- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel (****s) und die Therme wurden am 8.8.2008 eröffnet und Hotel liegen im Grünen, auf zwei Seiten von Wald umgeben. Das Hotel hat einen interessanten asiatischen Touch (Feng Shui lässt grüssen). Im asiatischen Garten mit viel Wasser steht ein Pavillon, der zusätzlich zu anderen kleineren Seminarräumen als Plenums- oder Vortragsraum genutzt wird. Während unseres einwöchigen Aufenthaltes haben einige Seminare im Hotel getagt. Nicht verwunderlich, denn das Hotel liegt nur rund 70 km südlich von Wien. Das Hotel hat 125 Zimmer/Suiten, davon 64 Standard Magnolie (36 m2), 52 Typ Orchidee Superior (36 m2), 4 Jasmine Junior Suiten (67 m2) und 5 Lotus Suiten (84 m2) . Alles ist sehr gepflegt, sauber, neuwertig und die Wege (zB. zum Hotel-SPA, zur Therme usw.) sind gut beschildert. Direkt beim Hotel gibt es rund 25 Freiluftparkplätze. Die grosse Parkgarage ist kostenpflichtig ( 5€/Tag). Wie unter "Gastronomie" erwähnt, aktuell nur Zimmer/Frühstück buchen und kurzfristig und situativ (wenn Seminargäste beim Abendessen) Halbpension dazu ordern. Speziell gut gegessen haben wir in Eisenstadt (27' Autominuten entfernt), im Restaurant Henrici (vis-à-vis Schloss Esterhazy), im Klostergasthaus Thallern in Gumpoldskirchen (34' Autominuten) und beim Puchegger-Wirt in Winzendorf (17' Autominuten). Sehen Sie meine HolidayCheck-Reiseberichte "Essen & Trinken" unter den jeweiligen Ortsnamen. Eisenstadt als Hauptstadt des benachbarten Burgenlandes ist - verbunden mit einer Besichtigung des Schlosses Esterhazy und des kleinen Haydn-Museums - auf jeden Fall einen Besuch wert. Und Gumpoldskirchen ist für Weinliebhaber wegen der nur in diesem Gebiet wachsenden Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler sowieso ein Muss.
Unser Orchidee Zimmer war mit 40m2 bequem gross, intelligent eingerichtet und designed. Der Nassbereich (Dusche und Toilette getrennt) ist fast mitten im Zimmer, was anfangs für uns etwas gewöhnungsbedürftig war, uns aber sehr gut gefallen hat. Ein Detail : die beiden Schränke (mit je einer Kofferablage) waren ergonomisch in je einer Zimmerecke angeordnet, so dass beide Personen gleichzeitig Zugang zu ihrem Schrank haben und sich nicht gegenseitig stören. Da hat sich der Innenarchitekt etwas überlegt. Die Betten sind sehr gut. Wir haben in einem Hotel noch selten so gut geschlafen (wegen Feng Shui?). Ein Safe, zwei kleine Schreibtische und ein grosser LCD-Fernseher mit gratis Internetzugang gehören zur Ausstattung. Eine Minibar fehlt, was sich im Hochsommer negativ auswirken könnte. Auf den Gängen gibt es Getränkeautomaten, die mit Kleingeld gefüttert werden müssen. Dies im Gegensatz zum bargeldlosen sonstigen Hotel- und Thermenaufenthalt (bezahlt wir per Armbandchip). Das etwas unübliche Design der Zimmer und die durchdachte Funktionlität haben uns ausserordentlich gut gefallen. Der Zimmerservice des ausgesprochen freundlichen Personals ist ausgezeichnet.
Wir haben - wegen der eher negativen Beurteilungen in HolidayCheck bezüglich Halbpension - nur Zimmer/Frühstück gebucht. Halbpension kann auch vor Ort sehr kurzfristig und tageweise für 30 € (gleicher Preis wie bei Buchung) angemeldet werden. Das Frühstück ist ein Highlight sowohl bezüglich Qualität wie Quantität. Es gibt nichts, was es nicht gibt! Wer will, kann zum Frühstück auch gebratenen Reis, gebratene Nudeln und Miso-Suppe geniessen. Der angebotene Sekt ist jedoch etwas gar "schmalbrüstig". Wegen der Gästereklamationen wurde das Halbpension Konzept per Juni 2012 geändert. Vorher wurden alle Gänge via Buffet angeboten. Neu sind noch die Vorspeisen und die Dessert bzw. der Käse in Buffetform. Suppe und Hauptgang werden serviert. Bei den Suppen hat man jeweils die Wahl zwischen einer "normalen" und einer asiatischen Suppe. Bei den Hauptgängen wählt man zwischen Fleisch, Vegi und asiatisch (meistens ein Curry). Curry wird auf speziellen Wunsch auch "scharf" zubereitet. Kompliment, der Wunsch wurde gut erfüllt. Die Weinkarte ist fachkundig zusammengestellt, umfangreich und speziell gut mit österreichischen Weinen dotiert. Die Preise sind (für Schweizer Verhältnisse) moderat, dh. sehr gute Flaschenweine sind unter 40€ zu haben. Je ca. 6 Weiss- und Rotweine werden auch im Offenausschank angeboten. Um das neue Konzept auszuprobieren, haben wir sehr kurzfristig nachträglich drei Mal Halbpension geordert. Zweimal war die Halbpension gut-sehr gut. Einmal, an einem Sonntag, war die Halbpension schlecht, eine Zumutung und die 30€ nicht wert. Die Halbpension war sehr gut als zahlreiche Seminargäste anwesend waren. Unsere Vermutung : Bei anwesenden Seminargästen wird - man will ja diese interessante Klientel nicht vergrämen - engagierter, origineller und wesentlich besser gekocht. Tipp : Aufenthalt nur mit Frühstück buchen und kurzfristig und situativ - wenn zahlreiche Seminargäste anwesend sind - Halbpension ordern. Im Hotel gibt es ein à-la-carte Restaurant (Gault Millau 13 Punkte, 1 Haube), das wir jedoch nicht "getestet" haben. Im Oktober war dieses Restaurant nicht sehr gut besucht und wir sind nicht gerne die beinahe einzigen Gäste. Die anderen Abende haben wir auswärts in nahe gelegenen Haubenrestaurants jeweils ausgezeichnet gegessen. Lesen Sie bitte unter Tipps & Empfehlungen. Fazit : Die Halbpension ist aus unserer Sicht leider immer noch DIE Schwachstelle dieses sonst sehr guten Hotels. Die Qualität ist uns zu unausgeglichen.
Was sofort auffällt ist die ausgeprägte Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals. Hier wird Kundenorientierung nicht nur gross geschrieben sondern wirklich gelebt. Bei unserer Ankunft wurden wir umfassend orientiert. Die Reservation via Internet - mit dem Wunsch ein Zimmer im obersten Stockwerk mit Weitblick ins Grüne - hat bestens geklappt. Die Lage des Zimmers hat uns dann doch nicht gefallen und sofort erhielten wir ein Zimmer gemäss unserem Wunsch mit Blick auf den asiatischen Garten, natürlich im obersten (zweiten) Stockwerk. Alles unkompliziert, ohne Diskussionen und rasch. Gratis WLAN ist in der Lobby, der Bar und den Essräumen, nicht aber in den Zimmern, mit gutem Empfang vorhanden. Der Eintritt in die Therme mit ihrer Sauna-Landschaft ist im Hotelpreis inbegriffen.
Das Hotel liegt auf dem Gemeindebiet von Bad Erlach (2500 Einwohner). Das Zentrum von Bad Erlach mit einigen Einkaufsmöglichkeiten ist ca. 1.5 km entfernt. Wiener Neustadt (gut 40'000 Einwohner) ist rund 10 km entfernt und bis Wien sind es - wie erwähnt - ca. 70 km. Ab der Südautobahn ist man in ca. 10' beim Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für Sauna- und Thermalliebhaber ist das Linsberg Asia Hotel der Hammer. Vom Hotel aus gelangt man einfach via Lift in den kleineren Hotelsauna-, den grossen Thermalbad-, den Thermal-Sauna- und den SPA-Bereich. Wer nicht gerne in den öffentlichen Thermal-Sauna-Bereich will, findet im Hotelbereich Finnische Sauna, Bio-Sauna, Infrarot-Sauna, Whirlpools und Dampfbad. Die diversen Ruheräume sind grosszügig. Dörrfrüchte, frische Früchte und Zitronenwasser stehen zur Verfügung. Auch hier finden in der Finnischen Sauna periodisch schweisstreibende Aufgüsse der SaunameisterInnen statt. Der öffentliche Thermalbereich (mit Badekleid) ist sehr gross. Es gibt sehr viele verschiedene Liegemöglichkeiten (inkl. Wasserbetten), ein grosses Thermalbad (innen und aussen, mit 36°), ein 25m Schwimm-Aussenbecken (27°), eine grosse Liegewiese und ein Selbstbedienungsrestaurant mit Terrasse. Der öffentliche sehr grosszügige Saunabereich ist absolute Spitze. Viele unterschiedliche Saunen, kleinere Whirlpools, ein grosses Sprudelbecken (36°), ein Aussenschwimmbecken (ca. 8m x 18m, 27°), eine grosse Blocksauna (40 Plätze, periodische Aufgüsse verschiedenster Art, zB. mit Einreiben von Salz,...), viele Ruheräume und eine grosse Liegewiese lassen keine Wünsche offen. Das Hotel hat zudem einen Fitnessraum mit zahlreichen Geräten. Ein grosszügiges Hotelhallenbad gehört ebenfalls zur Ausstattung. Vom Hotel aus kann man ebenfalls sehr gut nordic walken. Eine mittellange Runde (5.1 km ab dem Thermenparkplatz) ist gut ausgeschildert. Stöcke werden vom Hotel zur Verfügung gestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rolf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 25 |