Alle Bewertungen anzeigen
Andrea (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2010 • 1 Woche • Strand
Iberstar Punta Cana oder Bayahibe? Ein Vergleich
3,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Da die Iberstar Hotels in der DR bei den dt. Urlaubern als Lieblingshotels abschneiden, haben wir in diesem Urlaub zwei Iberostar Hotels kombiniert, da wir uns nicht entscheiden konnten: Zuerst karibisches Meer in Bayahibe mit Ausflug zur Isla Saona und danach eine Woche Atlantikküste im Iberostar Punta Cana. Ganz klar hat das Iberostar Punta Cana den Vergleich mit dem Iberostar Hacienda Dominicus in Bayahibe verloren. Obwohl wir eine schöne Suite mit Meerblick hatten, hat uns die riesengroße Anlage mit mittelmäßigem Essen abgeschreckt. Auch der Strand erwies sich auf Dauer als langweilig, da es außerhalb der Anlage nicht viel zu entdecken gab. Mein Tipp: Immer wieder das Iberstar Dominicus in Bayahibe. Hier hat es uns im Vergleich zum Iberostar Punta Cana sehr viel besser gefallen. Im Vergleich Bayahibe oder Punta Cana: Die Entscheidung kann eigentlich nur über die Freizeitvorlieben fallen. Wem es nur um den Strand geht: Dann Punta Cana. Wer Sonnenuntergänge, karibisches Flair und schöne Ausflugsmöglichkeiten liebt, dann Bayahibe. Ausflüge: Ohne Tranferzeiten gibt es wenig Ausflugsziele in Punta Cana. Wir empfehlen als Tour ans karibische Meer einen Tagesausflug auf die traumhafte Isla Saona. Wir haben die Tour mit Seavisbayahibe von Bayahibe aus gemacht. Der Veranstalter spricht Deutsch und geht nur mit 20 Leuten auf Tour. Klein, individuell und traumhaft schön, abseits vom Massentourismus. Buchen kann man die Touren auch online zu seinem Wunschtermin. Praktisch. Fazit: Insgesamt hat Bayahibe mit seinem Ausflugsmöglichkeiten und seinem karibischen Ambiente uns besser gefallen. Das Iberstar Dominicus Bayahibe hat den Vergleich ebenfalls als Favorit klar gewonnen. Tolles Hotel. Nächstes Jahr sicher wieder.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Wir hatten eine Suite mit Meerblick. Diese war kleiner! als die Standardzimmer im Iberostar Dominicus in Bayahibe. Die ganze Anlage ist in die Jahre gekommen. Repariert werden undichte Zimmerfenster, tropfenden und nicht funktionierende Klimaanlagen erst auf Beschwerde. Die Anlage in Bayahibe war dagegen im Topzustand (dt. Management haben wir gehört). Unser Zimmer hatten einen muffigen Geruch und die Betten war feucht. Ich habe mich im Zimmer nicht besonders wohl gefühlt.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Wie gesagt, dass Hauptrestaurant war in Auswahl und Qualität der Angebote eher Kantine. Wir haben dann die Flucht in die Themenrestaurants angetreten. Kleiner Tipp: Das Frühstück kann man auch ganz gemütlich im Strandrestaurant zu sich nehmen. Die Auswahl ist nicht ganz so groß, dafür ist man auch unter sich, da dies nicht bekannt ist. Toll: Die Life-Cookings am Strandrestaurant waren sehr lecker. Die Paella war eine Augenweide (siehe Foto) und ein Genuss. Zum Vergleich Iberstar in Bayahibe: Das Essen im Hauptrestaurant war vorzüglich vom Geschmack und auch für das Auge toll angerichtet. Nie das Gefühl von Überfüllung und Streß beim Essen. Besonderes Highligth die frischen tropischen Früchte zum Frühstück. Hier war das Iberstar Punta Cana eine Enttäuschung.


    Service
  • Gut
  • Im Hauptrestaurant waren die Kellner oft total gestreßt, waren aber immer bemüht jeden Wunsch zu erfüllen. Die Zimmermädchen waren flexibel und haben Sonderwünsche nach Kopfkissen und Extragetränken erfüllt. Wir haben aber auch großzügig Trinkgeld gegeben. Bei einem durchschnittlichen Monatsverdienst von 200 US-Dollar ist das aber auch wirklich verdient. Als bei uns abends die Klimaanlage kaputt ging, kamen die Handwerker sofort und haben die halbe Nacht geholfen. Wir haben dann unkompliziert in einer Nachbarsuite schlafen können.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Unsere Suite lag direkt am Meer, darum hatten wir kurze Wege zum Strand. Endlos lange Strandspaziergänge sind gut möglich. Bei uns blies aber oft ein heftiger Wind. Der hatte den Vorteil, dass es nicht so heiß war wie in Bayahibe, dafür war der Wind auf Dauer bei den Spaziergängen sehr störend. Das Iberostar hat viele Strohschirme, unter denen man vor Wind, Regen und Sonne ausreichend Schutz findet. Zuerst waren wir enttäuscht (bei beiden Iberstars), dass wir keine Palmen direkt am Strandabschnitt hatten, wie andere Hotels. Die Strohschirme erwiesen sich aber als viel praktischer.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Strand und Sonnenuntergang: Der Sonnenuntergang über dem Meer gehört für mich zu einem karibischen Abend dazu. Große Enttäuschung: Am Bavarostrand geht die Sonne über dem Land unter. In Bayahibe haben wir oft bis nach 19 Uhr am Strand den Sonnenuntergang genossen. Am Strand vom Iberstar Punta Cana ist ab 17 Uhr (wenn die Temperaturen gerade angenehm werden) Schatten. Ganz schrecklich: Ab 17 Uhr werden die Liegen vom Personal aufgestapelt. Total ungemütlich, da kann man nur noch gehen. Klarer Vorteil von Punta Cana sind die langen Strände. Für Strandläufer ideal. Zum Schnorcheln gibt es strandnah einige Stellen im Meer, bei denen man bunte Fische sehen und füttern kann. Ansonsten sieht man bei dem sandigen Boden keine Fische. Wir hatten oft Wellengang, da war Schnorcheln sowieso schwierig.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im November 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andrea
    Alter:41-45
    Bewertungen:11