- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist hat lt. Beschreibung 138 Zimmer, macht aber nicht unbedingt einen recht großen Eindruck. Der erste Eindruck ist recht schön und eher familiär. Das Hotel gehört zu einer angrenzenden Klosteranlage und versprüht einen mittelalterlich-modernen Charme z. B. mit Doppelfenstern und dicken Mauern, Bogengewölbe in der Lobby usw. Gebucht hatten wir ein Superior-Zimmer mit Frühstück. Es waren Gäste verschiedener Nationalitäten da und vom Alter her sehr gemischt. Wir hatten ein Angebot über Big-Xtra für 128,-- EUR pro Person für 3 Nächte gebucht und fanden somit das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen. Für 170,-- EUR pro Nacht pro Zimmer (lt. Hotel-Preisliste für ein Supeior-Zimmer od. 99,-- EUR Wochenendspezial lt. Rezeption) würde ich in dieses Hotel nicht nehmen. Empfehlenswert ist das Hard-Rock-Cafe in der Altstadt, die BdelM-Bar (La Bodiguita del Medio) eine kubanische Bar mit echt kubanischem Flair, Sowie die Bierbar im Koster Strahov, das Bier dort ist echt lecker und man kann preiswert tschechische Küche dazu genießen.
Unser Superior-Zimmer war schön eingerichtet und auch von der Größe her angemessen und machte einen eher neuen, gepflegten Eindruck. Die Möblierung in dunkel-rötlichem Holz passt zum gesamten Ambiete. Das Bad war seh schön mit Badewanne und seperater Dusche mit auf antik gemachten Fliesen ausgestattet. Das Licht im Bad reicht nicht aus zum Schminken. Die Matratze unseres Betts war recht weich. Es stand ein Wasserkocher mit Kaffee-Pulver, Tee und zwei kleine Flaschen Trinkwasser kostenlos täglich zur Verfügung. Außerdem hat man kostenlosen Internetanschluss auf dem Zimmer, dazugehöriges Kabel kann man an der Rezeption ausleihen (bei Nichtrückgabe 10,-- EUR Gebühr). Ein relativ kleiner Flachbildfernseher und ein Safe im Kleiderschrank gehören auch zur Einrichtung wie eine kleine (teure) Minibar.
Wir haben im Hotel nur unser gebuchtes Frühstück in Anspruch genommen. Das Angebot war sehr überschaulich. Es gab im Wechsel an einem Tag drei Sorten Schinken, am nächsten zwei Sorten Salami dann wieder Schinken. Dazu zwei Sorten Schnittkäse und eine Platte mit Weichkäse. Joghut, Milch und Müsli. Bohnen, Würstchen, eher getrockneten als gebratenen Speck und Pulver-Rührei. Hartgekochte Eier und Altbackene kleine Brötchen, aber dafür sehr gutes Vollkorngebäck und Brot. Ebenfalls unserer Meinung nach für ein 5-Sterne-Hotel recht enttäuschend. Das Restaurant war sehr gepflegt und sauber und auch benutzte Telle wurden rasch abgeräumt. Dafür haben wir recht lang auf Kaffee und Tee gewartet.
Vom Service waren wir eher enttäuscht. Die Dame an der Rezeption war beim Check-out recht unfreundlich. Bei der Frage nach einem Parkplatz wurden wir zu einem ca. 500 Meter weit entfernten Hotel Pyramida geschickt um dort zu Parken für 300 Kronen pro Tag (umgerechnet ca. 12 EUR pro Tag). Begeistert waren wir davon nicht. Auf dem Plan des Hotels war eine Tiefgarage verzeichnet und auf Nachfrage wurde uns gesagt, der Garagen-Stellplatz hätte schon vorab gebucht werden müssen. Just in dem moment wurde neben mir an der Rezeption einem Herrn ein Tiefgaragen-Platz angeboten und das unreserviert. Bei Frühstück mussten wir sehr lange auf Kaffee warten und auch erst auf aktives Ansprechen eines Kellners wurde uns dann einer gebracht. Die Zimmerreinigung erschien am ersten Tag erst auf Nachfrage, weil unser Bettbezug zerrissen war. Dar Zimmer wurde dann sehr wischi-waschi sauber gemacht und überhaupt nicht gesaugt. Auch an den darauf folgenden Tagen wurde das Zimmer erst sehr spät Nachmittags gereinigt. Die Bettwäsche wurde bis auf den zerrissenen Bettbezug während unseres gesamten Aufenthalts nicht gewechselt (3 Nächte). Für ein 5-Sterne-Haus war das für uns sehr enttäuschend.
Das Hotel liegt in der Klosteranlage Strahov auf der sog. Kleinseite auf dem Berg, auf dem auch die Prager Burg steht. Zur Burganlage und dem Loreto-Heiligtum ist nicht weit, man erreicht den Hradschiner Platz (vor der Prager Burg) in ca. 15 Min. Fußmarsch. Zur einigen Sehenswürdigkeiten der Kleinseite wie z. B. St. Niklas auf der Kleinseite, den Kleinseitner Brückentürmen (Karlsbrücke) läuft man ca. 30 Min. (gemütlich) einen ziemlich steilen Berg hinunter. Nach überqueren der Karlbrücke ist man auch schon in der Altstadt. Man erreicht also alles gut zu Fuß, Manko ist halt der sehr steile Berg hinauf/hinunter. Dafür kann man sich oben angekommen mit sehr gutem im Kloster gebrautem Bier stärken. Entlang des Weges in die Altstadt und zur Burg finden sich viele Souvenier-Shops, Kneipen und Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |