- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt sehr zentral und ist gut gepflegt, sauber und der Service ist sehr gut. Es verfügt über keine eigenen Parkplätze in ca. 100m Entfernung befindet sich jedoch ein öffentlicher Parkplatz welcher kostenfrei genutzt werden kann. Der Service ist tadellos und einwandfrei.
Unser Zimmer war hell und großzügig. Der Zimmerservice hat sehr gute Arbeit geleistet und die Betten sehr liebevoll hergerichtet. Das Bad verfügt über eine kleine Dusche und eine Toilette. Wenn sich zwei Personen im Bad aufhalten ist es eher etwas eng. Mit einer Schiebetür kann man das Bad schleißen. Geräusche aus dem Bad sind hörbar. Fernseher und WLAN Empfang waren gut. Unser Zimmer war über dem Brunnen so konnten wir den Brunnen hören, aufgrund der nahe gelegenen Straße war es jedoch etwas laut.
Das Essen hat fabelhaft geschmeckt. Das Frühstücksbuffet bestand aus Kaffee, Milch, Tee und Säften. wechselenden Brot und Brötchensorten. Frischer Marmelade, Nutella, Wurst, Käse, Gemüse, Rührei mit Speck, Eiern, Joghurt und Cornflakes bzw. Müsli. Im Rahmen der Halbpension konnte man morgens zwischen drei Hauptgerichten wählen eins davon war vegetarisch. Suppe und Salat sowie der Nachtisch wurden in Buffetform serviert. Abends waren es immer Themenabende italieniesch, kroatisch, griechisch, spanisch, regionale Küche. Kleiner Nachteil es gab nichts laktosefreies.
Wir hatten eine Hydrojetmassage inklusive. Bei meiner Freundin hat es funktioniert bei mir dann nicht. Eine Reklamation an der Rezeption war kein Problem ich habe anstandslos einen neuen Chip erhalten. Die Bedienungen im Restaurant waren sehr schnell und aufmerksam. Das Frühstücksbuffet wurde schnell nachgefüllt und abends wurde auch schnell und zügig serviert. Einmal mussten wir die Bedienung bitten eine bestimmte Wurstsorte nachzufüllen.
In 100m Entfernung befindet sich ein öffentlicher Parkplatz. P1 kann kostenfrei genutzt werden. Der Bahnhof ist ca. 2-3 Gehminuten entfernt und die Zillertalbahn fährt ab ca. 09:00 Uhr im 30 Minuten Takt nach Mayrhofen oder Strass i.Z.. Der Zillertalradweg ist bei den Parkplätzen und von diesem kann man 38 km lang das Zillertal mit dem Fahrrad erkunden. Die Zillertalarena ist zu Fuß in ca. 20 Minuten erreichbar mit dem Fahrrad in 10 Minuten und mit dem Auto in 5 Minuten. Ein Spar befindet sich in fußläufiger Nähe, genau so wie die Touristeninformation, eine Apotheke oder ein Bäcker mit vielen Kleinigkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Zentrale Anbindung an den Zillertalradweg und an die Zillertalbahn. Wir hatten im Rahmen des Angebotes "Kleine Auszeit" einen E-Bike Verleih mit inklusive. Sehr zu empfehlen. Der Fitnessraum war gepflegt und sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hendrik |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |