- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Rollstuhltauglich, Standard Preise von Wein 1/8, Liter ab 4 Euro, Kaffee 2,20 Espresso 2,00 Der neue Trakt hat einen Fliesenboden, ist aber in Summe mit starkem Hall und mit deutlich hörbarem Trittschall in den Zimmern. Ein Lesezimmer mit vielen Büchern und an jeder Chaiselongue ein iPad per Kensington befestigt. WOW! Der Ausblick ist nicht berauschend. Gegenüber sind die Skiwiese und ein eher unattraktives Hotel. Links und rechts kann das Auge in die Ferne schweifen. Normale Standardeinrichtung. In Summe gefällt es mir. Nettes Flair. WLAN überall und LAN auf dem Zimmer Morgens wird im Hotel der Boden nass aufgewischt: Rutschgefahr, da man die Nässe nicht sieht. Chefin: Nimmt einen nicht ernst. (Wird von mehreren Gästen bestätigt) Verschiedene Zeitungen werden täglich aktualisiert. Kufstein, Innsbruck, Hechtsee
Hatten ein großes schönes und (fast) ruhiges Zimmer. Passt alles. Sicherlich sind die Zimmernummer x15 bis x18 eher zu empfehlen, da x14 am Lift liegt. Und 214 quasi an einer zentralen Stelle, an dem sämtliche Hotelgäste des Trakts vorbei müssen. Zimmer 114 ist akustisch mit dem Fitnessrum verbunden. Insbesondere wenn ein Gast das Laufband verwendet oder die Gewicht aufeinander fallen. Die x14 Zimmer liegen sämtlich im Gang mit Fliesen. x15 bis x18 haben Teppich vor der Türe, nebst einer Zugangstüre. Es gibt lediglich dunkle Vorhänge. Und Vorhänge sind nötig, da die Hotelgäste vom Hotel gegenüber ins Zimmer / Badezimmer (Durchblick) reinschauen können. Sicherlich ein Fernglas erforderlich, aber tut der Spanner nicht alles. Zimmer 114 grenzt unmittelbar an den Fitnessraum. Je nach Auslastung ist daher mit einer Lärmbelästigung von 7 bis abends zu rechnen.
In Summe schmackhaft und gut. Kein Vorspeisen- oder Nachspeisenbuffet. Sonderwünsche wurden umgesetzt.
Anfänglich tendierte der Service gegen drei Sonnen, konnte sich aber im Laufe des Aufenthaltes wohlwollende vier Sonnen erreichen.
Im Ort, neben der Kirche (ab sieben Uhr Glockengeläut), Skiwiese gegenüber. In Thiersee gibt es einen Supermarkt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hell und sympathischer Innerraum, offene Duschen, keine Saunaordnung, in der Dampfsauna verwendet somit nicht jeder ein Sitzhandtuch. Die Sitzplatte in der Dampfsauna ist sehr kalt, was eigentlich den Hotelgast auf die Verwendung eines Handtuches hinweisen sollte. Andererseits wird durch die Kälte den Darmkeimen keine Chance zur Weiterentwicklung gegeben. Die Infrarotsauna ist zwar warm, jedoch keine Infrarotstrahlung "sichtbar". Mir ist schleierhaft wie die die besondere Tiefenwirkung durch das Holz in meinem Körper eindringen soll. Die normale Sauna hatte zirka 70°. Es gibt eine Bank und acht Liegen im offen Ruhe/Lesebereich. Ein separater Frischluftbereich fehlt. Es kann durch den Ruhebereich hindurch der Hotelgarten betreten werde. Von dem Hotelgarten aus hat man auch einen sehr guten Durchblick in den gesamten Saunabereich. Der Fitnessraum verfügt über eine gut ausgewählte Gerätschaft. Ein Gymnastikraum konnte nicht ausgemacht werden, somit fehlte auch das entsprechende Sportangebot (Yoga, Pilates und so weiter). Familiensauna im Schwimmbad. Das Schwimmbad ist Hotelstandard: Zum Planschen und ein bisschen schwimmen geeignet. Allerdings mit Sprudelliegen: sehr angenehm! Die Sitzplatte in der Dampfsauna war warm am 2. Tag warm (Achtung: Keime). Die Sauna ebenso: über 80°C Tipp für das Soledampfbad: Aufenthaltsdauer: etwa von Farbe bis Ende Farbe : 10 Minuten Es gibt keine Ersatzhandtücher im Saunabereich. ebenso keine Möglichkeit das Handtuch zu entsorgen. Die Behandlungsräume für Massagen und weitere Packages liegen unmittelbar am Durchgang zum Schwimmbad oder Sauna. So kommt während der Behandlung kaum Ruhe auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 33 |
Sehr geehrter Herr Frank, vielen Dank für Ihre Kritik. Ihre Meinung ist uns wichtig und wir nehmen gerne zu den angeführten Punkten Stellung. Leider erreicht uns Ihre Meinung erst ein halbes Jahr nach Ihrer Abreise – weder vor Ort noch in dem von Ihnen ausgefüllten Feedback-Bogen konnten wir erkennen, dass etwas nicht gepasst hat. Vor Ort kann man am besten reagieren; z.B. kann es passieren, dass Gäste die Tür zum Fitnessraum offen stehen lassen. Wenn dies der Fall ist, leuchtet es ein, dass man das Laufband oder die Gewichte hören kann, wenn diese nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Auf Ihre Anmerkung zum Thema Spanner gehe ich nicht weiter ein, das ist unpassend und absolut kein Thema. Überall, wo Fenster sind, kann man reinschauen, aber Hilfe: unsere Gäste haben andere Dinge im Kopf als mit Ferngläsern in fremde Fenster zu starren. Die Sitzheizung im Soledampfbad war am ersten Tag ausgefallen, wurde aber umgehend repariert, zur Wirkung der Infrarotkabine kann ich Sie guten Gewissens an die zuständige Firma verweisen, die Kabine war ordnungsgemäß in Betrieb. Sitzhandtücher für die Dampfbadbenützung sind in ausreichender Zahl vorhanden. Dass manche Gäste diese nicht verwenden, ist schwer vorstellbar, aber eventuell wahr? Zu Ihrer Anregung zum Thema Ausblick: Sie waren zu einem Zeitpunkt im Hotel, als gerade der Schilift auf der gegenüberliegenden Wiese gebaut wurde. Dies war wirklich nicht schön anzusehen, aber der Gemeinderat war einstimmig für den Bau des Schilifts und mittlerweile ist die Baustelle so gut wie abgeschlossen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes fast schon Gras über die Sache gewachsen. Ich bin diejenige, die sich darüber am meisten freut, weil die Wiese gegenüber herrlich ist und seit meiner Kindheit Rehe dort herumspringen. Ich grüße Sie herzlich. Danke für Ihr Feedback, es bringt uns weiter und alles Gute für Sie. S. Juffinger-Konzett und alle Mitarbeiter