Alle Bewertungen anzeigen
Martin (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2011 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Die lieben Personalkosten
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

600-Betten-Hotel der in Europa besten Kategorie 5 Sterne superior, Baujahr 1985, fast alles neu renoviert, Aushängeschild des Liebherr-Konzerns. Gebucht Halbpension. Zunehmend internationale Gästestruktur mittleren und fortgeschrittenen Alters. Für die Kinderstube einzelner Gäste kann das Hotel nichts. Sauberkeit darf in dieser Kategorie vorausgesetzt werden. Eines der besten Hotels, das wir kennen. Großer Schwachpunkt ist der Service. Texte und Schriftbild der Homepage unprofessionell, hier müsste dringend die Werbeagentur gewechselt werden. Der Hotelshop ist nicht in der Lage, Postkarten und gängige, auflagenstarke Zeitschriften vorzuhalten. Das Haus hat noch nicht erkannt, wie viel Potential in einem Ausbau der Hotelshops stecken kann (siehe Sonnenalp Ofterschwang). Wenn Sie den Service wollen, den Sie von einem 5-Sterne-Superiorhotel erwarten dürfen, wenden Sie sich an Frau Felicitas P., Herrn Chistoph K., Frau Georgia R., Fr. L. oder Fr. M. . Und sagen Sie dies schon bei Ihrer Buchung.


Zimmer
  • Gut
  • Auch hier die lieben Personalkosten: Mal wird um 10.30 das Zimmer gemacht, mal ist um 15.00 Uhr noch nichts geschehen. Mal wird um 17.30 Uhr aufgedeckt, mal ist um 20 Uhr noch nichts passiert. Die Tagespost einfalls- und lieblos. Trotz eigener Patisserie "Merci" als Betthupferl. Sonderwünsche des Zimmers (Ausrichtung, Bodenbelag) wurden erfüllt. Penetrant stinkende Balkonpflanzen (Wer kommt auf diese Idee ?). Nach wie vor ärgerlich, dass man das ursprünglich optisch und akustisch wirklich separate WC nicht belassen hat, wie es war und dass es -in dieser Kategorie- noch nicht einmal manuell verstellbare Bettroste gibt. Sehr schöne Geste für die Flitterwochen: Eine gute Flasche eisgekühlten Sekt auf dem Zimmer. Vielen Dank ! Viel Arbeit für die Zimmermädchen durch undichte Duschen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Dinner ist qualitativ und optisch excellent. Die Portionen sind nach wie vor so, dass sich die Gäste am auffallend vielfrequentierten Käsebuffet sattessen. Toll: Da wir in den Flitterwochen waren, war unser Tisch (Tischwunsch wurde erfüllt) jeden Abend festlich dekoriert. Es war klar, dass die Temperatur im gläsernen Wintergarten an warmen Sommerabenden zu hoch ist. Klassischer Planungsfehler. Wunderschöne Atmosphäre. Die offenen und qualitativ sehr guten Weine sind so kalkuliert, dass man sie nur im Achtel anbietet, weil die Preise beim Viertel im deutlich 2-stelligen Bereich liegen würden. Der Direktor ist an allen Fronten, schade, dass sein Haubenkoch sich nicht ein einziges Mal blicken ließ. Er würde sich sicher nicht nur Tadel abholen. Themenbuffets hervorragend und fotografierenswert. Allerdings vermisst man die 3-Hauben-Küche sowohl beim Frühstück als auch beim Nachmittags-Kaffee. Hier führt der Hauben-Koch wohl nicht die Regie (warum nicht ?). Morgens tolle Auswahl, doch: süßer und lauwarmer Kinder-Pulverkakao, wässerige Sahne, trotz eigener Bäckerei mäßige Brot-Qualität, z.T. schmutzige Teller am Buffet (!), im Juli eingemachte Erdbeeren zum Frühstück (!), am Nachmittag stellt sich der "Vitaldrink" für € 7,50 als "Mélange" der vom Frühstück übriggebliebenen Säfte heraus. Nach Monierung wird er frisch und so zubereitet, wie auf der Karte beworben. Entschuldigung ? Nee. Da kommt man sich dann ein bisschen verschaukelt vor.


    Service
  • Eher schlecht
  • Massive Kritik an dieser Stelle. Hier spart man an den Personalkosten und beschäftigt lieber billige Praktikantinnen statt gut ausgebildete Fachkräfte. Das Ergebnis: Viele Gläser Wein werden nicht getrunken, viel Trinkgeld wird nicht gegeben, weil man vergessen oder erst garnicht wahrgenommen wird. Wir sind nicht die Einzigen, die das reklamiert haben. Erst nach deutlicher Beschwerde wurde es zunehmend besser. Nett sind wirklich Alle, aber schlecht ausgebildet und überfordert, da permanent unterbesetzt. Dies wird im Mitarbeiterkreis übrigens genauso gesehen. Wahrenddessen scheint die Showküche über lange Strecken überbesetzt zu sein. Dass man die Personaleinsatzplanung bei genauer Kenntnis der anwesenden Gäste nicht in den Griff bekommt, erscheint rätselhaft. Mal wird der Wein gekühlt, mal nicht. Mal bekommt man Brötchen zum Salat, mal nicht. Mal wird Besteck nachgelegt, mal nicht. Beim Frühstück findet man mal braunen Zucker und geriebene Haselnüsse, doch meist nicht. Moniert man, entschuldigt man sich höflich, lernt aber nichts dazu. Wer die Oberaufsicht hat, ist nicht erkenntlich. Die Servicedamen, oft gefühlte 15 Jahre alt (!), laufen oft unkoordiniert umher und machen nicht selten einen ratlosen Eindruck. In dieser Kategorie absolut inakzeptabel. Dass es auch anders geht, beweisen andere Häuser (z.B. Sonnenalp, Ofterschwang, Traube Tonbach oder Trofana Royal, Ischgl). Der Checkout, (letzter Eindruck eines Hauses und dessen Visitenkarte): Weil der Chip unserer Kreditkarte defekt war (dafür können wir nichts), fühlten wir uns wie Leute, die versuchen, mit ungedeckter Karte zu zahlen. Trotz unseres 15. Aufenthalts war man nicht in der Lage, diese Situation schnell und unbürokratisch zu managen, auch auf das obligatorische Präsent wurde "verzichtet". Warum hat man nicht den Mumm, ein paar Euro mehr zu verlangen und die Gäste so zu betreuen, wie es sich in einem Haus gehört, das der höchsten Kategorie in Europa angehören will ?


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Spektakuläre Lage inmitten eines Naturschutzgebietes mit dementsprechender Traum-Rundumsicht und Ruhe. Natürlich nichts für Umtriebige, die müssen zum nächsten Ort (Seefeld oder Telfs) ein paar Minuten Fahrtzeit in Kauf nehmen. Wenn man hier hingeht, weiß man, dass Natur und Ruhe zählen und nicht Rambazamba.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Liebe Eltern: Eure Säuglinge mit Schwimmwindel (oder gar ohne ?!?) haben nichts, aber auch garnichts im Erwachsenenpool zu suchen ! Dafür gibt es ein großes Kinderbecken ! Wir möchten nicht in Eurer Brühe schwimmen, auch wenn es für Euch so bequemer ist. (Keine Abwertung, da das Hotel dafür nichts kann). Allerdings ist es völlig unverständlich, dass der neu renovierte Kinderpool optisch nicht trister sein könnte. Da muss man sich nicht wundern, wenn niemand reingeht. Wo bleibt Farbe, wo ist eine Rutsche, wo sind optische Anreize ? Neuer Innenpool sehr schön gemacht. Außenpool wäre ohne Säuglinge (s.o.) traumhaft. Abends Top-Musiker, allen voran Jozip, der allerdings zunehmend von jüngeren und lauteren Musikern verdrängt wird.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:51-55
    Bewertungen:20
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Herr Martin, wir freuen uns sehr, dass wir Sie in unserem Haus während Ihrer Flitterwochen begrüßen und verwöhnen durften. Vielen Dank, dass Sie Ihre Eindrücke über Ihren Aufenthalt offen kommunizieren. Es ehrt uns, dass Sie das Interalpen-Hotel Tyrol zu einem der besten Hotels zählen. Dass wir Ihre Erwartungen nicht überall erfüllen konnten, bedauern wir sehr und entschuldigen uns dafür. Selbstverständlich nehmen wir uns Dies zu Herzen und werden hierfür entsprechende Verbesserungen vornehmen. Ihr Interalpen-Hotel Tyrol