- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir waren seit 2004 mehrfach in diesem Hotel. Und es hat von Besuch zu Besuch nachgelassen. Im letzten Jahr habe ich es nur mit Einschränkung empfohlen. Dies kann nun nicht mehr. Bevor wir eine Woche im diesem Hotel verbrachten, waren wir zwei Wochen zufriedene Gäste in einem anderen Iberostar. In diesem war wirklich alles super. Warum ich also nach meiner persönlichen Meinung keine Empfehlung für das Iberostar Dominicaca geben kann und auch nicht mehr möchte: Das Frühstück ist eine einzige Katastrophe. Die Säfte zum Beispiel der Organgensaft ist billigste Tüte und auch die vor Ort gepressten Säfte schmecken gar nicht. Das Brot ist wohl vom Vortag (man braucht schon sehr gute Zähne), Wurst und Käse sehen schon um 7 Uhr angelaufen aus. Es gibt weiterhin nicht essbares Zuckergebäck (wohl für die Amerikaner) und selbst das Rührei war nicht fest. Auch die Muffins und Donats schmecken gar nicht (was kann man dabei falsch machen). Tost und Nutella waren also mein Frühstück. Nutella war auch dreimal erst um 7:30 Uhr da und kam direkt fest aus dem Kühlschrank. Morgens gab es außerdem die Kartoffelkroketten vom Mittag und Abendbrot. Abwechslung pur. Der Cafe war ebenfalls ungenießbar. Wir haben das Wasser aus der eigenen Minibar mitgebracht. Das Zimmer ist in den letzten Jahren teilweise renoviert worden. Das bringt aber nichts, wenn das Badezimmer so klein bleibt, dass man nicht einmal die Tür öffnen kann, wenn jemand auf Toilette sitzt. Der TV zeigte bei uns erst ein Bild nach einer gefühlten Ewigkeit und hatte Pixelfehler. Wir hatten zwei Zimmer und in beiden gaben die Wohnbereichsfließen an der gleichen Stelle leicht nach. Außerdem hatten wir auch das Glück, dass wie schon bei anderen Bewertungen geschildert, auf dem oberen Stockwerk kein Duschen möglich war. Am ersten Tag sprachen und riefen wir in drei Stunden 5 Personen (inkl. Zimmermädchen, Chefin vom Zimmermädchen, direkte Ansprache Handwerker, Rezeption) an bis der zuständige Techniker kam. Dann ging das Wasser bis zum nächsten Tag und alles ging von vorn los. Der Wechsel in ein anderes Zimmer brachte ein nicht funktionsfähiges Internet an den Tag. Uns wurde am Abend gesagt, dass wir auf einen Techniker warten sollen. Dieser erschien jedoch nicht, da am Abend gar kein Techniker für das Internet im Haus ist. Er fängt erst um 9 Uhr an. Das Abendessen ist ebenfalls kein Standard für diese Hotelklasse. Vieles ist nicht gar oder wurde zerkocht. Das Essen wiederholt sich und ist mehr als Einfallslos. Wir wollten deshalb wie immer in das Restaurant Rockcafe gehen. Jedoch muss man jetzt entgegen der aktuellen Beschreibung der Iberostar.com Website und der Beschreibung in der Hotelmappe auf dem Zimmer reservieren. Es waren wohl einfach nach meiner Meinung zu Gäste aus dem Buffet ins Rockcafe geflüchtet. Das Mittagessen im Sandbuffet ist immer kalt. Der Koch stellt das Essen z.B. Pommes und Fleisch schon um 10:30 hin, obwohl das Restaurant erst viel später aufmacht. Es wird viel zu viel auf Vorrat gekocht. Der Hamburger schmeckt gar nicht. Das Fleisch liegt ohne Schutz vor Fliegen hinter dem Grill auf Eis. Alles ist jeden Tag gleich, selbst das Dessert ändert sich kaum. Außerdem hatte ich jeden Tag nach dem Essen Bauchschmerzen oder Durchfall. Die Essensbereiche sind für Vögel zugänglich und offen. Ein Netz wie ich es zum Beispiel aus den Iberostar Anlagen in Mexiko kenne ist nicht vorhanden. Die roten Steine im Bereich vom Zimmer zum Pool sind immer extrem rutschig. Die Fliesen vor dem Zimmer sehen nicht mehr zeitgemäß aus. Die natürlichen Laufwege am Pool sind in der Regel durch Liegen mit Schirme zugebaut, so dass man immer irgendwie vor eine Liege läuft und Umwege hat. Sehr viele Liegen sind extrem durchgelegen und werden wohl nicht regelmäßig repariert. Der Platz am Strand wird immer weniger, dann nun der leere, exklusive, zahlbare Prestigebereich verdoppelt wurde. Außerdem gibt es Baulärm am Strand hinter dem Prestigebereich (dort wird der alte Spa/Gym verändert). Man liegt am Strand Liege an Liege und die Schirme sind so eng einander gestellt, so dass kam Sonne zu erhaschen ist. Man kann sich nicht mit der Sonne drehen. Der freie Strandbereich ohne Schirme ist vor dem Hotel sehr schmal. Das Wasser kommt fast bis zur ersten Schirmreihe. Der Strandbereich für die beiden Hotels kann meiner Meinung nach nur die halbe Urlauberzahl verkraften. Die Hotelmanager sieht man nie in der Anlage. Aber wie andere schreiben, bringt es wohl auch nicht viel und wird ehr negiert. Außerdem hatten wir wie im letzten Jahr sehr starken Wind (Stärke 4-5), so dass Wassersport und Schwimmen nicht möglich waren. Am Strand liegen war wegen dem Wind auch nicht so toll, Sonne war jedoch reichlich vorhanden. Noch ein paar Anekdoten: Fällt Eis im Strandbüffet runter, schiebt es die Putzfrau mit dem Besen in den Sand ohne nachher zu wischen. Die Saucenkelle für die Spagetti wird im Abendbuffet anstatt an Wasserhahn im Spagettiwasser gereinigt. Der Kellner schreit morgens immer nur Cafe, Cafe und könnte damit einen Marktschreierwettbewerb gewinnen. Das Dominicana ist das einzige Iberostar in dem uns gesamt wurde, dass man die Restaurants nur von 9-12 Uhr (Logisch, da ist man ja am Strand ) für den gleichen Abend reservieren kann. Ein betrunkener Mann steht neben einem Wachmann fast eine halbe Stunde mit einem T-Shirt und ohne jegliche Hose vor der Tür im Wohnungstrakt. Der Wachmann kommt jedoch nicht auf die Idee, dem Mann zu sagen, dass er mit dem T-Shirt auch den unteren Bereich abdecken könnte. Aus dem beiden Tragepfeilern der kleinen Bühne am Hauptstrandzugang schauen seit wir denken können pro Pfeiler die 4 verrosten Schrauben ungeschützt heraus. Gut, dass da noch kein Kind reingefallen ist. Wurde das Gedeck nur teilweise genutzt, wurde auch schon mal für den nächsten Gast nur ergänzt anstatt komplett neu zu einzudecken. Ohne zu Fragen wird immer Wasser beim Buffet eingeschränkt auch wenn es oft gar nicht getrunken wird. Nachhaltigkeit lässt grüßen. Der arme Wachmann hat kein Haus mehr zum Unterstellen und steht deshalb den ganzen Tag im der Sonne. Die lärmigen Reparaturarbeiten am Pool starten erst um 22:30. Warum sollte man den Urlauber schlafen lassen? In der Regel trafen wir in dem Reisezeitraum immer sehr viele andere Stammurlauber. Diese sind leider auch nicht mehr da. Warum kann man sich ja denken. Abschließend kann in nach meiner oben geschilderten subjektiven Meinung auch als Iberostarfan, der sehr viele Iberostar Hotels kennt, diese Hotel nicht mehr empfehlen. Der Sandstrand und die Palmen sind weiterhin Karibik pur, aber dagegen kann das Hotel ja nichts machen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 130 |