- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das mit 220 Betten große Hotel hat seinen Zenit schon lange überschritten. Im Jahre 2003 feierte das Hotel sein 50 jähriges Jubiläum! Als Geschenk wurde von der Gruppe JS ein Wellness Bereich gestiftet. Dieser beinhaltet die kostenlose Nutzung einer Sauna + einem Whirlpool sowie neuere Sonnenliegen und zwei Hängematten. Das war eigentlich der einzige positive Aspekt unseres Hotelaufenthaltes. Die Zimmer sind sehr klein aber für zwei Erwachsene ohne Komfortanspruch ausreichend. Täglich wurde der Boden gewischt und die Betten gemacht. Allerdings haben wir die gesamte Woche die gleichen Bettenbezüge behalten obwohl am Kopfkissen bereits am zweiten Tage Schokoladenflecken deutlich zu sehen wahren. Die Zimmer haben einen kleinen Kühlschrank der mit eigenen Lebensmitteln aufgefüllt werden kann. Bei unserem Aufenthalt hat dies keine Gebühr gekostet sonnst 14,- Euro p.W. Safe haben wir nicht genutzt aber kostet sonnst 18,- Euro p. W. Jedes Zimmer hat noch einen kleine TV mit ca. 8 deutschen Kanälen. Die Handtücher des Hotels waren sauber aber schon teilweise verschlissen und fransig. Wir buchten mit HP das war ein jeweils in zwei Gruppen eingeteiltes Buffett mit viel Auswahl aber schlecht zubereiteten Gerichten. Das Gemüse war immer verkocht und alles war generell schlecht gewürzt. Da nützte es auch nicht die Gerichte am Tisch noch mal nach zu würzen. Es herrschte frei Tischwahl. Die Gästestruktur hat sich aus Deutschen, Russen, Skandinaviern, Spaniern und Briten zusammen gesetzt. Das Publikum ist eher Älter gewesen, das kann man auch an dem zusammen gestelltem Programm abends sehen (Bingo, etc.). Noch was zur Umgebung, die gesamte Region Part Alcudia scheint in den sechziger siebziger Jahren stehen geblieben zu sein. Alle Hotels hier wirkten ziemlich alt und von der Architektur unansehnlich. Tipps zu Mallorca dem 17. Bundesland? Mmh, Mallorca bleibt mir nur mit dem tollen sauberen Meer und dem fast weißem Sandstrand in positiver Erinnerung. Der Rest kommt mir sehr veraltet, verwohnt und langweilig vor. Auch das Wetter spielte hier im Juli ein wenig verrückt eine Sonnengarantie wie in Tunesien, Ägypten gibt es hier wohl nicht. Wir hatten von sieben Tagen dreieinhalb Tage keine Sonne (total bewölkt). Noch eine Information zum Partytreiben in El Arenal. Das was der TV Zuschauer im Fernsehen immer sieht soll in dieser Form schon lange nicht mehr existieren. Die Insel Mallorca arbeitet stark daran sein Image zu verbessern und will weg von dem Saufgelage und dem Ballermann Ruf. Das zeigt sich in dem es immer mehr Verbote in Arenal gibt. Hierzu zählen z. B. keine laute Musik mehr, keine Dj´s, Rauchverbot zur Vermeidung von Kippen am Strand (was sich gut anhört), abends ist der Strand zur Vermeidung von Pärchenbildung ausgeleuchtet etc. Unser Reiseleiter hat uns erzählt das der gesamte alte Ballermann Bereich in El Arenal in spätestens zwei Jahren abgerissen werden soll und ein neues freundliches Zentrum entstehen soll.
Zi. sehr klein mit Balkon. Die Betten, ja das ist hier in diesem Hotel ein weiteres sehr großes Desaster! Ich habe mir meinen 37 Jahren bis zur ersten Nacht in diesem Hotel noch nie Rückenschmerzen gehabt. Aber dankt dieser total abgelegenen Matratzen ohne jegliche Stabilität und dem Lattenrost der aus harten Brettern die ins Bettgestell genagelt waren, konnte ich mir annähernd vorstellen wie man wohl in einem spanischen Knast die Nacht verbringt. Diese Betten sind das allererste was hier in dieser großen Baustelle erneuert werden müsste. Daher von mir nur eine Sonne den Schlaf hat was mit Erholung zu tun und ohne Schlaf ist das für mich kein Urlaub!
Essen wurde von mir bereits oben schon angesprochen. Meist verkocht schlecht gewürzt. Dennoch war aber eine große Auswahl vorhanden.
Wir wurden bei der Anreise nur oberflächlich von der jungen deutschen Dame an der Rezeption begrüßt. Wir haben beim Einchecken unseren Wunsch geäußert ein ruhiges Zimmer zur Pool Seite zu bekommen da meine Frau im 7. Monat schwanger ist und viele vor dem Lärm der Umgebung gewarnt hatten. Man gab uns das Zimmer 205 direkt gegenüber der britischen Disco "Cheers" und einem anderen Partylokal. Das war für uns ein absolutes "No go". Jede Nacht Gegröle von meist britischen Jugendlichen die Volltrunken ihr Lieder sangen. Das ging häufig bis 04:00 Uhr in der Nacht. Einmal gab es unten auf der Straße eine Schlägerei auch die blieb uns bei geschlossener Balkontür nicht verborgen. Eine einzige Katastrophe! Wir buchten den Norden um eben nicht El Arenal vor der Tür zu haben, aber weit gefehlt. Die Bedienungen im Gastrobreich waren sehr schnell und freundlich. Die Reinigungskräfte haben sich morgens schon ab 07:30 Uhr lautstark bemerkbar gemacht das sie dann zeitig ihre Arbeit beginnen konnten. Sehr schlecht wenn man mal ausschlafen wollte. Die meisten Servicekräfte waren sehr freundlich.
Bis zum Strand braucht man mindestens 15 - 20 Minuten ich kann nicht nachvollziehen das hier von einigen Leuten angaben von 5 Geh Minuten gemacht werden. Diese würde man vielleicht gerade mal mit dem Auto erreichen. Der Flughafen von Mallorca ist in Palma und das liegt ganz im Süden der Insel. Dank einer modern ausgebauten Autobahn erreicht man den Norden (Alcudia) nach ca. 50 - 60 Minuten Fahrzeit. Wir schauten uns in unserer Reisezeit Can Picafort an einem kleinen Ort östlich von Alcudia. Das hat sich aber nicht gelohnt. Alcudia selber ist interessant am Sonntag und Dienstag da hier in der Altstadt dann ein riesiger Markt mit allem was der Mensch nicht braucht stattfindet. Sehenswerter ist dann auch der Hafen von Alcudia. Hier gibt es auch viele schöne kleine Lokale mit vielen Fischgerichten. Wir würden wenn wir überhaupt noch mal nach Mallorca fliegen würden eher uns ein Hotel am Hafen suchen. Ausflugsmöglichkeiten gibt es auf Mallorca einige aber diese werden für harte Euros an den Mann gebracht. Wir war sehr verwundert das bei den Preisen überhaupt jemand etwas gebucht hat. Interessanter ist es sich einen Wagen zu mieten und selber die Insel zu erkunden. Noch eines was uns sehr aufgefallen ist, Mallorca hat sich sehr auf Familien eingestellt. Es gab in dem Ort mehr Spielwarengeschäfte als Restaurants. Der Strand und das Meer sind fast mit der Karibik zu vergleichen. Keine Steine keine scharfen Kanten im Meer, absolut Kindergeeignet. Die Strand-Liegen sind auf Mallorca unter staatl. Hand, das heißt man kann sich eine Liege für 4,50 pro Tag mieten. Viele Touris haben sich aber auch auf gekaufte Luftmatratzen gelegt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool hat mit seinen 53 Jahren begonnen sich aufzulösen. Die kleinen Mosaikartigen Kacheln lagen alle paar Meter neben dem Weg. Der Pool war mit vielen Blüten und Blättern übersät. Ein sichtbare Reinigung hat praktisch nicht stattgefunden. Wenn es wenigstens ein Sieb oder eine Netz gegeben hätte, hätte ich es selbst gemacht. Schwimmen ist hier nicht möglich der Pool ist zu klein. Für Kinder gab es einen abgetrennten Bereich der für die Kinder aber gut war. Eine Aufsichtsperson (Bademeister) gab es nicht. Für Behinderte gab es einen Stuhl zum Einlassen ins Wasser (für Rohlstuhlfahrer). Eine alte Tischtennisplatte, eine Tennisplatz (Gebühr) war alles was an Sport möglich gewesen wäre. Als Abendprogramm gab es eine tolle Flamencogruppe mit Gitaristen. Eine Showtanzgruppe. Einen Elvis Imitator. Und einen Bingoabend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 35 |