege sind zwar weit, das fällt meist aber gar nicht auf, weil es überall was zu sehen gibt (Dschungel, Pfaue, Rehe, Schwäne, Nasenbären usw.). Trotzdem fahren kleine Bähnchen entlang der Häuser und von Lobby zu Lobby. Die Anordnung der Hotels und Pools ist von links nach rechts: Del Mar –Riesenpoolanlage – Beach – Lindo – Riesenpoolanlage – Maya. (und bald Grand Palace – Riesenpoolanlage – 6. Hotel).


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Starfriends von Iberostar sind zahlreich vertreten. Es gibt getrennte Animation für Del Mar/Beach und Lindo/Maya. Alle sind Mexikaner und supernett, nicht aufdringlich. Das Sportangebot war nicht soooo groß, für uns jedoch ausreichend. Leider wenig Wassersport inclusive. Katamaran kriegt man nur mit Erfahrung, wenn ein Skipper mit soll, kostet dann einiges. Sonst ist nur noch Windsurfen und Kajak frei. Außerdem machten die Leute dort keinen allzu vertrauenswürdigen Eindruck (hotelfremd). Jeden Abend gibt’s in den beiden Theatern (del Mar/Beach und Lindo/Maya) eine große Show mit ca. 25 Animateure. Die Theater sind eher riesige Bars mit gemütlichen Stühlen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Mai 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Philipp & Katja
    Alter:19-25
    Bewertungen:1