- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Dieses Hotel verblüfft mit großer Liebe zum Detail und Außergewöhnlichkeit. Hier hat ein origineller Architekt seine Spielwiese gefunden. Großer - teilweise überdachter - hoteleigener Parkplatz ohne Zusatzkosten für den Gast. Einige Stellplätze sind mit Ladesäulen für Elektroautos bestückt (selbstverständlich stehen dort Benzinkarossen).
Man würde sich eine Tür vor das Badezimmer, eine Deckenleuchte und einen zweiten Sessel (Doppelzimmer!) wünschen. Es ist dem Hotel hoch anzurechnen, dass es keine gemeinsame Tuchent gab, sondern jeder seine eigene hatte.
Ausgezeichnet, allerdings nichts für Leute die Schweinsbrüstl und Bauchfleisch bevorzugen. Der Koch legt großen Wert auf Zutaten, von denen man noch nie etwas gehört hat (z.B. Amarant), sodass man ständig bei Google nachschauen muss, was man eigentlich zu essen bekommt. Grundsätzlich gab es abends drei Wahlmenüs (Fleisch/Fisch/vegetarisch). Eine der beiden angebotenen Suppen blieb mehr oder weniger gleich (nur mit verschiedenen Einlagen) und hat den Gast (so er keine Mais-Kokos-Suppe und dgl. wollte) täglich mit sehr bissfestem (fast rohen) Julienne-Gemüse genervt. Sehr großzügige Essenszeiten!
Sehr nettes, lustiges und junges Personal. Allerdings will es einem ständig Pausen zwischen den einzelnen Gängen einreden (vermutlich wird das in Tourismusschulen so gelehrt).
Das Navi hat uns ab Melk auf einen abenteuerlichen Höhenweg durch das Waldviertel geleitet (dabei wäre es die Donau entlang bis Grein so einfach gewesen...) Ausflugsziele in der Nähe waren eigentlich nur schlecht ausgeschilderte Wanderungen, die noch dazu in weiten Teilen vereist und auf öffentlichen Straßen waren. (So wollten wir z.B. einmal zum Wanderziel "Johannesweghütte" und wurden im Kronbachtal von einer mildtätigen Hausbewohnerin darauf hingewiesen, dass wir völlig falsch abgebogen und weit entfernt sind). Wenigstens motiviert uns das, auf einen neuerlichen Versuch wieder zu kommen. - Aber für beides kann das Hotel nichts! Von unserem in Hanglage befindlichen Zimmer hatten wir einen tollen Blick über das Tal der großen Naarn und den Gegenhang. Wobei der Gedanke aufkeimt, wie wohl die kleine Naarn aussehen mag.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schöne Wellnessanlage, in der eigentlich nur eine Dampfkammer fehlt. Die Liegen im letzten Raum sind mit undefinierbarem Material gefüllt, das sofort unter der liegenden Person auf den Bett-Teil nebenan entweicht und auch großes Geschick und Sportlichkeit verlangt, wenn man wieder aufstehen will. Die Wassertemperatur des Schwimmbeckens ist sehr angenehm. Entertainment ist nicht vorgesehen (und geht auch nicht ab)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2025 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 31 |