Sichere Dir jetzt bis zu 250 € Sofortrabatt von TUI & Airtours in ausgewählten Hotels.
Alle Bewertungen anzeigen
Thorsten (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2011 • 2 Wochen • Strand
Zauberhaftes kleines Hotel in zauberhafter Gegend
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die gepflegte und modern konzipierte Anlage mit ihren 137 Zimmern konzentriert sich um zwei Innenhöfe. Der erste Innenhof beherbergt den Poolbereich, das Fitnesscenter und das Hauptrestaurant; der zweite Innenhof birgt den Souk mit dem zentralen Bereich für die allabendliche Animation, eine Schischa-Bar, ein arabisches und ein italienisches Restaurant, sowie einige Geschäfte. Insgesamt ist die Anlage sehr gepflegt und gut gewartet. Sowohl das Personal als auch das neuere Baudatum des Hotels sorgen für eine entsprechende Wohlfühl-Umgebung. Verschleiß-Erscheinungen wie man sie in älteren oder weniger gepflegten Hotels findet, sind selten. Entgegen dem Mythos einer fehlenden 220 Volt-Wechselstrom-Versorgung liefert das Hotel auch die herkömmlichen mitteleuropäischen Stecker, ihr müsst einfach hinter die Nachtischchen oder den Schreibtisch schauen. Dort findet ihr die passenden Dosen, um auch Handy- oder Kamera-Akku wieder nach oben zu lutschen. Wo wir gerade beim Souk waren: Eines ist vielleicht noch wichtig zu wissen: Wenn ihr typische Nachteulen seid, die gerne ihre Zeit mit der Abendunterhaltung verbringen, dann seid ihr mit einer Zimmerplatzierung in diesem Bereich richtig. Seid ihr hingegen typische "Ich-gehe-abends-um-neun-bei-Totenstille-ins-Bett-Geher", dann solltet ihr euch überlegen, ob ihr nicht ein Zimmer in dem abends etwas ruhigeren Poolbereich nehmt. Denn beachtet bitte: Bis circa elf Uhr abends spielt sich im Souk die Abendanimation mit Bauchtanz, Fakiren usw. ab. Vielleicht noch etwas zum Thema „Behindertengerechtigkeit“: Alsoooo, ich würde es mal so formulieren: Das Sol y Mar Dar el Madina ist im "Erdgeschoss-Bereich" behindertengerecht. Hier sind die meist niedrigen Treppen mit Rampen versehen, so dass man auch mit Gehhilfen relativ gut durchkommt. Eine andere Sache ist allerdings, wenn ihr ein Zimmer im Ersten bzw. Zweiten Stock erwischt. Es gibt keine Fahrstühle oder Rampen, die Euch den Weg nach oben mit Euren Rollis oder Krücken erleichtern würden. Sprich: hier sind gerade Persönlichkeiten mit massiven Geh-Einschränkungen doch arg gehandicapt. Fakt ist aber auch: Das Hotel nimmt sich diesen Fällen gerne und vor allem sehr hilfsbereit an. In unserem Falle war ich so frei vierzehn Tage vor Reisebeginn per Email um ein Zimmer im Erdgeschoss zu bitten. Diesem Wunsch wurde umgehend bei der Ankunft von der Rezeption Rechnung getragen, so dass wir ein eben-erdiges Zimmer direkt mit Terrasse am Pool bezogen. Hier vor allem auch noch mal einen ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für das ganz herzliche und vor allem reibungslose Eingehen auf unsere "Problemchen". Zum Thema „Infrastruktur“ kann man sagen: Zentrale Versorgung mit den Dingen des täglichen Lebens und Liebens liefern die rund 70 Hotelgeschäfte in der Umgebung, dies allerdings bei recht hohen Preisen. Eine Apotheke im Außenbereich bietet Zugriff auf Medikamente. Antinal und ähnliche Präparate gegen Pharaos Rache kosten hier jedoch rund 14 Euro - also ein insgesamt eher gepfefferter Preis. Dabei bietet ein Ausweichen auf die einzige weitere Alternative – eine kleine Apotheke außerhalb der Coraya-Bay - nur bedingt bessere Preise. Magen-Darm-Tabletten kosten hier dasselbe. Deshalb mein Tipp, was Pharmazie angeht: manchmal hilft freundliches und höfliches Fragen beim Hotelpersonal oder beim Reiseveranstalter, vor allem wenn ihr mit dem Jungs gut klar kommt. Auf diesem Wege lassen sich dann Durchfallpräparate zu einem bedeutend niedrigeren Preis beziehen (Pi mal Daumen ein Viertel des hiesigen Apothekenpreises). Wo wir gerade beim Thema Gesundheit sind … Niemand mag den Teufel an die Wand malen, aber manchmal hat man eben einfach auch Pech: das nächste Krankenhaus liegt in Port Ghalib, circa 10 bis 15 Autominuten vom Hotel entfernt. Falls also wirklich mal etwas richtig richtig schief geht, erhält man hier rasch intensiv-medizinische Versorgen. Ansonsten sorgt auch noch ein deutsch-sprachiger Hotelarzt für die gesundheitlichen Belange der Gäste. Zumindest weiss ich aus den Erzählungen von einigen Pechvögeln, dass letzterer auch sehr gut sein soll. Schlussendlich noch ein Punkt für ängstliche Urlauber, denen angesichts neu-auflebender Proteste auf dem Tahir-Platz nach der Buchung der Angst-Schweiß von der Stirne sickert. Hier kann ich nur sagen: Keine Sorge! Das Hotel – und die Coraya-Bay insgesamt - liegen abseits jeglichen Chaos. Es gibt keinen Rummel, keine Menschenmassen, keine schlecht kontrollierbaren Gassen, Winkel und Häuserschluchten. Oder um es mal in der höflichen Sprache von Sicherheitskräften zu formulieren: Das Gelände lässt sich leicht abschirmen und kontrollieren. Denn um die Bucht mit den Hotelgebäuden herum ist praktisch nur Wüste, wenn man einmal von den Angestellten-Wohnungen außerhalb absieht. Wenn das Sicherheitspersonal also mal die Notbremse ziehen muss, dann kann man das hier hundert Mal besser als im Straßengewirr Hurghadas und Kairos. Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Ägypter in Marsa Alam und Umgebung sowohl 2010 als auch 2011 als sehr freundlich erlebt habe, freundlicher als in Hurghada und umgrenzenden Regionen. Man lebt hier vom Tourismus, und so werden ankommende Gäste vor allem als Bereicherung gesehen und nicht als Gegenspieler. Die Höflichkeit, die ich seit 2009 zunehmend in den ägyptischen Touristenhochburgen vermisst habe, habe ich hier 2010 wiedergefunden. Wem auch das alles nicht reicht: Selbstverständlich gibt es einen privaten Sicherheitsdienst, der die Gegend abschirmt, sowohl am Dar el Madina selbst, als auch die wesentlichen Knotenpunkten. Ausbildung und Einsatzmenge des dortigen Personals ist recht gut – man spricht englisch, einige Mitarbeiter auch Deutsch. Der Umgang mit den Gästen ist diskret und höflich. Summa summarum ist das Sol y Mar Dar el Madina also ein zauberhaftes Hotel mit einem mehr als fantastischem Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte jemand fragen, kann mich selbstverständlich auch anmailen. Ansonsten hoffe ich, ein Stück weit bei der Orientierung geholfen zu haben.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer des Dar el Madina entsprechen europäischen Standards und sind modern und eher nach westeuropäischen Designstandards eingerichtet (also keine orientalisch orientierten Möbel). Eine Klima-Anlage ist natürlich enthalten, ebenso wie ein Kühlschrank mit Mini-Bar sowie ein Wasserkocher mit Sortiment an löslichem Kaffee, Creamer und verschiedenen Teesorten. Diese werden regelmäßig vom Zimmerservice morgens aufgefüllt, insofern gibt es auch immer schön „Nachschub“. Wenn Frau also ein bissi länger braucht im Badezimmer, kann Mann sich morgens also schon mal etwas versorgen. Zimmerbezogene Unterhaltung bietet ein Flat-Bed-TV mit Satelliten-TV und zwei oder drei deutschsprachigen Sendern. Insofern kann man auch mal Abchecken, was im guten alten Mitteleuropa an Komödien oder Tragödien gerade abgeht. Im Bad gibt es einen Fön und - falls mal was bei der Anreise schief geht - auch Seife und Duschlotion. Ihr habt also gegebenenfalls Reserven. Die Duschen sind ebenerdig und ziemlich geräumig …


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Kommen wir zum Thema Gastro: Es gibt drei Restaurants im Sol y Mar Dar el Madina. Das Hauptrestaurant (El-Khan-Restaurant) befindet sich am Poolbereich und besitzt neben dem Innengebäude zwei Außenterrassen. Falls ihr also mal draußen essen wollt – kein Thema. Dabei ist die Infrastruktur so ausgelegt, dass auch Großfamilien von mehr als sechs Personen problemlos bedient werden können. Und wenn es mal platzmäßig nicht reicht, werden einfach von den Kellnern die Tische und Stühle zusammengezogen. Im Hauptrestaurant folgt die Küche europäischen Standards mit Tendenz zum Mediterranen. Zudem gibt es zum Abendessen ergänzend Gegrilltes (Der Grill ist Links neben dem Restauranteingang - im Aussenbereich) . Für neugierige Gäste werden auch Teile der Küche des Gastgeberlandes – also arabische Küche – angeboten. Vielleicht noch ein Wort zur Verpflegungs-Infrastruktur. Insgesamt wird die Gastronomie des Dar el Madina durch das Lamaya, also das große Schwesterhotel des Madina, gesteuert. Dies führt zu einem recht erfreulichen Paradoxon. Obwohl das Madina eigentlich nur vier Sterne hat, orientieren sich die Speisen an den Fünf-Sterne-Standards der Großen Schwester. Man kriegt also ganz viel mehr für sein Geld ;-) Abschließend möchte ich noch kurz die beiden A-la-Carte Hotels des Sol y Mar erwähnen. Beide liegen im Soukbereich. Das Pomodoro mit seiner italienischen Küche kann ich nicht beurteilen, da ich es im Rahmen der zurückliegenden Urlaube nicht in Anspruch genommen habe. Allerdings hat mich die Neugier in das El-Masry-Restaurant mit seiner arabisch orientierten Küche getrieben. Das Menü war mit seinen fünf Gängen mehr als reichlich, die Speisen von sehr guter Qualität. Wer also mal die Küche Ägyptens live in all ihren Facetten erleben will, hat hier eine fantastische Gelegenheit.


    Service
  • Sehr gut
  • Kommen wir zum Service - der eigentlichen Stärke des Dar el Madina. Verglichen mit meinen rund zehn erlebten Hotels in Ägypten bietet das Sol y Mar Dar el Madina einen geradezu fantastischen Service. In vielen Bereichen ist das Hotel sogar manchen Fünf-Sterne-Anlagen überlegen. Die Rezeption ist gut ausgebildet und nimmt sich den täglichen Problemchen der Gäste gerne an. Wünsche der Touristen werden berücksichtigt; wenn es mal hapert, wird sich zügig und zeitnah um ein Anliegen gekümmert. Das Rezeptionspersonal spricht fließend Deutsch. Das Guest Relations Management kommt ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen, ist also deutschsprachig. Insofern werden eure Anliegen ganz bestimmt nicht sprachlich scheitern. Der Zimmerservice bzw. die Raumpflege ist akribisch und sorgfältig. Schön fand ich vor allem, dass ich hier meinen recht geliebten Handtuchfiguren wieder begegnete. Insgesamt sind die Räume und die Einrichtungen der Hotelanlage sehr gut in Schuss bzw. werden sorgfältig gepflegt. Um die Instandhaltung und Instandsetzung kümmert sich qualifiziertes Personal – vom Gärtner bis hin zum Klimatechniker. Zu erwähnen ist auch der super-freundliche Gastro-Service. Ich kenne wenige Hotels in denen in regelmäßigen Abständen abends als „Aperitif“ kleine Pralinen gereicht werden. Im Sol y Mar ist es Standard. Ebenfalls schön sind der Willkommens-Cocktail, den anreisende Gäste am ersten Abend im Souk erhalten, sowie das wöchentliche Abenddinner auf dem Souk. Es wird schon viel für den Gast getan, nicht nur bei Anreise und Urlaub. Bei Abreise gab es eine kleine zauberhafte Karte mit den besten Wünschen für zuhause und einer kleinen Danksagung des Hotelmanagements. Was ich damit sagen will ist folgendes: Insgesamt hat das Sol y Mar das verstanden, was manche Hanky-Panky-Fünf-Sterne-Hotels wahrscheinlich niemals auf die Reihe bekommen werden. Service hat viel mit Freundlichkeit und Entgegenkommen zu tun.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Sol y Mar ist ein kleines familienfreundliches Hotel an der Coraya-Bay im südlichen Zentralägypten - fernab der großen der Touristenenklaven wie Sharm el Sheikh, Hurghada oder El Gouna. Dabei bedeutet die Abgeschiedenheit auch eine für mich sehr schöne und praktikable Abseitigkeit der Lage. Es gibt keine Taxis, die dich über den Haufen fahren, keine nervigen Händler außerhalb, keine Basar-Atmosphäre, keine schangeligen Straßenschluchten ... Um Euch sind Wüste und Meer ... Wer also den Rummel Hurghadas nicht mag, kann sich entspannt zurücklegen.... Okay, dem einen oder anderen Entertainment-Urlauber wird es jetzt vielleicht grausen: "Watt? Keine Disse? Keine auswärtigen Strukturen? Kein Wal-Mart, Lidl-Markt, Marsa oder Aldi-Süd Ägypten?" *sfg* ... Aber auch diese Gemüter kann ich zumindest indirekt beruhigen. Die Nähe zum recht schönen und behaglichen Port Ghalip (10 Autominuten mit dem Taxi, Preis 20 Euro) garantiert immer noch eine recht gute Anbindung an externe Strukturen. Sprich: Wer auch mal was außerhalb erleben will und möchte, hat immer noch eine recht gute Erreichbarkeit von externen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Cafés, Bars und Bazaren.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Zum Thema Sport und Unterhaltung kann ich eigentlich nicht wirklich viel sagen, da ich meine Urlaube gerne ruhiger verlebe. Nur so viel: wer nicht auf sein tägliches Training verzichten möchte, der hat die Möglichkeit in das kleine Fitnessstudio des Hotels zu gehen. Hier gibt es neben den üblichen Laufbändern auch Gewichte zum Stemmen und Reißen. Zudem haben harte Gemüter auch die Möglichkeit die Jogging-Strecke rund um die Coraya-Bay zu nehmen. Bei Temperaturen von circa dreißig Grad zwischen April und Oktober ist das Laufen allerdings nur am frühen Morgen und am späteren Abend erträglich. Aber jeder so wie er es mag … Abend-Unterhaltung wird im Souk-Bereich geboten. Hier gibt es in abendlich wechselndem Turnus Musicals oder einheimische Folklore. Diese reicht von Bauchtanz, über Fakire bis hin zu Derwisch-Tänzen. Es wird also auch ein kulturelles Hineinleben in die Unterhaltung des Gastgeberlandes geboten. Dabei kann man dann auch gleich auf die hiesige Schischa-Bar zurückgreifen. Es werden alle üblichen Geschmacksrichtungen geboten. Aufpreis ist, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, fünf bis sieben Euro pro Schischa. Auch die Kleinchen werden gut unterhalten. Es gibt eine im Regelfall deutsche Kinderbetreuung, die sich um die Lütten kümmert, falls die Kinder und Eltern dies wünschen. Recht pfiffig fand ich außerdem das Konzept des hoteleigenen Kinderspielplatzes. Denn das Dar el Madina ist das einzige Hotel mit überdachten Spielgeräten. (Denn machen wir uns nichts vor – der beste Weg deine Bambinis mit Sonnenstich vom Geländer zu holen, ist sie mittags ungeschützt in praller Sonne rumturnen zu lassen. Insofern ist das Dar el Madina eines der wenigen ägyptischen Hotel, die in diesem Bereich kinderfreundlich mitgedacht haben.) Zudem gibt es noch eine dem Abendprogramm vorgeschaltete Kinderanimation, um die Kleinen mittels Tanz und Bewegung dezent bettreif zu kriegen. Abschließend noch etwas zum Thema „Internet“. Eine Netzanbindung ist via Laptop in der Lobby oder via eines stationären PCs erhältlich und kostet jeweils 4 Euro für 30 Minuten. Insofern kann man auch mal Emails abchecken.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Mai 2011
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thorsten
    Alter:36-40
    Bewertungen:3