Alle Bewertungen anzeigen
Engelbert (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Gute Freunde sind nie allein.
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wir sind nun seit 14 Jahren auf dem Moserhof zu Gast, nur in einer schwierigen Zeit im Jahr 2004 nach dem Brand der den ursprünglichen alten Hof bis auf die Grundmauern zerstört hat, haben wir ein Ausweichquartier in Obervellach bezogen. Der Moserhof hat einfach alles was das Herz begehrt um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Für Gross und Klein ein traumhafter Urlaub. Die Kärntencard ist im Buchungsumfang vom Moserhof mit dabei, die Kärntencard ist für Familienurlaube eine erholsame Sparkasse, mit dieser Card haben sie die Möglichkeiten innerhalb Kärntens zahlreiche erhebliche Vergünstigungen bei Eintrittspreisen und Fahrtpreisen (Bergfahrten) zu erhalten. Infos unter www.kaerntencard.at +Halbtagesausflug zur Raggaschlucht, bitte nur mit gutem Schuhwerk besuchen, die Holzbohlen sind nass und rutschig, der Rückweg von der Schlaucht oben runter ist steinig und steil. +Groppensteinschlucht ist eine Nachmittagstour, sehr schöne urige kleine Wasserrinne mit Felsdruchbrüchen in Obervellach, nachher im Gastgarten bei Fam Walter einkehren zur Brotzeit ein absoluter Tipp weißer Preßsack sauer mit Kurbiskernöl dazu seltgemachtes frisches Bauernbrot. +Auf das Reißeck mit der Standseilbahn und der Bergbahn durch den Berg, Empfehlung warme Kleidung nicht vergessen, durch den Berg mit der Bahn ist es kalt, und das Wind tut sein übriges dazu, man hat aber eine traumhafte Aussicht. +Zur Kölnbreinsperre im Maltatal liegt die höchste Staumauer Österreichs, ein absoluter Blickfang, alleine die Zufahrt ist schon Zauberhaft, aber bei Zeiten in der Früh losfahren, dort ist der Andrang nach 11:00 Uhr Vormittags enorm. Auf der Rückfahrt in Gmünd am Porschemusseum Station machen, und in der historischen Künstlerstadt und Innenstadt von Gmünd noch einen Kaffee in den Strassencafes geniesen. +Tagesausflug mit der Bahn (Fahrt mit Kärtencard inclusive) von Mallnitz aus, nach Klagenfurt zum Minimundus, dazu den Reptilienzoo, und ein Rundgang in Klagenfurt. +Zum Millstättersee dem wärmsten See Östereichs, in eines der schönen Strandbäder oder auch eine Bootsfahrt mit den Dampfern über dem See geniesen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir wohnen immer im Troadkasten, eine alte Almhütte die wieder am Hof neu aufgebaut wurde. Dieses gemütliche Flair innerhalb der Hütte angefangen vom Fussboden plus Bodenheizung der aus alten Tonziegeln neu aufbereitet wurde und super zu der gemütlichen Einrichtung passt. Passende Küche samt Spülmaschine gute Ausstattung was zum Kochen benötigt wird ist vorhanden. Urige Essecke und eine Sofaliege zum ausruhen zählen zum Inventar. Einen Blickfang in der Hütte stellt der alte Holzofen dar, der eine warme urige Atmosphäre verbreitet. Flachbildschirm ist zu finden, aber es reicht auch ein Blick durch die schönen Sprossenfenster nach draussen hoch hinauf zur Teuchscharte, wo von unserem Sohn schon etliche Greifvögel unter anderem Adler und auch mal 3 Gänsegeier auf einmal gesichtet wurden. Das Badzimmer hat ein Waschbecken und eine Geräumige Duschkabine. Die beiden Schlafräume befinden sich im Obergeschoss, man ruht auf modernstem Standard was die Hotelbetten heutzutage zu bieten haben. Die dazugehörigen Betten sind wie eine Wolke, man schläft einfach himmlisch. Die Hütten haben alle eine schöne Holzterrasse, samt Sitzgruppe aus Lärchenholz, vom Chef Heinz selbst gefertigt und zwei Liegen plus Sonnenschirm zum entspannen. Für den Grillgenuss im Sommer steht ein Kugelgrill vor jeder Hütte bereit. Zudem ist ein kleiner Kräutergarten vor jeder Hütte angelegt, der zum Kochen benützt werden darf.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Angebot reicht vom umfangreichen Frühstücksbueffett das jeden Tag angeboten wird, bis zum gemeinsamen leckeren Abendessen das pro Woche drei mal mit allen Hofbewohnern veranstaltet wird. Angeboten wird heimische Küche aber auch Internationale Gerichte sind auf dem Speiseplan zu finden. Dabei wird man sogar einmal die Woche von einem Haubenkoch kulinarisch verwöhnt. Das Ambiente im Bauernhaus entspricht schon einer sehr gehobenen Kateogrie, und trotzdem ist hier im Haus noch die herzliche Gastfreundschaft zu spüren. Von der Sauberkeit und Hygiene auch im Küchenbereich der vom Hausgang einzusehen ist kann sich jeder im Vorübergehen überzeugen, Qualität auch in Bezug auf Sauberkeit. Der Bauer Heinz (Chef) kommt oft zum Abendessen und mischt sich zu den verschiedenen Familien, um sich um deren Wohlbefinden zu erkündigen und Tipps für den nächsten Ausflug abzugeben.


    Service
  • Sehr gut
  • Zum Service braucht man nach 14 Jahren nichts mehr hinzuzufügen, wer den Moserhof selbst erlebt, und die herzliche Gastfreundschaft der Fam. H. und ihrem charmantem Moserhofteam kennen gelernt hat, der weis wo man als Urlauber noch geschätzt wird.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Moserhof ist ein Feriendorf das aus 10 Blockhütten plus einer Dorf-Kapelle besteht. Die Lage ist als sehr ruhig zu bezeichnen obwohl die Bundesstrasse die zum Grossglockner führt, in ca. 100m oberhalb vorbeiführt. Das Dorf ist abgegrenzt mit einem Grasbewachsenen Wall, auf dem die Hofponnys ihren Auslauf haben. Unterhalb vom Dorf führt die Möll ein schönes klares aber kaltes Wildwasser vorbei. Überquert man die Holzbrücke über die Möll kommt man zu den beiden Fischwassern die zum Hof gehören. Einer liegt auf Höhe der Möll, für den anderen ist ein kleiner Fussmarsch auf den Berg hoch notwendig. Wer möchte kann von hier aus zu herrlichen Wanderwegen aufbrechen, ohne sein Auto überhaupt zu benützen. Auch für die Mountainbiker beginnt hier unmittelbar hinter dem Hof die alleinige Kilometerlange aber anstrengende traumhafte Bergwelt ohne Autovekehr. Zu den Einkaufsgelegenheiten ist es mit dem Kfz nur 5Min. weit, meine Frau erledigt den Einkauf für kleinere Sachen aber ach mit dem Fahrrad das ist ca. einfach 2o Min. Wegstrecke. Man hat eben noch Zeit am Moserhof.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Sportich kann man sich am Hof im eigenen biologisch gereinigten Schwimmteich austoben. Für die kleineren Kinder ist das Angebot reichlich, von der großzügigen Spielscheune überhalb der Reithalle, Schaukeln, Streichelzoo und Ponnys alles was die Kinderherzen erfreut ist vorhanden. Das Reiten auf Hofeigenen Pferden erlernen oder auch als Geübter Reiter seine Kentnisse unter Fachlicher Führung erweitern und bei den Hochalmausritten die Kärtner Bergwelt geniesen. Bikestrecken sind in Kilomterlanger oder auch in Kurzstrecken ausreichend und in allen Schwierigkeitsstufen vorhanden. Zum Thema Fischen gibts ausreichend Gelegegenheit, die Möll für Fliegenfischer sehr Interesant, die erforderlichen Karten sind am Reiseinfozentrum an der Bundesstrasse bei dem Bussparkplatz der Ragaschlucht erhältlich. Ist zwar nicht billig 55.-€ die Tageskarte, aber Fliegenfischen ist in so einem Wildwasser für jeden pasionierten Angler ein Traum. Den Angelsport kann man auch im Millstättersee und am Weissensee ausüben, ist aber nur in Verbindung Tageskarte mit Bootsangeln ratsam. Karten für die beiden Seen gibts in allen Infozentren der umliegenden Seegemeinden. Wanderungen gibt es in allen Kategorien, mit Seilbahnbenützung hoch hinaus, oder auch ohne Bahn im Tal selbst gibts herrliche Wanderwege.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Engelbert
    Alter:51-55
    Bewertungen:1