- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Aufsteller dieses Hotel ist Sibylle an der Rezeption. Sie ist ein Sonnenschein und immer für alle Fragen und Wünsche offen. Hat sie mal frei, merkt man das mehr als offensichtlich. Hätte ich ein Hotel, würde ich sie sofort engagieren für mind. € 4‘000.-- im Monat. Das Hotel liegt mitten im Zentrum und ist daher auch nicht gerade als ruhig zu bezeichnen. Aber in der Nacht wird es wirklich ruhig. Nun die Zimmer sind nicht gerade gross aber alles was nötig ist, ist vorhanden. Auch WLAN funktioniert sehr gut. Das Hotel verfügt über 40 Flyer, die man über Arrangements oder direkt mieten kann. Es gibt auch genug Akkustationen. Um einen leeren Akku gratis auswechseln zu können. Wir waren zum 4. Mal im Zillertal und davon 2 Mal im Haidachhof in Fügen. Nun man muss sagen, dass der Unterschied von 5.3 zu 5.8 eben doch markant ist. Natürlich ist der Preis im Tirolerhof auch viel günstiger aber dennoch würde ich als Hotelier mehr daraus machen. Nur den haben wir während unseres gesamten Aufenthaltes nie zu Gesicht bekommen. Das macht eben auch den Unterschied zu Hein und Gaby im Haidachhof aus.
Die Zimmer sind im Tiroler Stil und schon etwas älter. Viel Platz hatte man nicht. Wir hatten das Zimmer gegen die Strasse. Wir sind uns gewohnt bei offenem Fenster zu schlafen. Ich war daher erstaun, dass es nicht lauter war in der Nacht. Aber sonst ist das meiste vorhanden was man braucht.
Die Qualität der Speisen am Frühstücksbuffet ist gut aber nicht berauschend für ein 4-Sterne Haus. Da haben wir in schon etlichen 3-Sterne Hotels besseres erlebt. Alles ist in Selbstbedienung. Auch die Fliegen haben immer Selbstbedienung. Das ist wirklich lästig und unangenehm. Dem könnte man mit Glockenhauben Abhilfe schaffen. Ich habe vom Fleisch, Käse und allen anderen offen Platten nichts genommen, weil es mich abgestossen hat mit den vielen Fliegen. Das muss nicht sein. Es gibt frische Früchte, frischen Fruchtsalat, diverse Flöckli, kalte Platten mit Fleisch und Käse und div. Joghurts. Der Kaffee ist gut. Die Brotsorten überzeugen. Das Nachtessen ist variantenreich aber nicht überragend. Das Salatbuffet ist zum Teil leer oder langweilig. Es war auch das erste Hotel in dem gegen den Sommer Fondue Chinoise serviert wurde.
Das Personal war immer sehr freundlich und aufmerksam, bei allen Fragen konnte man sich an die Rezeption wenden. Die Zimmer wurden so gut wie möglich gereinigt.
Das zentral in Zell gelegene Hotel macht es möglich, dass man eben schon im Zentrum ist und in 2 Minuten auch am Bahnhof ist. Ideale ist die Ausganslage für Shopping und Velotouren.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Davon haben wir nicht viel gemerkt, ausser natürlich den Fahrrädern und dem super einfachen und effizienten WLAN Zugang. Radfahren ist aber ein Hit im Zillertal. Nur im Südtirol (Reschenpass bis Meran)ist es noch besser.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 152 |
Lieber Heinz Vielen Dank für die umfangreiche Bewertung. Es freut uns, dass Sie Ihren Aufenthalt geniessen und im Zillertal schöne Touren mit dem E-Bike „Flyer“ unternehmen konnten. Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, hat jeder Preis seine Leistung, bzw. jede Leistung verlangt nach seinem Preis. Herzliche Grüsse aus Zell am Ziller, Familie Härtel & Waidhofer und das Tirolerhof-Team