Alle Bewertungen anzeigen
Julia (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2009 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Preis-/Leistungsverhältnis stimmt!
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Bei diesem günstigen Reisepreis mit All Inclusive kann man sich wirklich nicht beschweren! Das Hotel ist dementsprechend sehr beliebt und voll, was man am Abend besonders an der Lautstärke im Hotel merkt. Man kann eben kein schniekes Hotel erwarten, aber es ist sauber, das Essen ist lecker, das Personal ist sehr nett und wenn man sich daran gewöhnt hat, wann man am besten wo einen Platz bekommt, dann lässt es sich dort sehr gut aushalten. Allerdings sind dort seeeeehr viele Holländer anzutreffen. Während unserer Ferienwoche mind. 70% ! Wir haben uns beim örtlichen Tourismusamt die "Salzburger Landcard" gekauft. Man zahl einen einmaligen Pauschalbetrag und kann dann unendlich viele Bergbahnen, Museen, Schwimmbäder, Minigolfplätze und nahezu alle Sehenswürdigkeiten kostenfrei besuchen. Besonders bei der Nutzung der Bergbahnen rechnen sich die Kosten der Karte wieder schnell heraus. Für Kinder gibt es eine Stempelsammelkarte "Cleverix" - auch im Tourismusbüro zu erhalten - hier können Kinder an vielen Sehenswürdigkeiten Stempel sammel und erhalten eine Cleverix-Figur. Auch sonst wird viel für Kinder geboten. Wir haben fast überall nach Sonderaktionen für Kinder gefragt und oft gab es Schatzkarten, Sammelkarten oder Rätsel kostenlos. An Wanderwegen für Kinder sind besonders der Mühlenrundweg in Scheffau (tolle Wanderung mit atemberaubendem Wasserfall) und der Jungbrunnenweg in Russbach zu empfehlen (Stempelpass für Kinder gibt es am Eingang des Wanderweges - überall unterwegs Stempelstellen und Aufgaben zum Lösen). Alles in allem war es ein super schöner Urlaub in einer wahnsinnig vielseitigen und interessanten Region Österreichs!


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer war für zwei Erwachsene und ein Kind völlig ausreichend. Es gab eine Garderobe, einen 3türigen Schrank, einen kleinen Tisch mit zwei Stühlen, ein Doppelbett und ein Einzelbett. Auf dem Balkon standen noch zwei Stühle, der Balkon führt allerdings noch an weiteren Zimmern vorbei. Alles war sauber und urig eingerichtet. Im Badezimmer gab es eine Badewanne mit Duschtrennwand, lediglich diese war nicht richtig sauber. Der Toilettenpapierhalter war defekt. Sonst hatten wir nichts zu bemängeln.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Im Gasthof wird für alle Gäste All Inclusive angeboten. Ab 7h gibt es Frühstück, das ich eher als bodenständig bezeichnen würde: 1 Sorte Brötchen, mal 1 Sorte Brot, mal mehrere, Toastbrot, verschiedene Marmeladen, Nutella, Käseaufschnitt, Wurstaufschnitt, Cornflakes, Müsli, Joghurt, aber jeden Tag frischen Obstsalat und das was vom Vortag vom Nachtisch noch übrig geblieben war. Eier konnte man sich selbst an einem Gerät mit kochendem Wasser kochen. Die Anrichte ist etwas lieblos, da alles in großen Mengen auf den Tischen steht, aber es war alles essbar und lecker. Kaffee, Tee, Kakao, Milch und O-Saft konnte man sich im Nachbarraum an der Theke selbst holen. Beim Frühstück stehen auch Plastiktüten bereit, um sich für den Mittag Brötchen zum Mitnehmen zu Schmieren, dies gehört ebenfalls zum AI. Zwischen 10h und 22h sind allerlei Getränke inklusive. Diese müssen wiederum in einem anderen Raum des Gasthofes selbst gezapft werden. Zwischen 16h und 17h gibt es für die Kinder eine Sorte Eis (z.B. Erdbeer, Schoko, Waldbeer) und Kuchen. Leider hat uns der Nachmittagskuchen nie geschmeckt und war meist völlig übersüßt. Offiziell gibt es ab 18.30h Abendessen. Als wir am ersten Abend pünktlich in den Speiseraum kamen, waren fast schon alle Tische besetzt und manche waren bereits beim Nachtisch angelangt. An den nachfolgenden Tagen sind wir also eher früher gegangen. Die Getränke beim Abendessen müssen ebenfalls selbst gezapft werden und - wie bereits erwähnt - nicht im Speisesaal. Vom Speisesaal geht man durch die Bar, durch den Flur in einen anderen Raum und dann eben mit den vollen Gläsern wieder zurück. Da wir aber ab dem 2. Tag eh an einem Tisch im "Zapfraum" saßen, da im Speisesaal kein Platz zu kriegen war, für uns keim Problem. ;-) Die Qualität der Speisen am Buffet ist durchaus gut. Es gab immer ein Highlight beim Abendessen, was besonderes lecker war. Leider wurde meist das Fleisch nur einmal aufgetischt und eben nicht mehr nachgelegt, was sehr schade war. Es gab immer eine Suppe, ein ausreichendes Salatbuffet und stets zwei Sorten Fleisch mit verschiedenen Beilagen und auch leckeres Gemüse. Leider gab es wenig Speisen, die man als landestypisch bezeichnen konnte. Beim Dessert erlebten wir eine regelrechte Achterbahnfahrt, mal spitzenklasse, mal wollte man nicht mehr als einen Löffel probieren. Zu Bedenken fanden wir allerdings, dass nahezu alle Desserts mit Alkohol zubereitet wurden, den man auch stets deutlich schmeckte. Bei einem Hotel, das nahezu nur Familien mit Kindern besuchen, ist das eigentlich nicht tragbar. Auf den Tischen im Speisesaal standen stets frische Blumen.


    Service
  • Gut
  • Das Personal war insgesamt sehr freundlich und höflich. Die Herren waren Deutsche oder Österreicher, die Damen aus dem Osteuropäischen Raum. An der Rezeption waren stets nette Damen, die offensichtlich zur Inhaberfamilie gehören. Wir hatten eigentlich ein Zimmer im etwas günstigeren Haflingerhof gebucht, bekamen aber ohne Aufpreis ein Zimmer im Torrenerhof. Hier waren die Zimmer laut Info der Rezeptionisten etwas größer. Die Zimmerreinigung erfolgte stets sehr ordentlich. Wir hatten immer mehr als genug Handtücher. Lediglich der Abräumservice beim Frühstück oder Abendessen war etwas gemächlicher. Verschmutzte Tischdecken wurden auch nicht täglich, sondern eher unregelmäßig ausgetauscht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Golling liegt an der Salzach, ca. 20 km von Salzburg und somit nur einen Katzensprung von der Deutsch-Österreichischen Grenze entfernt. Von Golling aus kann man das Salzburger Land wunderbar in alle Richtungen entdecken. Das Hotel selbst liegt im Ortsteil Torren, eher weiter weg "vom Schuss". Das Hotel ist ab Ortsmitte gut ausgeschildert. Hat man allerdings im zugehörigen Gasthof "Haflingerhof" gebucht und weiß eben nicht, dass beide Gasthöfe zusammengehören, steht man leider ziemlich allein auf weiter Flur. Wir mussten uns zunächst bei Einheimischen durchfragen, da uns diese Information eben fehlte. Unser Navi wollte uns auf dem Gollinger Rasthof einquartieren und fand die Adresse ebenfalls nicht. In direkter Umgebung gibt es keine Geschäfte o.ä. Lediglich weitere Gasthöfe. Zum "Gollinger Wasserfall" sind es ca. 5 min zu laufen. Der Besuch dort lohnt sich auf alle Fälle. Bis 18h kostet es Eintritt, danach kann man den Wasserfall so besuchen. Nach etwa 5 Autominuten findet man einen Sparmarkt zum Einkaufen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    An Unterhaltung wird vom Hotel nichts angeboten, was nicht weiter stört, da man in den Bergen ja meist nach dem Frühstück den Gasthof verlässt und vor dem Abendessen wieder kommt. Hinter dem Haflingerhof gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. Auf dem angrenzenden - auch zum Gasthof gehörenden - Campingplatz gibt es Platz zum Spielen. An den Campingplatz grenzt eine Pferdewiese mit Haflingern. Die Kinder haben abends meist auf der Straße gespielt, was bei dem Durchgangsverkehr (Straße zum Wasserfall und zu weiteren Gasthöfen) nicht ungefährlich war.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Julia
    Alter:26-30
    Bewertungen:4