- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Anlage ist so, wie von den anderen schon beschrieben, exzellent in Schuß und gut gepflegt. Für mein Gefühl aber insgesamt ein wenig bombastisch mit den 2 verbandelten Nachbar-Hotels (Punta Cana und Bavaro) von Iberostar, wo ca. 1.300 Gäste eben doch eine hohe Menschendichte bewirken. Merkt man insbesondere in den Groß-Fütterungssälen. "All inclusive" stimmt vollauf. Nur von 04.30 bis 07.00 Uhr morgens gibt es mal eine Zeit, in der nichts zu fressen gefaßt werden kann, darüber hilft dann die stets reichlich gefüllte Gratis-Minibar (Bier incl.) hinweg. Erstaunlich: Trotz viel "vitaminas" (Rum, inclusive) wenig betrunkene Gäste, erfreulicherweise also nichts von Ballermann o.ä. Gäste kommen nach meinem Eindruck zu ca. 30 % aus Deutschland (rel. viel frühere DDR), 25 % sprechen engl. als Muttersprache (England und Canada, wenig aus USA), 20 % sprechen franz., Rest Niederländer, Spanier (jedenfalls von der Sprache her, kann auch Südamerika sein, Italiener), keine Asiaten, wenig Schwarze. Schwarze sind sonst das Hilfspersonal, Bauarbeiter und erkennbar auf der unteren Stufe der sozialen Leiter. Chef-Animateur nicht überzeugend. Hälfte der Gäste hatte noch nicht schulpflichtige Kinder, lustig und lebhaft. Wenig Gäste über 60. Typischer Gast ist Paar so zwischen 18 und 48. Touren wenig verführerisch, selbst Autofahren wird abgeraten wg. Straßenverhältnissen und Verkehrsdisziplin der Einheimischen. Motorrad gibts, wird aber kaum genutzt, sonst Safari u.ä., nicht wirklich verführerisch. Hinweis für Schwule: Schwule und lesbische Paare gibts, aber sehr selten. Hotelleitung unternimmt alles, dass typische Kontaktbereiche durch ständige Kontrollen, Putzen und hohe Frequentierung (Toiletten) "sauber" bleiben. Auch Sauna usw. ohne Chance zum Cruisen. Also entweder als Paar anreisen oder definitv woanders hin.
Riesengroße, schöne, saubere Zimmer, übliche Ausstattung mit 2 Riesenbetten und einer Klimaanlage, die es gerade noch so schafft, sehr laut dabei. Sauberkeit ok. Nicht in Ordung: 2 große Email-Absprengungen in der Badewanne, hygienisch problematisch, da nicht einwandfrei zu reinigen. Satelligtenernsehen mit CNN, ABC, RAI, TV5, sonst spanischen Kanälen und sogar Deutsche Welle TV, aber Tonkanal war falsch eingestellt, so dass DW Radio in englisch dazu kam, machte TV eigentlich wertlos; konnte in 10 Tagen nicht neu eingestellt werden. Manana eben.
Es ist wirklich all inclusive, denn es gibt immer alles zu essen und zu trinken, auch Alkohol, erfreulich wenig Schnapsleichen. Sehr appetitlich, schön angerichtet, ordentlich serviert (in den Restaurants), sonst am Buffet: na ja, halt typisch. Man muss sich die Abwechslung selbst beibringen und nicht immer von allem essen, sonst wird es doch eintönig. Themenabende, liebevoll arrangiert. Außer 2,5 Stunden am frühen Morgen ständig alles zu haben, auch Eis, McDonals-artige Speisen und alles mögliche und noch mehr wie Cocktails usw. immer zu haben bis der Arzt kommt. Restaurant-Abende (in unterschiedlicher Zahl im Preis mit drin unbedingt wahrnehmen, lohnt sich!
Alle sind freundlich bis zur Schmerzgrenze, aber nicht immer kompetent. Sprache: deutsch ist meist o.k., mit ein bisschen englisch noch besser, am besten ein paar Brocken spanisch. Versorgung mit Arzt angeblich 24 Stunden, Zimmerservice gut, sehr ordentlich. Check-in und -out perfokt organisiert, gute Kooperation mit der Reiseleitung. Shuttle zum/vom wunderschönen Flughafen perfekt.
Strand und alles, was damit zusammenhängt: traumhaft und direkt am Hotel bzw. den grandiosen Pools. Es fehlen nur die Hängematten, dann ist der Bacardi-Traum erfüllt. Es gibt praktisch keinen Kontakt zur wirklichen Außenwelt, wenn man mal von den nicht mit viel Enthusiasmus empfohlenen Safaris usw. absieht. Selbstfahren mit Mietauto wird ausdrücklich nicht angeboten, Fahren sei zu großes Abenteuer wegen der Straßenverhältnisse und des einheimischen Fahrstils. Motorrad gibts, sonst wenig sinnvolle Fahrten nach draußen (wo auch wirklich nichts zu sehen ist außer einer Region im Aufbruch mit paar Neubauten, wenig attraktiven Ortsdurchfahrten usw
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Echt was für Wasserratten. Alles ohne Motor ist im Preis mit drin, Motor kostet dann aber ziemlich. Abendveranstaltungen thematisch abwechslungsreich, aber letztlich doch immer Karibik-Gehopse von z. T. etwas amateurhaften Darstellern und Mitwirkenden, dazu viel Techno-uffta-uffta. Es fehlt internationale Pop-Musik, viel zu viel Spanisches, und dies immer wieder ähnlich gebracht. Internet: Gibts für 3 US$/30 Min. an Internetplätzen, wo man aber z. B. keine eigenen Files einspielen kann, also nur surfen und Web-Mails schreiben. ÄRGERLICH: von den 4 Plätzen im Punta Cana und Dominicana waren 3 dauerhaft kaputt, der eine verbleibene 20 Stunden am Tag umlagert. Tip für BUSINESS-Leute: Via T-online international (zu Hause schon Software laden!) klappt Anschluss eines eigenen Rechners im Zimmer, T-online-Software wählt Nummer im fremden Land, so dass wie Ortsgespräch für dort und keine teuren Hotel-Telefonkosten anfallen, dafür aber ca. 1,30 Euro/min auf der deutschen Rechnung auftreten. VORSICHT: Telefon über 1-800- oder 1-888 wird mit 30 bis 40 US$ bestraft, so dass internationale Telefonkarten sinnlos, das gibt saftigen Punkteabzug. Telefonieren aus Hotel ca. 1,50 Euro/Min. nach Deutschland, etwa so viel wie übers eigene Handy (Orange-Netz für O2).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carlo |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |