- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Jugendgästehaus verfügt über 40 Betten auf zwei Stockwerken mit liebevoll eingerichteten Zwei-, Drei-, Vier- und Sechsbettzimmern. Alle Zimmer haben Waschbecken; die meisten auch eine Dusche und viel Platz, um die persönlichen Sachen zu verstauen. Im Erdgeschoss gibt es einen großen und einen kleinen Speiseraum, zwei Skikeller und einen Aufenthaltsraum mit Tischtennis und Video-Projektion. Im Keller zusätzlich eine Computerecke mit Internet, einen weiteren gemütlichen Aufenthaltsraum und ein Tischfussball-Kicker. Die eigentlich sehr schöne und ruhige Lage außerhalb von Westendorf kann bei zahlreichen Abendaktivitäten (Rodeln, Eisstockschießen zum kleinen Nachteil werden, da man für die Gruppe dann Taxis oder andere kostenpflichtige Fahrtgelegenheiten organisieren muss. Zum Skifahren kommt man mit dem Skibus (Haltestelle vorm Haus) zur Talstation.
Sehr sauber, liebevoll ausgestattet mit viel Platz für persönliche Sachen, zum Beispiel durch die großen Rollkästen unter den Etagenbetten - für Jugendliche und Jugendgruppen bestens ausgestattet, fast luxoriös!
Wir wurden hervorragend "voll verpflegt" mit einem ausgewogenen und sehr reichhaltigem Frühstück, Lunchpakete für die Piste und einem Drei-Gänge-Abendmenü mit Wahlmöglichkeiten aus zwei verschiedenen Menüs. Kochen ist nicht nur der Beruf, sondern eine Leidenschaft des Hausherrn; ausnahmslos alle Jugendlichen waren der Meinung, dass das Essen sehr gut gescheckt hat (und das ist in dieser Altersgruppe - 14 Jahre - sehr selten).
Der Chef des Hauses, Rupert Schipflinger, steht vor allem Jugendlichen aufgeschlossen gegenüber. Er war immer ansprechbar, hat alle Sonderwünsche erfüllt und war stets darauf bedacht, unserer Gruppe einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu bieten. Besonders die vertrauensvolle Atmosphäre im ganzen Haus war sehr beindruckend.
Das Jugendgästehaus Burgweghof liegt mitten im Funpark Westendorf, einem großen, etwas außerhalb gelegenen Bereich mit Fußball- und Volleyballplatz, Golf, Reiten und anderen Sportmöglichkeiten. Unmittelbar vor dem Haus ist ein kleiner Spielplatz mit großer Reifenschaukel u.a. Eine Grillhütte am nahen Fuß- und Volleyballplatz (im Winter geheizt) und zahlreiche "Sonnenbänke" rund um das Haus runden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten im Freien ab. Im Winter hält der Skibus zur ca. 5 km weit entfernten Talstation der Alpenrosenbahn im Skigebiet "SkiWelt Wilder Kaiser - Brixenthal.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Neben Tischtennis und -kicker gibt es im Außenbereich verschiedene Ballsportplätze und Gelegenheit für zahlreiche Sportmöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |