- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um eine sehr weitläufige Anlage in einem großen Areal in Hanglage. Das Haupthaus besteht aus 8 Etagen. In der 8. war die Rezeption u. die Geschäfte sowie die Mozartbar und der Irish Pub. Dann konnte man mit einem der 3 Fahrstühle (verglaste mit Sicht aufs Meer) in den 2. Stock fahren, wo sich das Restaurant befand oder in den 1. Stock, wo der Ausgang war u. sich der Pool befand, sowie das Hallenbad und der Fitnessraum u. Sauna, Dampfbad u. Hamman. Dann musste man 187! Stufen zum Strand (Sand/Kies) herunterlaufen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr fährt ständig ein Trecker mit Anhänger hoch und runter, passen ca 25 Personen drauf. Es gibt dann noch oberhalb (noch bis zu 100 weitere Stufen) eine riesige Grünanlage, wo sich mehrere Villen befinden mit weiteren Zimmern. Das Haupthaus ist architektonisch recht schön angelegt mit einer traumhaften Sicht aufs Meer. Insgesamt gibt es 352 Zimmer, wobei die meisten für 3-4 Personen ausgelegt sind. In der weitläufigen Anlage gibt es 2 Pools, einer davon mit Rutsche; mehrere Spezialitätenrestaurants (wobei in der Nebensaison nur noch 2 geöffnet waren); ein Weinhaus mit 2x wöchentlich Livemusik; Disco 3x wöchentlich; ein Amphietheater(die Sitzreihen dort sind so eng, dass man eigentlich immer eine Reihe frei haben muss, da die Füsse auf dem Vordersitz stehen, hat ca. 500 Sitzplätze); ein türkisches Teehaus mit der Möglichkeit Wasserpfeife (kostenlos) zu rauchen; einen kleinen Zoo; Poolbar; Strandbar; Intenetcafe; Billiardraum; etc. Da zu unserer Zeit scheinbar schon die Klimaanlage abgestellt war, herrschte in einigen Räumen eine unterträgliche Hitze, z.B. Mozartbar drinnen (es gab auch 2 schöne große Balkone, wo die Luft herrlich war), Speisesaal, Billiardraum u. Internetcafe. Zu unserer Zeit kamen knapp die Hälfte der Gäste aus Deutschland, der Rest kam aus Österreich, Holland, Frankreich, England, Polen, Belgien, Italien, Iran .......eigentlich fast alles vertreten, die Russen waren nur im Sommer dort. Vom Hotel fuhr jeden Morgen um 10.30 Uhr ein kostenloser Bus nach Kusadasi, zurück konnte man ca. 3minütlich mit einem Dolmus für 1 Euro fahren. Die Anlage ist absolut NICHT behindertengerecht u. für Kinder gab es zwar praktische Kinderstühle auf Rollen (so wurden die Kinder beim Essen direkt mitgeschoben) aber durch die vielen Stufen und den wenigen Liegen um den Pool eher nicht so für Kinder geeignet. Die Anlage war nur all inclusive buchbar. Ich würde die Anlage nie im Sommer buchen, da das Restaurant u. das Amphietheater u. der Platz um den Pool meines Erachtens nicht ausreichend für eine große Gästeschar ist. Ephesus sollte man schon besichtigen aber auf keinen Fall den Halbtagesausflug buchen. (kostete im Ort 22 Euro u. im Hotel 30 Euro) Man hatte immer (was man vorher nicht wusste) eine Fabrik dabei, wir hatten Leder, andere Keramik, es gab auch mit Sicherheit noch Schmuck im Programm *g*. Besser mit dem Dolmus bis in die Nähe fahren u. dann den Rest Taxi oder zu Fuß und dann selbst durchgehen. Es gibt am Eingang für 5 Euro einen Elektroguide auszuleihen, der genügend Informationen gibt, einen Übersichtsplan gibt es dazu. Für den Guide muss man einen Ausweis hinterlegen, den man dann bei der Abgabe am Ausgang zurück erhält. Der Weg durch Ephesus beträgt 3 km u. mit dem Guide u. reichlich Fotos kann man es locker in 2 Stunden schaffen. Kusadasi ist auch sehr sehenswert. Unbedingt Mückensprach und eine Fliegenklatsche mitnehmen u. auch Oropax sind sehr hilfreich. Wir haben für 11 Tage 636 Euro bezahlt u. mehr wäre mir die Anlage auch nicht wert. Etliche andere hatten last minute für 14 Tage 690 Euro bezahlt.
Wir hatten ein Clubzimmer im Hotel. Der Raum war sehr groß mit einem 1,60 Meter breiten Doppelbett und einem Einzelbett. Ein kleiner Fernseher (6 Dt. Programme) auf einer Kommode und ein kleiner runder Tisch mit einem Stuhl (vor der Kommode stand noch ein Hocker). Auf dem Balkon (die Zimmer im Hotel haben alle Meerblick) standen noch 2 Balkonstühle. Das Badezimmer bestand aus separatem WC u. einer Badewanne und Waschbecken. Wenn man das Wasser anstellte spritzte es häufig mit einem lauten Knall aus der Leitung das man dachte, die platzt. Leider sind die Zimmer sehr hellhörig u. wir wurden häufig von dem Telefon aus dem Nebenzimmer geweckt. Die Klimaanlage wird vom Hotel zentral gesteuert und war ein Witz. Scheinbar zählt für die nur der Juli und August wenn die Anlage rappelvoll (stell ich mir grauenvoll vor) ist. Jetzt kam da zwar Luft raus mit lautem Krach, aber keine kalte. Besser man ließ die Balkontür offen, es kühlte sich nachts gut ab. Man hörte dann auch die Musik aus der Disco u. die Leute von dem Balkon der Mozartbar, daher am besten Oropax mitnehmen. Leider lockte die offene Balkontür auch die Mücken an und man benötigt unbedingt ein gutes Mückenspray u. eine Fliegenklatsche. Ein Fenster war mit Fliegengitter versehen, jedoch kühlte es sich dann nicht genügend ab. Ein Fön war im Badezimmer vorhanden und im Raum eine Minibar, die täglich wieder aufgefüllt wurde. Inhalt: eine Flasche Weißwein (Öffner von zu Hause mitnehmen!), 2 Flaschen Fanta, 2 Flaschen Wasser u. eine große Flasche stilles Wasser. In den Villen gab es den Wein nicht. Die Zimmer sind auch preiswertet da wirklich mit weiten Wegen, dafür etwas ruhiger, aber auch hellhörig. Viele "Villenbesitzer" standen an der Rezeption u. wollten ins Hotel wechseln. Kostete bei einem Pärchen 130 Euro für 13 Nächte. Die Handtücher im Zimmer wurden täglich gewechselt, obschon im Hotel steht alle 2 Tage. Die Handtücher für den Pool wurden nur dienstags u. freitags gewechselt. Die Sauberkeit in den Zimmern war so lala. Wenn man suchte fand man immer Dreck. Die benutzen Gläser wurden im Handwaschbecken eben mit Wasser und Spüli durchgespült u. Gläser die scheinbar aus den Bars mit in die Zimmer genommen wurden standen bei uns die ganzen 11 Tage auf dem Flur. Wir hatten ein Zimmer im 8. Stock, welches in der Höhe des Einganges war. Im 2. Stock befanden sich dann das Restaurant und im 1. der Ausgang zum Pool und zum Strand.
Es gab das Hauptrestaurant wo es von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr Frühstück und bis 11.00 Uhr Spätaufsteherfrühstück gab. Es gab mehrere Sorten Gebäck, Brot, Pfannkuchen, frisch gebratenes Spiegelei, 3x wöchentlich auch Omelette, 4 Sorten süße Marmelade, einige Sorten Dosenobst (Birne, Pfirsich, Kirschen), mehrere Sorten Müsli und Cornflakes, Wurst und Käse und an frischem Obst Wasser und Honigmelone. An Getränken Kaffee oder verschiedene Teesorten (alles in Selbstbedienung) u. verschiedene Säfte, die aus einem Konzentrag mit Wasser bestanden, naja. Die Teller wurden recht schnell abgeräumt, was bei den Wespen draußen auch recht sinnvoll war. Beim Spätaufsteherfrühstück wurden einige Sachen weggeräumt, war aber noch genügend vorhanden. Mittags gab es dort Buffett von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Das war recht überschaubar. Eine Suppe, mehrere Salate und so 3 Sorten Fleisch, 2 Sorten Nudeln oder Kartoffeln und etwas Gemüse. Das Nachtischbuffett war auch recht dürftig. An Getränken konnte man sich mit den oben erwähnten Säften selbst bedienen oder mit Rot- oder Weißwein aus Fässern oder man stellte sich in die Schlange, wo 1! Person für alle Gäste das Bier zapfte oder Cola, Fante, Sprite oder Wasser herausgab. Für abends (19.30 - 21.30, für Familien ab 18.30 Uhr) galt das gleiche, wobei da die Speiseauswahl größer war. Es gab meist 2 Suppen zur Auswahl, dann noch Pommes zusätzlich sowie häufig ein frisch zubereitetes Gericht aus dem Wok, die Salatauswahl war doppelt so groß und häufig noch ein Nudelgericht extra. Bei dem Fleisch kam manchmal eine 4. Sorte dazu, wobei dann aber eine, meist Hackfleisch mit Gemüse in einer roten Sauce vermischt war und mehr als 2 Gemüsesorten gab es eigentlich nie. Die Auswahl beim Nachtisch war zwar größer als mittags aber für türkische Verhältnisse eines 4,5 Sterne Hotels doch eher dürftig. Der Geschmack des Essens war o.k. aber nicht überwältigend. Abends gab es doch häufig Platzmangel, da für alle Gäste nur ein kleinerer unklimatisierter Speiseraum geöffnet war u. ansonsten die überdachte Terasse zur Verfügung stand mit Plastikstühlen und Plastiktischen, die allerdings mit Tischdecken bedeckt waren (mittags u. morgens kam ein Platzdeckchen aus Stoff zum Einsatz). An 3 Tagen wurde auch der erste Teil des Nebenraumes geöffnet. Für das Essen selbst und die Getränke blieb es aber bei der jeweils einzigen Ausgabestellen und man musste schon etwas Geduld mitbringen. Das gebratende Fleisch wurde aber immer frisch hinter den Tischen zubereitet. Ich möchte aber nicht dort sein, wenn das Hotel voller ist.(zu unserer Zeit 1/3 belegt) Es gibt aber noch mehrere Spezialitätenrestaurants in der Anlage, wovon bei uns Mitte September noch das Italienische und 1001 geöffnet waren. Morgens von 10-12 Uhr konnte man an der Rezeption für den gesamten Aufenthalt sich jeweils einmal jedes Restaurant reservieren. Die Atmosphäre in den Restaurants war super. Der Tisch war schön eingedeckt, es lief schöne Musik, die Kellner servierten mit weißen Handschuhen und bei dem italischen Restaurant klappte es auch vorzüglich u. war ein Genuss. Bei dem 1001 fing es super an mit dem Apperitif, dem Krabbencocktail, dem Salat...... dann warteten wir eine Stunde auf das nächste Glas Wein und das Hauptgericht und danach endlos auf den Nachtisch. Auf den Kaffee u. den Likör haben wir dann verzichtet und sind nach über 2 Stunden wieder herausgegangen u. waren leider noch hungrig, da die Portion sehr überschaubar war. An der Poolbar gab ab mittag bis 17.00 Uhr verschiedene Gerichte, ca. 3x wöchentlich Döner und sonst Hamburger u. Cheeseburger mit Pommes. In der Poolbar unten am Strand gab es mittags ein kleineres Nudelbuffett mit 3 Sorten Nudeln und ein Salatbufffett und es gab Pizza u. auch Hamburger, Cheeseburger u. Pommes bis 14.00 Uhr. Danach gab es dort noch bis 17.00 Uhr Pommes u. Hamburger. Von 17.00 - 18.00 Uhr gab es dann oben an der Poolbar das Kuchenbuffett. (ziemlich spät). Es bestand aus einem Cremekuchen und 2 Sorten trockenem Gebäck. An der Poolbar und in der Mozartbar gab es einen Kaffeeautomaten, wo es leckeren Cappuchino, Espresso, Kakao, Mokkachino, Café au lait etc. gab, sehr empfehlenswert. An der Poolbar, der Strandbar u. der Cocktailbar am Strand gab es ab 11.00 Uhr Getränke. Es gab diverse Cocktails, Rum, Gin, Wodka, Liköre etc. Jedoch hatte man immer das Gefühl, da sei gar kein Alkohol drin. Obschon ich nicht viel vertrage war ich selbst nach 10 Cocktails noch nüchtern. Einmal ging dem Barkeeper der Rum aus u. er grinste mich an, griff in einen großen schwarzen Müllsack u. holte eine Flasche Cola, abgefüllt mit durchsichtiger Flüssigkeit heraus. Das sollte nach meiner Rückfrage Rum sein. Ich habe danach öfters mal drauf geachtet wenn "neue" Flaschen geöffnet wurden. Der Verschluss knackte eigentlich nie. Scheinbar war der Alkohol reichlich mit Wasser verwässert. In der Mozartbar ab 17.00 Uhr geöffnet schmeckten die Getränke besser. Der Mitternachtssnack (00.00 -1.00 Uhr) war die restliche Suppe vom Mittag mit Brot und ansonsten ein merkwürdiges Reisgericht. Wir waren nur 1x dort und haben es uns dann geschenkt. In dem Weinlokal gab es zum Weiß- Rot- oder Rosewein dann manchmal einen kleinen Teller mit kleinen Käsestückchen und Brot dazu. An der Poolbar und am Strand gab es alles Gläser aus Plastik, welche allerdings schon sehr unansehnlich aussahen. Für Trinkgelder standen überall Boxen.
Das Personal war nicht unfreundlich, aber ich habe auch schon freundliches Personal kennengelernt. Während wir dort waren, wurde auch laufend Personal entlassen, da die Anlage nur noch zu einem Drittel voll war. Einige konnten einige Wörter Deutsch oder Englisch. An der Rezeption sprach eine Angestellte perfekt Deutsch. Es gab einen Teddy-club für Kinder in der Anlage von morgens 10-12 Uhr und nachmittags 15-17 Uhr.(war zumindest so angeschlagen) Der lag aber etwas ungünstig oben in der Villengegend. Von dort bis zum Strand ist man mindestens 15 Minuten unterwegs. Einen Reinigungsservice gab es auch, laut Beschreibung wären die Sachen dann am gleichen Abend wieder sauber, hatte jedoch auch seinen Preis. Ein Arzt und ein Friseur stand auch wohl zur Verfügung, zumindest der Schilder nach, wir haben sie nicht benötigt.
Das Hotel liegt seitlich in einer Bucht, ca. 8 km von Kusadasi entfernt. Jedoch ist man mit dem Dolmus (fährt bis 24.00 Uhr) innerhalb von 15 Minuten im Ort. Der Dolmus fährt von Kusadasi immer genau bis vor das Hotel und von dort dann wieder zurück. Es gibt auch welche (fahren allerdings nicht so häufig) die nach Salcek fahren (Preis 1,50 Euro). Neben dem Hotel liegt ein Aquapark, von dem wir nichts mitbekommen haben und ein weiteres Hotel, welches aber noch weit genug entfernt lag. Manchmal bekam man dort abends etwas von der Musik mit. Zum Einkaufen musste man schon bis Kusadasi oder in die 3 Shops im Hotel. Die Transferzeit zum Flughafen Izmir betrug 50 Minuten, die Leute von Bodrum waren 2 Stunden unterwegs. Zum Strand waren es leider 187 Stufen runter, die schon ziemlich mühselig waren. Auf halber Höhe zum Strand gab es dann noch einen Grünstreifen, wo 3 Hängematten und einige Liegen standen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
An Sport gab es wohl in der Villengegend laut Plan 2 Tennisplätze und einen Minigolfplatz (wofür man die Schläger aber aus dem Hotel holen musste und die Wege waren weit *g*). Im 1. Stock (ein Erdgeschoss gab es nicht) lag das Hallenbad, dahinter der Fitnessraum und der Saunabereich mit Hamman (mit 20 Euro recht teuer ohne Massage). Wasserski wurde kostenlos von 10.00 bis 11.00 Uhr angeboten, jedoch ohne Erklärungen u. man hatte 2 Versuche und durfte täglich einmal. Nach 5 Euro Trinkgeld durfte ich am letzten Tag sogar 2x fahren. Von 15.00 bis 16.00 Uhr gab es dann kostenlos Bananenboot, man musste aber hingehen und es sagen, von alleine holten die es nicht heraus. Es lagen kostenlos Kanus und Wassertretboote parat. Beachvolleyball (am besten einen eigenen Ball mitnehmen, die dort sind nicht gut) wurde 2x am Tag am Strand angeboten, Boccia habe ich nur 1x erlebt, obschon es angeblich täglich sein sollte, oben am Pool gab es Gymnastik morgens, um 12.00 Uhr ein Poolspiel und um 14.00 Uhr ein kleines Turnier. Nachmittags dann Wassersball. Es gibt nicht sehr viele Liegen am Pool und die waren ab 9.00 Uhr meistens belegt. Am Strand gab es genügend Liegen, jeweils 2 teilten sich einen Sonnenschirm und es gab kostenlose Auflagen für alle. Die musste man sich allerdings immer selber holen. 4 Duschen waren auch am Strand vorhanden. Die Röhrenrutsche am Kinderpool sollte von 10.00 bis 12.00 u. von 14.00 - 17.00 Uhr in Betrieb sein. Da wir immer am Strand waren und man sich wirklich 2x überlegt, ob man die 187 Stufen hochgeht, haben wir es nie mitgekommen. Das Wasser im Pool sollte 23 Grad betragen, ich war nie drin und ab 20.00 Uhr durfte auch keiner mehr dort schwimmen, da reichlich Chemikalien abends reingekippt wurden. Der Treppenabgang zum Strand wurde auch immer abends abgeschlossen. Am Strand befanden sich 4 Duschen und auch mehrere Toiletten bei der Poolbar. Es standen überall Schilder, dass man nur mit Schuhen ins Wasser sollte wegen der Seeigel. Aber die befanden sich nur an dem Kai bei der Wasserstation. Jedoch ist das Wasser häufig aufgewühlt u. dann glitzert es, als sei es voller Goldstaub. (so sieht auch der Bikini anschließen aus *g*). Der Strand hat zum Wasser Holzplateaus wo auch noch Liegen stehen und es geht ein Steg ins Wasser wo man von 2 Leitern ins Meer kann. Es gab sonst noch 2 direkte Wege ins Wasser. Im Wasser gab es reichlich Grünzeug. Bei der Wasserstation konnte man für 35 Euro Jetski oder Parasailing fahren oder für 20 Euro eine große Runder Wasserski fahren. Empfehlenswert ist für 30 Euro das Schnuppertauchen. Man bekommt eine Einweisung u. darf dann mindestens 30 Minuten tauchen. Leider ist die Sicht nicht so toll aber einige Tintenfische u. andere Fische u. reichlich Seeigel haben wir schon gesehen. Die Shows abends waren sehr dürftig. Es gab immer um halb neun eine Kinderdisco, wo einige Eltern mit den Kindern zu Musik im Kreis liefen und den üblichen Clubtanz. Dann wurde ab und an um 21.00 Uhr Bingo gespielt und um 22.00 Uhr gab es dann die eigentliche Show die meist nur eine gute halbe Stunde dauerte. Es waren Sketche (naja) und 2x gab es eine Miss bzw. Misterwahl. Als einziges war die Black and white show hervorzuheben. Angeblich hatten sie auch Musicals einstudiert, jedoch waren zu unserer Zeit schon nur noch 7 Animateure samt Kinderbetreuung dort u. am vorletzten Tag hatte einer sogar noch einen Tag vorher seine Kündigung erhalten, da die Gästezahl nicht mehr so groß war. (dabei hatte er uns noch am Abend vorher gesagt, er bliebe noch so 2 Wochen, im November schließt das Hotel sowieso) An unserem letzten Abend machte der Chefanimateur alleine ein Musicquiz, vielleicht waren die anderen Animateure auch schon abgezogen. Dienstags gibt es keine Animation. Da kam dann abends eine auswärtige Tanzgruppe mit Folklore u. es wurden am Hotelausgang einige Stände aufgebaut. Montags Mittwochs u. Samstags gab es immer ab 23.00 Uhr (oder auch etwas später) Disco bis 2.00 Uhr. (Der Lärm drang auch zu den Hotelzimmern). Die Disco war sehr nett angelegt u. nur die Tanzfläche war überdacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |