- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Appelhof hat anscheinend seine besten Zeiten hinter sich. Die allgemein zugänglichen Gebäude (Milanhaus, Schwimmbad, Restaurant, Kino, Ritterburg) wirken stark abgewohnt. Im Appartement selbst (Märchenappartement im Milanhaus) gehört dringend in eine grundlegende Renovierung investiert. Manche mögen das „Schmuddelige“ gemütlich und als „Charme“ bezeichnen, wir mögen es etwas besser gereinigt und renoviert. Die Außenanlagen sind riesig, leider fehlen Teile bzw. sind nicht mehr dort, wo auf den Plänen eingezeichnet (zB Piratenschiff auf dem Spielplatz wurde entfernt, das Trampolin steht weit oben, nicht direkt bei der Burg). Die Außenanlage ist für Kinder gut geeignet da für öffentlichen Verkehr gesperrt. Auch wenn viele Familien da sind, verläuft sich alles auf dem Gelände und man fühlt sich nicht beengt. Im All Inclusive Bereich ist wirklich alles inklusive, allerdings darf man sich keine "Markengetränke" erwarten (Softdrinks aus Schankautomaten, kein original Coca Cola oder Almdudler). Die Kaffeemaschine ist ok, der Flaschenwein trinkbar). Das Restaurant ist tw. abgesperrt, dh die All Inclusive Getränke muss man sich im Raucherbereich holen. Das ist für Nichtraucher sehr unangenehm. Im Gesamten haben wir uns den Urlaub schön gemacht - allerdings mit sehr vielen Kritikpunkten am Kinderhotel (siehe Details). Das Verhältnis Preis/Leistung hat für uns nicht gepasst. Der Appelhof ist zwar unter den Kinderhotels eines der günstigeren, allerdings für das uns Gebotene finden wir ihn überteuert. Ist man durch leichten Schlaf gestraft, ist man besser beraten sich ein Appartement "hinten raus" zu nehmen, der vorbeifließende Bach ist doch laut. Fahrräder, die einen Platten haben oder der Lenker verstellt ist etc. einfach einem Mitarbeiter oder der Rezeption bringen, wird repariert. Meistens sogar sofort. Ein Doppelzimmer ist die preisgünstigere Variante, ein Appartement zahlt sich mMn nur mit einem Baby oder Kleinkind bzw. mit mehreren Kindern in der Familie aus. Hund ist zwar in den Erdgeschoßappartements zugelassen (inkl Hundehütte auf der Terrasse), aber im Restaurant verboten. Flaschenweine sind im All Inclusive dabei, aber man braucht einen Service Mitarbeiter, der einem den Weinschrank aufsperrt. Früh genug vorsorgen, ab 20 Uhr ist das Personal nicht leicht auffindbar. Die Roßlochklamm ist auch für Nichtwanderer einen Ausflug wert, und für Kinder eine tolle Sache!
Das Märchenappartement im Milanhaus war für uns groß genug (1 Erwachsener, 1 Kind). Die Wände, das Bad und das WC sowie die Möbel im Wohnbereich und im Kinderzimmer vertragen einen grundlegende Renovierung. Die Ecken der Wände sind abgeschlagen, in den Raumecken und auf den Steinen im Bad/WC sind die Staubjahre sichtbar. Der groß angekündigte Fernseher im Bad ist ein an Kordeln aufgehängter ausgemusterter Hotelfernseher aus den 80ern, funktioniert aber. Es gibt keinen Kühlschrank/Minibar im Zimmer, die Kleiderschränke haben keine Türen (Vorhänge für den Erwachsenenschrank, nichts zum Zumachen im Kinderzimmer). Kleiner Safe ist vorhanden, Fernseher funktioniert. Am kleinen Balkon steht sogar ein Mini-Wäschetrockner. Sehr praktisch für nasse Badeanzüge und Co.
Es gibt ein Restaurant mit dem All Inclusive Angebot. Wir bekamen im Restaurant einen Tisch zugewiesen, und wir wurden auch ohne Nachzufragen mit Fremden zusammengesetzt. Die Speisen sind durchschnittlich, wir fanden bei jeder Mahlzeit etwas für uns zu essen. Obst ist immer zu haben. Die Qualität der Speisen empfanden wir sehr unterschiedlich. Aus frisch gelieferten 2 Steigen Eierschwammerl wurde leider 3x Pampe (zuerst Eierschwammerlsauce, am nächsten Tag Schwammerlsuppe und zum Schluss dann Spaghetti Sauce). Die Baldachine über den Tischen gehören dringend von den toten Fliegen gereinigt, die Lüftungsschlitze bei den Türen waren nicht nur von einer Saison verstaubt. Kinderstühle genügend vorhanden, das Buffet ist auch so angerichtet, dass sich Kinder selbst bedienen können.
Die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals hängt von der entsprechenden Person ab, sehr unterschiedlich. Die Zimmerreinigung ist sehr bemüht, allerdings lassen sich die Steine / Fliesen im Bad und WC mit einer durchschnittlichen Reinigung nicht mehr sauber bekommen. Über die Sofas wurden Spannleintücher gezogen, etwas befremdlich. Die Wäscherei, die andere Gäste in Anspruch genommen haben, war schnell, günstig und zuverlässig.
Mürzsteg ist nicht gerade mit vielen Attraktionen gesegnet, daher ist es sinnvoll vor Ort mobil zu sein. In der Umgebung sind einige Ausflugsziele (die Erlebnisklamm 3km entfernt ist mit Kindern sehr zu empfehlen), die sich lohnen. Gleich neben dem Appelhof ist ein kleiner Greissler, bei dem man Eis und Getränke sowie Zeitungen/Zeitschriften und Süßes und wenn es sein muss auch eine Wurstsemmel kaufen kann. Die Preise sind jedoch dementsprechend. Die MitziTant ist in gleicher Hand wie der Appelhof. In Neuberg gibt es den nächsten Supermarkt (Spar), der nur mit dem Auto zu erreichen ist.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Kinderclub ist wirklich nur für „Kleine“ attraktiv, die 7 Jahre Altersobergrenze finden wir zu hoch. Jeden Abend liegt auf dem Tisch ein Programm für den nächsten Tag bereit, es werden seitens der Abenteuerschule viele Möglichkeiten geboten. Oft ist aber bei ab 7Jährigen das Mitmachen eines Erwachsenen also Elternteils notwendig. Das Kino lohnt als Alternative auch (Socken anziehen!, keine Schuhe erlaubt, und es ist ziemlich kühl im Raum). Der PC mit Internetzugang im Haus der Rezeption hat bei 2 Versuchen nicht funktioniert. Lenka, die Kinderbetreuerin, die auch die Fitnessstunden für die Erwachsenen durchführt, ist hier sehr positiv zu erwähnen. Sie macht einen tollen Job. Der Außenpool mit der zugehörigen Wiese und den Liegestühlen im Freien ist eine schöne Anlage und reicht auch bei größerer Gästezahl. Der Innenpool wird schnell voll bei nicht so gutem Wetter, hier eher die Randzeiten nutzen. Liegen sind innen sehr wenige vorhanden, da der Raum klein ist. Räder gibt es sehr viele für Kinder, gratis, allerdings sind die meisten davon nicht in Schuss – werden aber bei Rückfrage repariert. Die Ziegen laufen frei herum, Achtung auf kleine Kinder, die Angst haben. Sie können aufdringlich werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 31 |