- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren zu dritt unterwegs (Vater, Mutter, Kind fast 4). Das Hotel ist sauber und verfügt über ein kleines Parkhaus, in dem nur 10 Stellplätze vorhanden sind. Direkt vorm Hotel befindet sich aber noch eine riesige Parkfläche, da sich direkt daneben die Bergbahn befindet. Das Hotel verfügt über eine Sauna, die aber nicht täglich eingeschaltet ist, sondern am Morgen beim Personal "beantragt" werden muss. Im Keller befindet sich ein kleiner Fitnessraum mit einer mäßigen, wenn auch ausreichenden Ausstattung und eine Tischtennisplatte. Neben der Rezeption befindet sich ein kleines Spielzimmer, in dem man Lego und ein paar Brettspiele findet. Im Restaurant Auszeit wurde abends auf Leinwand das Anschauen der WM-Spiele ermöglicht, wenn auch mit Ton aus dem kleinen Fernseher hinter der Theke. Falls man die Dampflok nutzt, um nach Mayrhofen zu fahren kostet dies für 2 Erwachsene 19,50€, die Rückfahrt auf der gleichen Strecke im normalen Zug nur 5,80€. Falls man einen Ausflug nach Innsbruck macht und dort die Bergbahn benutzt, um zum Beispiel den Alpenzoo zu besuchen (sehr empfehlenswert), kann man im Parkhaus des Congesszentrums parken, das wird kostenlos, wenn man die Bergbahn benutzt. Falls man eine Seightseeingtour macht, sollte man "The Seightseer" nur benutzen, wenn man auch an den Stationen aussteigen will, da die Informationen über Kopfhörer sehr spärlich sind und die Busfahrer sehr unfreundlich. Teilweise stimmen die Ansagen nicht mit den Stationen überein oder man hört solange nichts, dass man meint, man sitzt im normalen Stadtbus. Eine Reise wert ist auf jeden Fall der Hintertuxer-Gletscher. Wir haben dort auch die Spannagel-Höhle besucht, was sehr interessant ist. Man sollte aber Kinder erst ab ca. 5 jahren mitnehmen, da die Höhle sehr eng, rutschig und schlecht ausgeleuchtet ist. In Zell befindet sich die Zillertal-Arena mit dem Arena-Coaster, einer Sommer-Rodel-Bahn. Die Bahn ist 1450m lang und echt ein Riesen-Spaß. Unser Sohn wollte gar nicht mehr aufhören und mir machte es auch ziemlich viel Spaß. Eine 5er-Karte für Erwachsene kostet 21€, für Kinder 12,50€ und ist jeden Cent wert. Man kann auch bei Regen fahren, da bei Bedarf Dächer über die Wagen montiert werden. Nur bei Gewitter wird nicht gefahren. Kleiner Tip: Bremsen muss man nicht unbedingt viel. :-)
Wir hatten das günstige Upgrade auf die Juniorsuite gebucht und diese Entscheidung nicht bereut. Das Zimmer war sehr geräumig und sauber. Sehr positiv ist, dass es nicht an Stauraum mangelt. Wir hatten 2 Kleiderschränke und einige kleine Schränke, so dass hier auch Skibekleidung und Bekleidung für längere Aufenthalte bequem untergebracht werden kann. Das Bad war sehr geräumig, hatte aber (trotz ausreichen Platz) leider nur ein Waschbecken zu bieten. Die Waschkonsole sah etwas billig aus, aber das ist Geschmackssache. Außerdem befand sich noch eine gute Duschkabine, ein beheizter Handtuchhalter sowie ein Fön und ein Wandradio im Bad. Das WC war separat, was sehr vorteilhaft ist.
Wir hatten Halbpension gebucht. Frühstück: Das im Prospekt angekündigte reichhaltige Frühstück mit Bio-Ecke entpuppte sich als Standard-0815-Frühstück mit einer Sorte helle Brötchen und 2 Sorten Brot. Dazu gab es 3-4 Müsli-Sorten und 4 Frühstückskonfitüren sowie Honig und Nuss-Nougat-Creme (die am 5. Tag aus war). Außerdem gab es Milch, 3 Sorten Saft und nur den Standard-Kaffee inklusive (Latte sollte man extra bezahlen). Kakao war, sehr zum Leidwesen unseres Kleinen, nicht vorhanden. Zusätzlich gab es noch 6 Teesorten. Positiv war, dass man Rührei frisch zubereitet bekam. Leider aber nur eine kleine Portion ohne Schinken oder anderes. Abendessen: Abends gab es immer ein 5-Gänge-Menü bei dem man die Hauptspeise, meistens entweder ein Fleisch oder ein Fischgericht, morgens aussuchen musste. Die Qualität und der Geschmack der Speisen war erstklassig. Die Portionen waren genau richtig und die Zusammenstellung und die Anrichtung der Speisen waren sehr gut. Das Salatbuffet war auch sehr eingeschränkt, aber ausreichend. Wenn das mäßige Frühstück nicht wäre, hätte ich gern und guten Gewissens 6 Sonnen vergeben, da das Essen quasi das Aushängeschild des Hotels ist.
Der Service bzw. das Personal waren leider schlecht, zum Teil unfreundlich. Teilweise waren wir sprachlos, mit welcher zur Schau getragenen Lustlosigkeit die junge Dame im Restaurant an die Arbeit ging. Am Anreisetag wurden wir durch die Chefin zwar nicht herzlich, aber zumindest professionell freundlich begrüßt. Sie wirkte zum Teil genervt, kann man schwer beschreiben. Auf meine Nachfrage, ob sich unser Zimmer im Neu-oder Altbau befindet, antwortete sie, riss die Augen auf und fragte in leicht genervtem Ton, ob irgendetwas nicht in Ordnung sei. Beim Essen wurden die Speisen und Getränke ohne ein Wort einfach hingestellt. Unser Kleiner sagte teilweise 3 mal „Danke“, eh sich jemand zu einem genervten „Bitte“ hinreißen ließ. Leere Getränke auf dem Tisch wurden weder zwischendurch, noch bei Anlieferung oder Abräumung der Speisen/Teller bemerkt. Man musste immer selbst aktiv werden. Bezeichnend dafür war, dass unser Kleiner beim Abendessen gern eine Milch trinken wollte. Wir hätten auch dafür bezahlt. Dies war weder im Speiseraum noch im Restaurant möglich. Das Personal meinte, dass sie keine Milch haben. Wohlgemerkt im gleichen Hotel, in dem es morgens Milch gibt. Der Kracher war der Tag an dem es lecker Eis mit Erdbeersoße gab. Auf Nachfrage bestätigte das Personal (nach Rückfrage in der Küche) , das die Erdbeersoße mit Alkohol zubereitet wurde, was man auch deutlich schmeckte. Das interessierte das Personal nicht bei der Zubereitung des Desserts für unseren Sohn. Als wir das daraufhin ansprachen meinte die !!Chefin!!, das wir uns nicht so haben sollen. Die Soße hätte eine halbe Stunde geköchelt und die Kinder vom Koch hätten das auch gegessen und würden noch leben, da der Alkohol ja raus wäre. Ich kenne es normalerweise so, dass man zumindest auf alkoholhaltige Speisen bei Kindern zumindest hingewiesen wird. Nach 3 Tagen wandelte sich das Verhalten der Chefin ein wenig und sie wurde etwas freundlicher. Sie bemühte sich ein wenig mehr auf die Gäste zuzugehen, was man auch an der Stimmung der anderen Gäste bemerkte. Offensichtlich waren wir nicht die einzigen, die bis dahin mit dem Personal sehr unzufrieden waren. Einzig und allein die junge, dunkelhaarige Dame weigerte sich beharrlich auch nur einen Funken Professionalität an den Tag zu legen und verrichtete ihre Arbeit mit Unmut und ohne "Bitte" zu sagen. Ich habe noch in keinem Hotel in keinem Land dieser Erde erlebt, dass ein solches Verhalten des Servicepersonals geduldet wird.
Das Hotel liegt im vorderen Teil des Zillertals und ist sehr gut und schnell über die Autobahn Richtung Innsbruck erreibar. Im Prospekt wurde hervorgehoben, dass es direkt neben der Bergbahn liegt, welche aber leider die einzige im ganzen Zillertal zu sein scheint, die im Sommer geschlossen ist. Der Ort ist sehr ruhig und im Vergleich zu z.B. Mayrhofen sieht man fast nichts von Touristen. Ca. 200m vorm Hotel befindet sich ein Supermarkt und ca. 700m entfernt eine Tankstelle. Der Bahnhof an dem auch die Zillertalbahn abfährt, befindet sich 250m vom Hotel entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der kleine Fitnessraum, die Tischtennisplatte und die Sauna sind die einzigen Angebote, die das Hotel zu bieten hat. Im Ort wird auch so gut wie nichts angeboten, was aber daran liegen mag, das in diesem Ort allgemein nur sehr wenig los ist. In Mayrhofen wird alles von Rafting bis Paragliding angeboten, was das Herz begehrt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |