- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Landhaus Kerschdorfer ist sehr familiär, Personal und Inhaber sind sehr freundlich. Wir hatten Halbpension gebucht, Frühstücksbüffet hätte ein klein bisschen mehr abwechslungsreich sein können (z.B. noch einen Kuchen mit anbieten). Das Abendessen war super, hier gibt es überhaupt nichts zu bemängeln. Es gab jeden Abend Suppe, Vorspeise, Salatbüffet, 2 Hauptspeisen zur Auswahl und Dessert. Das Abendessen hat unsere Erwartungen übertroffen, es war wirklich sehr gut. Die Küche war regional, es gab auch Zillertaler Spezialitäten. Das Hotel wurde in den vergangenen Jahren anscheinend regelmäßig renoviert, dadurch wirkt es etwas "verschachtelt" was aber kein Nachteil ist, man findet sich rasch zurück. Zum Hotel gehört eine Tiefgarage, das ist auch sehr angenehm. Ein Makel ist, dass im Hotel geraucht werden darf, siehe hierzu Punkt "Gastronomie".
Wir hatten über TUI sehr günstig ein Standard-Doppelzimmer gebucht. Hiervon hat das Hotel noch 6 Stück, diese sind relativ klein. Alle anderen Zimmer sind anscheinend renoviert und deutlich größer. Dennoch war auch in unserem Zimmer alles notwendige (inkl. Bad u TV) vorhanden. Der Handtuchwechsel hätte etwas öfter stattfinden können, aber es wäre sicher kein Problem gewesen dies direkt anzusprechen, man konnte sich an der Rezeption zusätzliche Handtücher besorgen. Für das Standard-Doppelzimmer vergebe ich 4 Sonnen, ich vermute aber, dass jede andere Zimmer-Kategorie 5-6 Sonnen verdienen würde.
Wie bereits weiter oben erwähnt: Abendessen super (6 Sonnen !), Frühstück auch (sehr) gut mit etwas Ausbau-Potenzial, Getränke-Preise waren fair. Küchenstil war regional geprägt, was wir super fanden. Auch auf Sonderwünsche wurde eingegangen. Etwas unschön ist lediglich, dass in der zugehörigen Bar geraucht werden darf. Hierdurch kommt es z.T. auch im Speisesaal zu Geruchsbelästigungen. Die Bar ist eigentlich sehr nett, während unserem Aufenthalt sind die meisten Gäste nach dem Essen aber auf ihre Zimmer gegangen, möglicherweise da es für deutsche Urlauber sehr ungewohnt und störend ist, dass in österreichischen Hotels noch geraucht werden darf. Dies ist sehr schade, glücklicherweise gibt es aber auch in Österreich mittlerweile reine Nichtraucher-Hotels (in Deutschland und Italien ist dies bereits Standard !)
Das Personal war jederzeit sehr freundlich, die Atmosphäre war familiär und auch die Inhaberin war immer persönlich vor Ort und suchte das Gespräch mit den Gästen. Man konnte sich rundum wohlfühlen.
Die Lage ist zum Skifahren perfekt. Direkt unten im Haus ist ein Skiverleih bei dem man als Hotelgast auch Rabatt erhält. Die Gondelbahn ins Skigebiet Hochzillertal ist 50 m entfernt, die Talabfahrt endet ebenfalls ca. 50 m vom Hotel entfernt. In ca. 5 min ist man ins Ortszentrum und zum Supermarkt gelaufen, ebenfalls ca. 5 min Fußweg sind es zum Bahnhof, von dort kann man mit der Zillertalbahn z.B. nach Mayerhofen fahren (kostenlos mit dem Skipass !!) mehrere Apres-Ski-Bars sind ca. 100 - 150 m entfernt. Hierdurch liegt das Hotel Kerschdorfer ruhig, aber man hat es nicht weit zum Feiern.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen ganz neuen (2011 erbauten) Wellness-Bereich mit: Finnischer Sauna, Dampfbad, Bio-Sauna, Infrarot-Kabine, Ruheraum und schöner Terrasse. Sauna-Tücher bekommt man an der Rezeption, Bademantel muss man sich ausleihen. Desweiteren gibt es einen kleinen Fitness-Raum sowie die Möglichkeit zum Tischtennis-Spiel. Der Wellness-Bereich ist ganz neu, sehr schön und hell. Super wäre als zusätzliches Highlight ein Whirlpool (z.B. auf der schönen Terrasse...), dies als kleine Anregung von mir...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |