- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das JuFa Weinviertel ist eines der neueren JuFas und jetzt genau ein Jahr alt. Das merkt man natürlich auch nach an der Ausstattung und den wenigen Abnutzungserscheinungen. Mit Sicherheit ist es eines der besseren JuFa Häuser, wobei ich sagen muss, dass es kein JuFa Haus gibt, das wirklich schlecht ist, vor allem, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis bedenkt. Hier werden aber noch zusätzliche Schmankerl geboten und das macht es halt um diesen Deut besser. Auf drei Etagen befinden sich 31 „Müller“ Zimmer mit Du/WC, TV, Safe, Föhn. Es gibt 2-5-Bett Zimmer, auch Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafräumen, was ich nur empfehlen kann. Auch behindertengerechte Zimmer sind verfügbar. Die Rezeption ist von 7.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr. In diesem Bereich befinden sich Computer mit Internetzugang sowie viel verschiedenes Prospektmaterial, einerseits rund um die Jugend- und Familiengästehäuser und andererseits von den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Eine Theke, an der es Getränke und kleine Snacks gibt, findet ihr neben der Rezeption. Wer also wie wir nur Frühstück gebucht hat, bekommt hier auf alle Fälle etwas für den kleinen Hunger. Von der Rezeption aus gelangt man rechts in einen großen Raum, der vor allem abends zum Sitzen bei einer Tasse Kaffee einlädt. Hierbei handelt es sich um ein öffentliches Café mit Terrasse, offenem Kamin und Brotbackofen. Da es öffentlich ist, ist es nicht nur den JuFa Gästen vorbehalten, aber die würden sich in der Großzügigkeit des Raumes ohnehin verlaufen. Von hier aus kommt man auch zur Sportkegelbahn und daher ist vor allem am Abend einiges Los. Es gibt Billard, eine Nintendo Wii, Tischtennis, Wuzeltisch und unterschiedliche Tische, in denen Spielbretter für Schach, Mühle oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht eingelassen sind. Im Erdgeschoss gibt es einen Indoor-Spielbereich mit dem Thema „Müllerei-Erlebnis“. Es findet sich hier eine Müllers Märchenecke, eine Kornwaage, eine BGetreide Rutsche, eine Zukunftswerkstatt, eine Getreidebibliothek, Bilderwörterbücher für Deutsch-Tschechisch und vieles mehr. Einen Stock höher befindet sich die eine Boulderwand, ein Baumgerüst und weitere Sitzmöglichkeiten. Von der Lobby aus geht es auch auf eine angenehm große Sonnenterrasse, dahinter liegt ein Spielplatz und ein Lagefeuerplatz. Das gesamte Haus ist rauchfrei, was ich als Nichtraucher natürlich befürworte. Da hier aber vor allem Kinder und Familien unterkommen, ist es auch absolut logisch, dass nur draußen geraucht werden soll. Jugend- und Familiengästehäuser der verschiedensten Art gibt es in der Steiermark, in Kärnten, in Oberösterreich, in Niederösterreich, in Tirol, in Salzburg und in Vorarlberg. Im Burgenland gibt es meines Wissens als einziges Bundesland keines. Ein neues direkt in Wien hat heuer seine Pforten eröffnet, das ist aber auch recht teuer. Kollegen werden dort bald ein Seminar haben und ich bin schon sehr gespannt, was sie darüber berichten. Außerdem wird auch der deutsche Markt immer mehr abgedeckt. Insgesamt gibt es mittlerweile mehr als 40 dieser Häuser, für mich selbst war das JuFa Weinviertel das 14. Haus der Gruppe, das ich besucht habe, daher könnt ihr euch vorstellen, dass ich wirklich begeistert von dem Konzept bin. Hier fahre ich nicht in eine Gegend und suche mir dort ein passendes Hotel, sondern ich suche mir ein JuFa aus und schaue dann, was es in der Gegend so gibt.
Die Zimmer sind alle mit Dusche und WC, und in drei Stockwerken untergebracht, wir waren im mittleren Stock und hatten einen guten Zugang zur Spielhalle, den wir auch genützt haben. Es gibt Zweibettzimmer und Mehrbettzimmer. Wir hatten dieses Mal überraschenderweise ein Zimmer, in dem die Betten nicht - wie in den JuFa Häusern normalerweise üblich - auseinander schiebbar waren. Insgesamt waren vier Betten in unserem Zimmer untergebracht, zwei knapp nebeneinander (getrennt durch die Leiter für das Hochbett) und eines daneben. Der Platz war gut genützt aber viel weiteren Platz gab es leider nicht. Zu viert fühlt man sich da schnelle eingeengt. Es gibt einen runden Tisch mit zwei Sesseln, gegenüber den Betten ist ein längliches Board angebracht, auf der linken Seite befindet sich ein Flatscreen. Ein Kasten, in dem sich unter anderem der Safe befindet, eine große Kommode und eine Gardarobe runden die Ausstattung des Zimmers ab. Grundsätzlich gibt es etwa 15 deutschsprachige Programme, der TV ist angenehm groß. Bade- und Handtücher werden zur Verfügung gestellt. Das Badezimmer war verhältnismäßig klein, aber dennoch ausreichend, die Dusche an sich war angenehm groß, der Spiegel über dem Waschbecken groß und alles in allem sehr sauber.
Wir hatten im Grunde nur Frühstück gebucht, doch als wir am ersten Tag ankamen, war es schon recht spät und ein Supermarkt in der Nähe ist uns nicht aufgefallen, daher haben wir das Abendessen dann doch im JuFa eingenommen und es nicht bereut. Für dieses extra Abendessen werden € 9,30 pro Person verrechnet, dafür hat man aber Suppe, mehrere Hauptspeisen, eine auf alle Fälle vegetarisch, ein Salatbuffet, Obst und zumindest zwei verschiedene Nachspeisen. Wir waren allesamt sehr satt und auch die Qualität passte hervorragend. Das Frühstück war gut und abwechslungsreich und kann locker mit einem guten drei Sterne Haus mithalten. Neben Wurst, Käse und den üblichen Morgenlebensmittel wie Butter und Marmelade gab es frisches Obst und Eierspeise ebenso wie Gemüse und gekochte Eier. Dazu konnten wir aus einer reichhaltigen Teebar, einer Saftbar und aus Kaffee und Kakao auswählen.
Es handelt sich hier um ein Jugend- und Familiengästehaus. D.h. die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet, aber man sieht, dass sich hier oft Kinder aufhalten. Die Rezeption ist nur zu bestimmten Zeiten besetzt, 24-Stunden-Service sucht man hier vergebens. Dennoch ist die Freundlichkeit des Personals sehr gut, die Rezeptionisten und die Restaurantfachkräfte waren allesamt angenehm und helfen gerne weiter.
Das Gästehaus ist eines von zwei in Niederösterreich und liegt im Weinviertel, daher auch der Name. Seefeld-Kadolz ist eine kleine Gemeinde, nur etwa 10 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt und daher sehr beliebt für grenzüberschreitendes Wandern oder Radfahren. In dieser Gegend sind natürlich auch jede Menge Weinheurige zu finden. Die Umgebung ist sehr malerisch und liegt direkt in der Natur, große Straßen und Hochhäuser findet man hier nicht, dafür aber Entspannung und Erholung. Durch das Fehlen von Autobahnen allerdings muss man sich den Weg erst suchen, da kann ich euch empfehlen, den JuFa Routenplaner durchzusehen oder die Adresse ins Navi einzugeben, denn eine Erklärung würde hier den Rahmen sprengen. Die Gegend hier ist traumhaft schön und bietet neben Sporterleben auch viel Kultur, z.B. in der nahe gelegenen Stadt Retz. Im Weinviertel gibt es auch herrliche Wanderwege, wobei ich euch die „Tut Gut“ Wanderwege, die durch das Projekt „Gesundes Niederösterreich“ angelegt wurden, sehr ans Herz legen kann, denn die warten immer mit etwas Besonderem auf.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Möglichkeiten in diesem JuFa sind, wie bei diesen Gästehäusern gewöhnt, vielfältig. Hauptanziehungspunkt, vor allem für Familien, ist die Boulderwand mit dem angedeuteten Dschungelkletterpark. Für aktivere Menschen und Paare ist das Highlight allerdings ganz bestimmt die Sportkegelbahn mit zwei Bahnen, die auch wirklich gut in Schuss ist. Angeschlossen an das JuFa ist auch eine „Kleinsporthalle“ im Ausmaß von 15 x 18 m, da diese aber während unserer Zeit immer verschlossen war, kann ich euch hierüber nichts berichten. Grundsätzlich aber kommt man hierher, um zu Wandern oder Radzufahren. Vor Ort gibt es einen E-Bike-Verleih und einen Fahrradverleih, die normalen Fahrräder sind gratis, die E-Bikes kosten, mit der NÖ Card allerdings gibt es Vergünstigungen. Vor Ort gibt es auch eine Minigolfanlage und einen Tennisplatz, außerdem könnt ihr euch im Sommer im Freibad abkühlen nach einer langen Radtour oder einer anstrengenden Wanderung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniela |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 213 |