- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
4 einzelne 2-geschössige Gastgebäude strahlenförmig zum Meer hin auf abfallendem Terrain um das Hauptgebäude mit Rezeption und Restaurant angeordnet. Pool, Terrassen, ein Cafe und A-la-Carte-Restaurant oberhalb der Badeplateaus unterhalb der Gastgebäude. Zugang zum Meer auf einer Breite von ca. 1.500 Meter. Küste meist Felsküste (ohne Seeigel), Umkleiden und Duschen auf den Plateaus, wenige kurze Strandabschnitte mit Kieselsteinen, ein langer Steg, "staubige" aber schattige Liegewiese unter Baumbewuchs etwas oberhalb der Badeplateaus. Imbis-Bude an der Küste. Die gesamte Anlage, Innen- wie Außenbereich, macht einen sehr gepflegten Eindruck. Das Personal ist freundlich und bemüht. Die Verpflegung (Frühstück, Abendessen) ist zentraleuropäisch, abwechslungsreich und qualitativ gut. Da ständig Nachschub aus der Küche erfolgt, gibt es keine Warteschlangen und Engpässe beim Essen - alles reichlich vorhanden. Das Miteinander der verschiedenen Nationen (IT, D, NL, RO, SLO ...) ist problemlos, die Atmosphäre leger, aber nicht zu "einfach". Geld zu tauschen ist kein Problem, überall stehen EC-Automaten. An der Rezeption zu tauschen ist geringfügig teurer. Anfahrt über SLO/LJubiljana aber Stuttgart hat ca. 11 Stunden (inkl. Pausen+Staus) gedauert. Am Grenzübergang SLO/IT/HR stießen die ganzen Italiener (vermutlich auch Wochenend-Pendler) dazu - wenn man gutes Kartenmaterial hat (Kompass-Karte Istrien sehr zu empfehlen), kann man auch vorher bei Buzet von der Autobahn runter. Viele Ausflüge an der Küste und im Hinterland möglich. Bei der Hinfahrt hatten wir die neue HR-Istria-Autobahn "übersehen". Sie zieht sich quasi kurz nach der Grenze SLO/IT bis kurz vor Pula über quasi komplett Istrien. Ausflüge: - Fahrt mit einem schnellen Boot nach Venedig, ca 60 Euro: Nicht schlecht, aber unbedingt ohne Zusatzprogramm buchen - Fahrt mit Piknick-Boot: Wenn man den Limski-Fjord selbst besucht und dort eine Bootsfahrt macht, nicht weiter lohnenswert - Tauchen: Zahlreiche Diving Center, wg. geringer Nachfrage aber unterschiedliches Service-Angebot, häufig nur 1-Time-Dives und dadurch verhältnismäßig teuer. Und überhaupt: Ist halt Mittelmeer und kein tropisches Meer, also nicht zu viel erwarten. - Wandern: Einige wenige Wanderpfade (Kompass-Karte Istrien sehr zu empfehlen) - Montain-Biken: Viele Strecken (Kompass-Karte Istrien sehr zu empfehlen) - Spanferkel-Essen: Viele Pseudo-Köche verlocken am Straßenrand zum Besuch ihrer Restaurants. Sieht super lecker aus, kostet nur ca. EUR 10, man kann aber auch darauf verzichten (ein Ferkel besteht nun mal auch aus Knochen und Fett). Eine Anlage am südlichen Rand von Porec, das 4-Sterne Hotel Galijot/Galiot am "Plava Laguna", hat mir sehr gut gefallen.
Zweckmäßig, Matrazen gut, alle Zimmer mit kleinen Balkons, TV, Telefon. Ein kleiner Zimmer-Safe hat uns gefehlt (es ist aber nichts abhanden gekommen!). Im Bad müssen die Handtücher alle 2 Tage ausgetauscht werden, weil das Bad nicht richtig belüftet werden kann. In den Gebäuden "1" und "2", insbesondere in den Zimmern, die nahe am Pool liegen, dürfte Nachtruhe vor 24 Uhr kaum möglich sein. Aber scheinbar wählt die Rezeption die Zimmer Gast-abhängig mit Bedacht - wir waren in Gebäude "3" untergebracht: Musik war abends deutlich zu hören, man konnte aber auch vor Mitternacht gut einschlafen. Die zusätzliche Parkgebühr wird überraschend am Ende des Urlaubs erhoben - nervt dann wirklich ein wenig.
Restaurant, wie oben schon geschrieben, war für 3-Sterne-Anlage wirklich gut. Auf die Getränke mußte man häufig warten. Mehr "Mädels" mit internationalen Sprachkenntnissen wären gut für zusätzlichen Umsatz. Ein Restaurant und eine Bar am Pool. Eine Imbis-Bude an der Küste. Tagsüber kein Restaurant-Betrieb im Hauptgebäude.
Personal in Rezeption und Restaurant sind sehr freundlich und bemüht. Das Zimmerpersonal muß schon mal auf die eine oder andere Sache aufmerksam gemacht werden - was aber tatsächlich hilft. Sogar der Klempner war wg. dem Abfluß da. Leider nur 2 Getränke-Kellnerinnen im Restaurant! Heißt: Mit unter lange warten, bis man nach einem heißen Tag endlich das kühle Bier zum Essen bekommt.
Funtana beherbergt nur das Hotel Funtana und einige große Campinganlagen. Der Ort ist, was man gerne als "authentisch" bezeichnet. Am Hafen (Marina) ein gutes, aber einfaches Fischrestaurant. Buse nach Porec leider nur tagsüber. Eine Taxiboot verkehrt zwischen Zelena Laguna und Porec. Vor der Zufahrt zur Hotelanlage mehrere Stände mit frischen Früchten, außerdem ein kleiner "Supermarkt" (Früchte, Getränke, Campingzubehör) quasi vor der Tür. Leider keine Fußwege von Funtana an der Küste entlang zum nächsten Ort im Norden (Zelena Laguna/Porec) oder Süden (Vrasar).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Außer einem Banana-Boot haben wir eigentlich nicht viel mitbekommen. Es gibt 2 Tennisplätze, Fahrradverleih, Trampolin-Anlage für kleine Kids. Scheinbar alle 2 Tage größer Veranstaltungen (Zauberkünstler, Tanzsportler, ...), sonst lokale Bands, die bis ca. 24 Uhr spielen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | D. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |