Alle Bewertungen anzeigen
Daniela (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juni 2011 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Ausgezeichnetes JuFa im Vulkanland
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Gnas ist eines der neueren JUFA Häusern und ein großartiges dazu. Es verfügt über 179 Betten, einem Sportcenter und einem Hallenbad. Die Rezeption ist von 7.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. In diesem Bereich befinden sich Computer mit Internetzugang sowie viel verschiedenes Prospektmaterial, einerseits rund um die Jugend- und Familiengästehäuser und andererseits von den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Eine Theke, an der es Getränke und kleine Snacks gibt, findet ihr neben der Rezeption. Wer also wie wir nur Frühstück gebucht hat, bekommt hier auf alle Fälle etwas für den kleinen Hunger. Das Foyer ist ziemlich groß. Es gibt Billard, Darts, Wuzzler und Tischtennis ebenso wie eine Boulder- und Kletterwand. Die Boulderwand kann jederzeit versucht werden, die Kletterwand ist nur zu bestimmten Zeiten begehbar, da hier Sicherungen notwendig sind. Von der Lobby aus geht es auch auf eine großzügig angelegte Sonnenterrasse, die den Blick auf einen wunderbaren Spielplatz inklusive überdachter Lagerfeuermöglichkeit freigibt. Weiters gibt es eine Ladestation für E-Bikes, die ich total witzig fand. Wir waren wandertechnisch unterwegs und auch wenn es diesbezüglich noch extra Bericht geben wird, kommt hier ein kleiner Überblick: Das Vulkanland an sich hat zahlreiche Wander- und Radwege. Wir haben den Kaskögerlweg ausprobiert, der einen direkten Einstieg vom JuFa hat. Weiters eine Auwanderung in Mureck gemacht, den Geotrail in Kapfenstein und sind dann weiter in den Naturpark Raab gefahren. In der Nähe gibt es noch die Pitbike Anlage (www.pitbike.at), die Gsellmanns Weltmaschine im 16 km entfernten Edelsback (www.weltmaschine.at), das Oldtimer Motorradmuseum, den Styrassic Park in Bad Gleichenberg (www.styrassicpark.at), die Sternarte Auersbach (www.vulkanlandsternwarte.at), die Schokoladenmanufaktur Zotter (www.zotter.at) sowie die Riegersburg (www.riegersburg.com). Die Landeshauptstadt Graz ist 48 km entfernt.


Zimmer
  • Gut
  • Betten. Die Zimmer sind alle mit Dusche und WC, teilweise gibt es einen Balkon oder eine Galerie. Wir hatten einen Balkon, leider versperrte uns ein großer Baum die Sicht auf den Spielplatz, allerdings kam ich mir dafür irgendwie wie im Dschungel vor. Es gibt Zweibettzimmer und Mehrbettzimmer. Wir hatten so ein Mehrbettzimmer, d.h. alle schliefen in einem Zimmer, die Kinder in einem Stockbett, die Eltern in zwei zusammenschiebbaren Betten. Es gab einen eckigen Tisch und zwei Sessel. Bade- und Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Im Zimmer ist auch noch ein Farbfernseher mit rund 15 deutschsprachigen Programmen enthalten, der war aber so klein, dass man sich vom Bett aus wirklich anstrengen musste, um das Programm verfolgen zu können. Das ist aber in den meisten JuFa Häusern so, mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt. Die Wände der Zimmer sind nicht mehr nagelneu gestrichen und haben schon einige Abnützungserscheinungen, aber das hat nicht wirklich gestört, ist auch ganz logisch bei den vielen Kindergruppen, die da jährlich absteigen. Das JuFa Gnas nimmt es mit der Sauberkeit sehr genau. Ist dies oft ein Manko in anderen Häusern, so gibt es diesen Mangel hier nicht. Alles war von Beginn an sauber, es wurden sogar in der Früh die Betten gemacht, was eher unüblich ist in einem JuFa.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • In dem Frühlingspaket von JuFa für 2 Erwachsene und 2 Kinder war auch Frühstück inkludiert. Es gab frisches Gebäck (Semmeln und verschiedene Brotsorten), Säfte, verschiedene Cerealien, Wurst, Käse, Joghurt, und sogar Eierspeise. Weiters gab es eine Toastmaschine, an der unsere Kids immer angestanden sind, gegenüber befanden sich das Nutella und die Marmeladen. Auch jegliche Art von Getränken war vorhanden, Kaffee, Kakao und eine ganze Teebar. Hierzu muss ich sagen, dass ein Jugend & Familiengästehaus kein Hotel im üblichen Sinn ist, d.h. man muss auch einiges selber machen. Das Essen ist direkt vom Buffet zu holen und das Geschirr ist danach in einen Geschirrwagen zu räumen. Man kann auch nicht erwarten, gereinigte Tische vorzufinden. Wenn der Gast vor dir seinen Tisch nicht abgewischt hat, denn musst du an einem schmutzigen Tisch Platz nehmen. Der Höflichkeit halber wischen wir den Tisch nach dem Essen also immer ab. Immer öfter sehe ich aber, dass im Bereich des Services mehr und mehr in den JuFas gearbeitet wird.


    Service
  • Sehr gut
  • Wie schon oft erwähnt, handelt es sich hier um ein Jugend- und Familiengästehaus. D.h. die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet, aber man sieht, dass sich hier oft Kinder aufhalten. Die Rezeption ist nur zu bestimmten Zeiten besetzt, 24-Stunden-Service sucht man hier vergebens. Leider ist es hier auch so, dass unser Zimmer für die Zeit unseres Aufenthaltes nicht gereinigt wurde. Dennoch ist die Freundlichkeit des Personals sehr gut, die Rezeptionisten und die Restaurantfachkräfte waren allesamt angenehm und helfen gerne weiter. Von dieser Seite gibt es nichts zu bemängeln, im Gegenteil, uns wurde sogar angeboten, uns bei der Wanderung abzuholen, sollten wir in einen Regensturm kommen - der dann auch wirklich 100 m vor dem Ziel einsetzte. Da hieß es dann aber laufen, laufen, laufen und schnell wieder rein ins JuFa


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Gästehaus liegt in der Steiermark, im sogenannten Vulkanland. 79 Gemeinden aus dieser Region haben sich der Förderung dieses Gebietes verschrieben um Wirtschaft und Tourismus, aber auch den Umweltschutz zu verstärken. Die Bezeichnung Steirisches Vulkanland kommt daher, weil hier noch immer Reste von Vulkanen sichtbar sind, die sich als Hügel in die Umgebung eingebettet haben und vor etwa 17 Millionen Jahren aktiv waren, jüngere sogar vor etwa 2 Millionen Jahren. Der Bekannteste unter ihnen ist der Gleichenberger Kogel. Dieses Jugend- und Familiengästehaus liegt eingebettet in bergiger Landschaft, umgeben von Wald, Wiesen und zahlreichen Wanderrouten. Generell liegen die meisten der JUFA-Häusern in der Steiermark, wobei man sich jetzt bemüht, in allen Bundesländern vertreten zu sein. Das JUFA liegt am Ortsrand von Gnas, einer charmanten Stadt, die alles hat - vor allem Kaffeehäuser. Ich war total verwundert, wie viele Gastronomiebetriebe es für eine verhältnismäßig kleine Stadt hier gibt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Möglichkeiten in diesem JuFa sind scheinbar grenzenlos. Es verfügt über die beste Ausstattung, die ich einem JuFa je erlebt habe - und mittlerweile kenne ich 10 Häuser. Neben dem Fitness- & Wellnesscenter bigt es eine speziell auf Sportler ausgerichtete Physiotherapie. Auch Massagen werden angeboten. Das Haus verfügt über eine Dreifachsporthalle mit vier Volleyballfeldern, 4 Basketballfeldern, 3 Badmintonfeldern, einem Handball- und Fußballmeisterschaftsfeld, drei Tennisplätzen und einer 55 m² großen Indoorkletterfläche. Das Hallenbad besteht aus einem kleinen Babybecken und einem großen Becken, in dem man gut und gerne seine Längen schwimmen kann - wenn einem eine Horde Kinder nicht davon abhalten. Die Umkleide war beide Male, als wir im Hallenbad waren, nicht optimal sauber, ein Fön ging nicht. Es gab Spinde und eine Umkleidekabine war mit einem Vorhang versehen, durch den man nichts sah - auch nicht, ob überhaupt jemand drin war, denn der Sichtschutz reichte bis an den beiden. Die Wand beim Kleinkinderbereich blätterte etwas ab, aber alles in allem war das Hallenbad angenehm mit warmem Wasser und genügend Liegemöglichkeiten. Oberhalb gab es den Saunabereich, der aus einer finnischen Sauna und einem Dampfbad besteht. Wir haben beides genutzt und waren begeistert. Der Vorteil für Hausgäste ist, dass sie auch nach den offiziellen Schließungszeiten noch ins Hallenbad können. Einfach bei der Rezeption melden. Das Haus steht nämlich auch den Bewohnern und Besuchern des übrigen Gnas gegen Bezahlung offen. Outdoor gibt es natürlich weitere Sportmöglichkeiten wie Fußball, Tennis und Golen. Der Golfplatz mit 9 Löchern befindet sich 12 km vom Haus entfernt in Bad Gleichenberg. Das Haus vermietet auch Räder, mit denen ihr die Umgebung erkunden könnt, wir allerdings haben uns auf das Wandern verlassen. Das hat für ein Wochenende gereicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2011
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Daniela
    Alter:31-35
    Bewertungen:213