Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2011 • 2 Wochen • Strand
Super Urlaub in Resort der gehobenen Klasse
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Iberostar Bahia ist ein Nachbarhotel des Iberostar Praia do Forte und liegt auf einem riesigen, streng bewachten, sehr sicheren Areal, wo Iberostar auch komplette (Luxus-) Häuser und Apartments errichtet und vermarktet. Die Hotelanlage ist weitläufig angelegt und verfügt über 3 große, 3-stöckige "Wohnblöcke", einem großen "Entspannungspool" für alle, die keine Animation mögen, einem weiteren großen Pool mit zeitweiliger Animation und Musik tagsüber, einem Aktivitätenpool für sportlich Ambitionierte (´mal ein paar Bahnen schwimmen, usw.) und Pools extra für Kinder. Die Anlage, welche 2006 eingeweiht wurde, befindet sich in einem perfekten Zustand. Nirgends sieht man Müll, die Pools werden ständig auf Sauberkeit und morgens auf Wasserqualität überprüft. Ein Großteil der Gäste ist Brasilianer (Mittel- oder Oberklasse), oftmals junge Familien mit Kindern oder junge Paare. Die europäischen Gäste (aus Deutschland, Spanien, Portugal oder Frankreich) sind eher Paare mittleren oder gehobenen Alters, die ohne Kinder anreisen. Internet (LAN auf dem Zimmer und WLAN im Empfangs- und Barbereich) mit dem privaten Rechner ist weniger teuer (Breitband ist vorhanden, vielleicht mit unserem DSL 1000 - 2000 zu vergleichen), als mit den Rechnern des Hotel-Computerraums. Geld: Wer nicht mit der Kreditkarte, in den zahlreichen Läden des Hotels, bezahlen möchte, sollte sich ausreichend mit der Landeswährung Real eindecken – vielleicht schon bei der Ankunft, an einem Geldautomaten auf dem Flughafen Salvador (funktioniert und ist die günstigste Möglichkeit in Brasilien an Bargeld zu kommen), da das Hotel bei jedem Fremdwährungswechsel, egal ob US-Dollar oder Euro, ca. 15% Wechselgebühren verlangt. Am Geldautomaten in Brasilien sind es in der Regel, natürlich bankabhängig, ca. 3%. Ein weiterer Tipp: ausreichend Lesestoff mitnehmen. Wir hatten, in diesen November, von 14 Urlaubstagen, an mindestens 5 - 6 Tagen Dauerregen. Ansonsten regnete es, völlig untypisch für die Jahreszeit, fast täglich und die Sonne war selten zu sehen). Das mit dem Buch war bei mir nach 3 Tagen erledigt. Die im Hotel vorhandene Bibliothek kann man vergessen! Netterweise hat mir ein anderer deutscher Urlauber, mit seinem auch viel zu schnell ausgelesenen Buch, ausgeholfen. Ausflugstipp: zu Fuß am Strand nach Praia do Forte, jedoch bei Niedrigwasser. Man kann dann die sogenannten „Piscinas naturais“ sehen. Das sind kleinere Absenkungen des Meeresbodens, aus denen, bei Niedrigwasser, das Wasser nicht herausläuft. Dort kann man dann schnorcheln und allerlei Getier beobachten. Salvador kann man besuchen, sollte sich aber bei der Einfahrt in die Stadt, auf einen Dauerstau einrichten. Wir haben etwa 3 h benötigt. Da hat Salvador echt ein Problem, das sie aber versuchen, bis zur Fußball-WM, zu lösen. Die Rückfahrt abends ging dann unwesentlich schneller vonstatten. Abschlussbemerkung: Wir haben uns vorgenommen wieder in dasselbe Hotel zu reisen. Iberostar hat´s einfach ´drauf! Höchstwahrscheinlich jedoch nicht im November.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten Standard Premium Wohnen gebucht, was genau den selben Preis kostete wie das Standard Wohnen, nur mit dem Unterschied, dass wir in der obersten (3.) Etage unser Zimmer hatten, was bedeutete, dass wir über Pool und die Bäume hinweg, einen super Blick bis zum Meer hatten. Also auf jeden Fall empfehlenswert und ausreichend. Das Zimmer war ausreichend groß und mit einem sehr großen Doppelbett, einem Sofa, einem kleinen Tisch, Schreibtisch und Sessel ausgestattet und sehr sauber. Eine sehr kräftige Klimaanlage und ein Deckenventilator vervollständigten die Ausstattung. Das Bad war auch relativ groß und mit einer Dusche ausgestattet. Eine kleine Rückgewöhnung bedeutete der Röhrenfernseher, aber man reist ja nicht nach Brasilien um fernzusehen. In Brasilien fand die Umstellung auf Flachbildschirme ja erst in den letzten zwei, vielleicht drei Jahren statt. Da war das Iberostar Bahia, mit der Eröffnung 2006, doch etwas zu früh dran.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • 1 großes Buffetrestaurant, 4 Spezialitätenrestaurants, Poolrestaurants und Bars bieten Verpflegung auf einem guten bis sehr guten Niveau. Rund um die Uhr bekommt man immer irgendwo etwas zu Essen oder Trinken. Hier wird auch kein Unterschied zwischen nationalen und internationalen Getränken gemacht (All Inclusive 24h Premium). Was da ist wird ohne Einschränkungen ausgeschenkt! Und wenn man dann herausbekommen hat, mit welchem Zuckerrohrschnaps der Caipirinha am Besten schmeckt, dann bekommt man es auch so wie man es möchte. An dieser Stelle möchte ich aber auch die landestypische Gastronomie empfehlen, die insbesondere im Buffethauptrestaurant angeboten wird, denn gerade diese ist sehr vielfältig und schmackhaft. Die Chefköche sind zwar Spanier (Iberostar vertraut da wohl nur eigenem Personal – zu Unrecht), aber die untergeordneten Köche, die es dann hauptsächlich umsetzen, sind Brasilianer. Und die verstehen ihr Geschäft! Angeboten werden auch immer die unterschiedlichsten Brotsorten, die dem deutschen Geschmack sehr nahe kommen. Verschiedenste dunkle und helle Körnerbrote oder auch nur normale Mischbrote sind jederzeit im Angebot. Früchte: Wenn man wieder in Deutschland zurück ist, möchte man keine Bananen oder Ananas o.ä. aus unseren Märkten mehr essen, da diese im Vergleich zu den brasilianischen einfach nicht schmecken. Wer gesund leben möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Frisch gepresste Fruchtsäfte sind immer zu haben und auch die ungewöhnlichsten Mischungen, z.B. Rote Beete mit O-Saft und Minze – sehr schmackhaft, höchstwahrscheinlich sogar gesund. Ein paar Worte noch zu den Spezialitätenrestaurants: der Japaner ist ausgezeichnet. Auch hier wir vor den Augen der Gäste, verbunden mit einiger Akrobatik, gekocht. Das Steakhouse ist auch zu empfehlen, da wenn man Brasilien sagt, im gleichen Atemzug auch FLEISCH sagen muss. Scheinbar ist das Grillen hier erfunden worden. Diese Fleischqualität, so wie in Brasilien, bekomme ich in Deutschland nicht ´mal beim Metzger meines Vertrauens. Weiter: das mediterrane Restaurant war auch in Ordnung. Bei meinem Italiener „um die Ecke“ bekomme ich jedoch noch andere Sachen. Wir sind halt verwöhnte Europäer. Das kennen die Brasilianer nicht, somit haben die kein Vergleich und da sie wohl die größte Gästegruppe ausmachen (siehe Abschnitt „Hotel allgemein“), geht dann das mediterrane Restaurant auch als empfehlenswert durch. Gar nicht ins Bild passte jedoch, dass nach meiner Bitte, mir zum Abschluss doch einen Espresso zu bringen, ich auf das nahegelegene Buffetrestaurant verwiesen wurde, da es nach Aussage des Kellners keinen Kaffeeautomat vor Ort gäbe. Bitte …?! Meine Probleme hatte ich so mit dem Gourmet- oder auch französischen Restaurant oder vielleicht auch nur mit dem Namen, wer weiß.... Da ich in Baden lebe, also gute Küche direkt vor der Nase habe und auch das Elsass nicht weit ist, musste ich hier einfach vergleichen und bin wohl mit zu hohen Erwartungen dorthin gegangen (war auch das erste Spezialitätenrestaurant, welches wir besuchten), denn diese wurden nicht erfüllt. Keine Weinkarte (nur jeweils ein weißer oder roter spanischer Standardwein – hat aber trotzdem geschmeckt), nur eine Vorspeise, ein Hauptgang und ein Nachtisch, mit jeweils, sehr vornehm, wenig Essen und ohne Beilagen (geschmacklich alles in Ordnung, von Gourmet jedoch so weit entfernt, wie der Eifelturm von Straßburg). Am Ende stand ich kurz davor, noch einmal zu bestellen oder gleich danach ins Buffetrestaurant zu wechseln. Beides unterließ ich dann doch, da man die ganze Zeit über, sowieso zu viel gegessen und sich zu wenig bewegt hatte. Wobei wir auch schon beim Sport wären.


    Service
  • Sehr gut
  • Es gibt sehr viele Hotelangestellte, die sich 24 h um das Wohl des Gastes kümmern. Und das machen sie ausgezeichnet. Die Freundlichkeit liegt den Bahianern wohl im Blut. Vor allem tagsüber am Pool oder auch am Strand wurde man immer wieder mit Getränken (sehr gut: Água de Coco, schmeckt gut und löscht den Durst) versorgt. Nicht selten passierte es auch, dass nachmittags ein Koch mit Fruchtsalaten, o.ä., am Pool vorbeikam und diese verteilte. Das war dann immer eine willkommene Abwechslung, wenn man selbst zu faul zum Aufstehen war. An manchen Stellen wurde der Service aber auch übertrieben, wenn man z.B. im Buffetrestaurant nur ´mal schnell etwas Essennachschub holen wollte und bei der Rückkehr an den Tisch feststellen musste, dass Teller und Besteck abgeräumt wurden, obwohl nichts darauf hingewiesen hatte, dass man schon fertig war. Bescheid sagen nutzte auch nicht viel, da bei der Vielzahl von Angestellten immer jemand irgendetwas wegräumte. Das soll das Engagement der Angestellten jedoch nicht schmälern, auch wenn es ab und zu nervte. Kinderbetreuung gibt es, im Kidsclub, den ganzen Tag über. Da gibt sich das Animationsteam sehr viel Mühe.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Anlage liegt ca. 65 km (1 Autostunde) vom Flughafen Salvador entfernt, natürlich direkt am Meer. Der saubere, feinsandige Strand lässt keine Wünsche offen und lädt auch ´mal zu einem Spaziergang, z.B. nach Praia do Forte, ein (ca. 5 km). Hoteleigene Liegen und Sonnenschirme sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Einheimische Badegäste gibt es dort nicht, da ja auch keine Ansiedlungen in der Nähe existieren. Der nächste Ort, z.B. mit einem Geldautomaten, liegt etliche Kilometer entfernt und ist nur mit dem Auto/ Taxi zu erreichen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Für jeden Geschmack wurde hier etwas angeboten: egal ob, u.a., morgens die Tennisstunden oder das Stretching im Fitnessraum, vormittags Beachvolleyball, Tischtennis oder Wassergymnastik, spätnachmittags dann das Fußballspiel (Vorsicht vor den Brasilianern! Da haben wir deutschen Freizeitkicker, zumal bei diesen Temperaturen, gar keine Chance!) oder der Tanzunterricht, da blieb kein Wunsch offen. Im Iberostar Bahia wurde auch unterhaltungstechnisch der Gast nicht allein gelassen: tägliche abendliche Shows, Portugiesisch Unterricht am Nachmittag, Bingo vormittags (nun gut, wer´s mag´…), Poolspiele (z.B. Wasserball Männer gegen Frauen – sehr lustig, auch wegen der Kommentare des Animationsteams) und noch vieles mehr. Was aber das Wichtigste war: es ging einem niemals auf die Nerven, da, wie schon erwähnt die Anlage ziemlich weitläufig war und man somit immer die Möglichkeit hatte, bei Bedarf, sich an einem ruhigen Ort aufzuhalten (z.B. am Entspannungspool). An den Pools war immer ausreichend Platz vorhanden. Die nervige Angewohnheit einiger Gäste sich die besten Poolplätze mittels Handtuch zu reservieren, war offiziell per Aushang verboten, konnte aber vereinzelt immer wieder beobachtet werden. Sah es dann doch einmal so aus, dass alle Plätze belegt waren, kam von irgendwo her ein Angestellter um neue Liegen zu bringen. Platz war ja genügend vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im November 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:13