- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Von aussen, auf den ersten Blick, ist die Hotelanlage ein großer Betonklotz. Aber schon am Eingang findet sich eine grosse Tafel für einen (berechtigten) Architekturpreis auf der "Binal Nacional Arquitectura 1990": Premio di Arqitectura. Durch die innen offene Bauweise ist immer ein angenehmes Klima in der Lobby. Alle Sitzgelegenheiten sollen in diesem Jahr neu angeschafft worden sein (letztes Jahr soll es wohl vornehmlich unbequeme Plastikstühle gegeben haben). Die neuen Möbel aus Holz/Rattan sind sehr bequem. Gästestruktur Anfang Oktober 2004: 10% deutsche, 60% Italiener, 30% Kubaner Das wichtigste am Hotel ist neben einem tollen Strand natürlich die Nähe zu Havanna. Der beste Kompromiss zwischen Erleben und Erholen, den man finden kann. Einkaufen und Mitbringsel: KEINE Zigarren auf der Strasse kaufen. Die sehen dann zwar aus wie echte Cohibas, sind es aber nicht. Die Qualität ist unterirdisch. Inzwischen kleben auf den Fälscher-Kartons sogar die "fäschungssicherren" Hologramme. Echte Cohibas kosten ab 7 Dollar das Stück, während die Fälscher-Kartons mit 25 Stück ab 20 Dollar verkauft werden. Lieber bei der Ausreise für 12,50 Dollar eine Stange (200 Stück) Cohiba-Cigarillos kaufen. Die sind echt, kosten in Deutschland etwa das 20-fache (Schachtel mit 20 Stück ca. 19,50 Euro). Vielleicht vorher mal ausprobieren, kosten im Hotel 1,80 Dollar die Schachtel. +++ Essen und Ausgehen: Die beste Pizza meines Lebens habe ich im Restaurant "Caracalla" (Zulueta-Strasse, Gartenrestaurant direkt an der Strasse (blau-weisses Schutzdach), nur einen Häuserblock südwestlich des Kapitols, gegessen. Pizza-Preise 1,50-4,00 Dollar. Geöffnet bis nach Mitternacht. Am gemütlichsten mit dem besten Ausblick ist es am Hafen auf der Dachterasse des Segelclubs zwischen Castillo de la Fuerza (hier parken die meisten Touristenbusse) und dem Platz San Francisco. Einfach Speisen ab 1,50 Dollar - aber ein unbezahlbarer und Rundumblick in lärmgedämpfter Atmosphäre. +++ Ausflüge: Mal die Fähre nach Casablanca (nein, nicht in Marokko, sondern unterhalb des Fortalezas) oder nach Regla (wie eine kubanische Kleinstadt) benutzen (0,20 Pesos eine Strecke) und die Gegend erkunden. Abfahrt am Hafen direkt südlich unterhalb der 3 Passagierterminals in der Nähe des San Francisco.
Einzelzimmer klein, mit Fernseher an der Wand auf 2 Metern Höhe, dafür toller Meerblick. Doppelzimmer mit doppelter Größe und Sitzecke. Alle Zimmer haben Fensterfronten bis zum Boden. Keine Balkone. Klimaanlage kann selbst reguliert werden. Geräumiges Bad mit grosser Dusche. Fernsehen mit CNN, Deutscher Welle (Kanal 19) und anderen internationalen Programmen Ab dritter Etage sehr ruhig. Ab und zu Betrieb auf der landseitig gelegenen Motorrad-Strecke (nur tagsüber), wenn ein oder 2 Biker die Drehzahlmesser für ein paar Runden zum Anschlag bringen. Die Straßen rund um das Hotel sind keine Durchgangsstrassen und dienen nur der Versorgung der Hotels und für die An- und Abreise der Gäste.
Internationale Küche, an die Kunden angepasst (wir hatten viele Italiener, so gab es häufig Pizza und leckere Nudeln) Ein Restaurant. Frühstück 7:30-10:00, Mittag 12:30-14:30, Abend 18:30-21:30. Frühstück mit Brot und Brötchen (jew. eine Sorte), Marmelade, Wurst oder Käse. Dazu Gemüse, Salate, Früchte, Eier, frische Eierspeisen nach Wunsch. Mittag - und Abendessen: 3 warme Fleischmahlzeiten (mehrfach ganze gebratene Fische oder gegrillte Schweinekeulen im Anschnitt), mehrere Gemüse, Obst, Salate, Canapees, Brot, Früchte, Pudding, Torten. +++ AI-Kunden können die Bar an der Rezeption (10:00-22:45 Uhr) mit allen Getränkeangeboten wie Cola, Wasser, Fruchtsäften (Sirup), Cocktails (Cuba Libre, Mojito, Ron Collins usw.) nutzen. Alles in Plastik-Bechern. Top dabei: keine Bürokratie, man kann auch 5 oder 6 Getränke mit nehmen. Bändchen reicht. Poolbar 10:00 bis ca. 18:00 Uhr. Hier auch Snacks. Safte in Selbstbedienug. Strandbar 10:00 bis 18:00 Uhr. Ca. 50 Meter vom Strand auf dem Weg zum Hotel. Keine Sitzmöglichkeiten und nur 2 Fruchtsäfte. Bei allen Essenszeiten vorhanden: Kaffee, Tee, heisse Milch, kalte Sirupgetränke, kaltes Wasser. Zusätzlich kleine Snacks an der Poolbar (10:00 bis 18:00 Uhr)
Zimmerservice sehr gut und zuverlässig - da war kein Sandkorn mehr zu finden. Leider am letzten Tag (Abreise 18:55 Uhr) beim Abendessen aus dem Restaurant verwiesen worden, da wir mittags schon ausgecheckt hatten. Sonst war die Bedienung im Restaurant gut. AI-Kunden wurde nach Trinkgeldgabe das Lieblingsgetränk auf den Platz gestellt. Benutzte Teller wurden schnell abgeräumt.
Strand 100 Meter ab Hotel über Beton/Sandweg. Ein Supermarkt im Hotel und einer 100m entfernt. Lebensmittelpreise wie überall auf Kuba (staatlich festgelegt). Nachbarhotels einige hundert Meter entfernt. Keine Stadt/Dorf in unmittelbarer Entfernung, lediglich viele Ferienhäuser in westlicher Richtung (interessante Architektur aus den 50er Jahren). Hotelstrand mit kostenlosen Liegen (nur Plastikschalen) oder Mietliegen und feststehenden Palmensonnenschirmen für jeweils 2,00 Dollar. Strand im Hotelbereich sehr sauber (wird täglich gereinigt), teilweise flach ins Meer abfallend mit Sandbänken, teilweise schon nach 10 Metern Brusthöhe. Keine Duschen am Strand. Erste Duschmöglichkeit im Hotel am Pool. Gute und preiswerte Strandbar (Dose Cola 1,00 Dollar, Bier 1,50 Dollar). Musik vom Band und auch Liveband, die in diesem Strandabschnitt gern auch nach Wunsch spielt. Wer es ruhiger mag, kann nach Westen etwa 2 Kilometer am Sandstrand weiter laufen (netter kleiner Yachthaven). Im Oktober keine weitern Hotels an diesem Abschnitt geöffnet (z.B. "Megano" war zu, Gäste kamen dann ins Tropicoco). +++ Havanna 20km entfernt, mit öffentlichem Bus 30 Minuten. Transferzeit Flughafen 35 Minuten. Im Oktober 2004 KEIN Shuttlebus ab Hotel mehr! Taxi 10 Dollar bis Havanna (wollen erst 15, nach 5 Sekunden Verhandlung 10 Dollar - kann in Hochsaison natürlich höher sein). Rückfahrt ab Havanna in der Nacht etwas teurer (nach Taximeter ca. 11,50 Dollar. Als Fahrtziel das Hotel "Tropicoco" angeben reicht. Ansonsten heißt der Ort um das Tropicoco "Santa Maria Playa". TIP: der Lnienbus "400" fährt auf der ca. 600 Meter entfernten Schnellstraße tagsüber ca. alle 20 Minuten nach Havanna (Haltestellen dort: Museo de la Revolucion, Kapitol, Bahnhof) und kostet nur 0,40 Pesos (= 0,03 Euro). Der Schaffner freut sich natürlich auch über einen Dollar (reicht dann natürlich für mehrere Personen). Der Bus fährt auch die Nacht durch (dann natürlich seltener). Einstieg vorne, dort kassiert ein Schaffner. Ausstieg hinten (in Havanna auch vorn) Weg zum Bus: vom Hotel die 4-spurige Straße zur Schnellstraße nutzen, an der Schnellstraße rechts in Richtung Havanna ca. 200 Meter gehen, dort sieht man dann den offenen Unterstand der Haltestelle. Achtung: die "462" fährt nicht in die Innenstadt von Havanna. Vorsicht: Die Busse sind immer voll, sehr voll, überfüllt oder total überfüllt. Einen Sitzplatz ab Havanna kann man nur ergattern, wenn man den Bus auf der Hinfahrt-Route schon besteigt (er fährt ohne Pause an der Endhaltestelle durch) und einen netten Fahrer/Schaffner findet - sonst kann es passieren, dass man wieder aussteigen muss und sich am Ende der Schlange in der Nähe des Bahnhofes wieder findet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Oktober jederzeit freie Plätze am Pool, Strand oder Lobby. Internetzugang (5 Dollar pro Stunde) in der Lobby. Relativ langsam, aber zuverlässig. An der Rezeption kauft man Internet-Zeit und kann die aktuelle Session jederzeit abbrechen und die nicht verbrauchte Zeit dann an den folgenden Tagen verbrauchen. Interessante Animation: Tanz- und Spanischkurse täglich. Ab 21:30 Uhr Abendanimation mit gutklassigen Tanzdarbietungen im Tropicana-Stil, mal auch ein mehrsprachiges Musikquiz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |