- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel selbst ist in Ordnung und eigentlich sehr schön. Es wurde 1999 erbaut und ist in den allgemeinen Bereichen (Eingangshalle, Bar, Pool, Speisesaal usw. im gepflegten Zustand. Alles ist sauber und ordentlich. Es ist bedauerlich, dass das eigentlich sehr schöne Haus sich in dieser unmöglichen Lage befindet. Die Hotelgesellschaft und/oder die Stadplanung haben hier total versagt. Leider, leider kann dadurch auch keine Weiterempfehlung gegeben werden. Im Gegenteil: die deutschen Touristikunternehmen müssen dieses Hotel aus ihrem Programm nehmen
Die Zimmer sind außergewöhnlich groß. Wir hatten ein Apartement mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, getrenntes WC, Küche, Balkon, Flur und Abstellraum. Aber auch die "normalen" Zimmer sind sehr geräumig. Die Möblierung ist in Ordnung, lediglich die Eisenstühle im Wohnzimmer und das Bettzeug (nur dünnes Laken mit Tagesdecke) sind gewöhnungsbedürftig.
Es gibt einen riesigen Speisesaal und reichlich Personal. Manchmal waren mehr Kellner, Oberkellner, Saalchefs und Restaurantleiter als Gäste vorhanden. Sehr abwechslungsreiche Speisen (in zwei Wochen gab es kaum eine Wiederholung), appetitliches und auf Frische angelegtes Vorspeisenbuffet. Tunesische Speisen wurden täglich angeboten.
Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Gute bis ausreichende Sprachkenntnisse sind vorhanden. Nachteilig ist, dass die Kellner im Speiseraum sehr häufig wechseln. Die gute Methode, am Anfang ein ordentliches Trinkgeld zu geben und somit eine gute Bedienung zu sichern, verfängt also nicht... Die Zimmer werden tadellos gereinigt (und die Handtücher jeden Tag zu einem neuen Kunstwerk verformt). Lästig ist es nur, wenn (alles gutgemeint) die Blütenblätter über die Betten gestreut werden und der Gast dann Blättchen für Blättchen aufsammeln und entsorgen muss.
Die Lage ist eine Katastrophe. In den Zimmern zur Landseite blickt man auf eine Bauruine und den vermüllten Innenhof. Schlimm wird es bei den Zimmern mit Meerblick: Zwischen Hotel und Strand verläuft eine mehr als vielbefahrene Straße. Nachts gibt es keine Minute Ruhe mit fröhlichem Hupen und dröhnenden Autoradios. Verschlimmert wird die Situation durch die gegenüberliegende "English Bar". Bis in den frühen Morgen ziehen grölende Jugendliche am Hotel vorbei - ob Einheimische oder Touristen sei dahingestellt. Der Gipfel der Lärmbelästigung befindet sich jedoch innerhalb des Hotels: in der Mehari-Residence sind -überwiegend jugendliche - Patienten aus arabischen Ländern untergebracht, die sich in Hammamet einer orthopädischen Behandlung unterziehen, die sich allerdings nicht negativ auf ihre lautstarke Freizeitbeschäftigung bis in die Morgenstunden auswirkt. Durch die eigentlich schönen Innenhöfe wird der Lärm (Türenschlagen, überlauter Fernseher, lautstarke Auseinandersetzungen usw.) in die oberen Stockwerke getragen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 6 |