- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nach vier aufregenden Tage in Havanna haben wir für eine Woche das Hotel Melia Marina Varadero gebucht. Da zum Zeitpunkt unserer Buchung das Hotel gerade erst eröffnet hatte (August 2013) und wir somit auf keine Erfahrungsberichte zurückgreifen konnten, haben wir uns bei unserer Buchung auf eine Aufenthaltsdauer von nur einer Woche freiwillig beschränkt und für weitere 10 Tage Anschlussurlaub in einem anderen Strandhotel in Varadero gebucht. Die großzügige Lobby mit Rezeption, Lobbybar und Zugang zum Buffetrestaurant befindet sich in der 2. Etage des Hotels. Bereits beim Betreten des Hotels bekommt man eine schöne Aussicht auf den neu gestalteten Hafen, was das außerordentliche Ambiente abrundet. Viele Einrichtungen, einige Geschäfte und Restaurants in der Marina sowie auf der Promenade sind noch nicht fertig gestellt und noch nicht eröffnet. Hier wurde viel Liebe ins Detail gesteckt, um der Anlage einen karibisch, maritimes Flair einzuhauchen, was allerdings leider noch nicht vollständig mit Leben gefüllt ist. Die meisten Gäste kamen zu unserer Zeit aus Kanada und Frankreich, viele auch aus latein- und südamerikanischen Ländern, wenige Europäer und nur einige deutschsprachige Gäste. Dafür war die Altersstruktur gut durchmischt, eher jüngeres Publikum. Der Hotelmanager (ein Franzose, der seit über 20 Jahren Hotels in Lateinamerika betreut) ist sehr präsent und sehr bemüht, Erfahrungswerte und Verbesserungswünsche von den Gästen in Erfahrung zu bringen. Wir waren zum 4. Mal in Kuba und haben zum 2. Mal eine Kombinationsreise mit mehreren Übernachtungen in Havanna und Varadero gebucht. Havanna ist einfach ein Muss in Kuba und eigentlich – wie viele andere Ziele in Kuba auch - viel zu schade, nur mit einer Tagestour erobert zu werden. Derzeit werden leider einige Hauptattraktionen (wie z. B. das Capitolio und Gran Teatro) in Havanna renoviert, so dass diese derzeit nicht besichtigt werden können. Kuba besteht eben aus Musik, Zigarren, Rum und Lebensfreude. Da dürfte doch für jeden Touristen etwas dabei sein. Für weitere Fragen: gerne Kontaktaufnahme per PN.
Das bei Jahn Reisen gebuchte Zimmer nannte sich „das besondere Zimmer“ mit Blick auf die Marina. Uns wurde zunächst ein Zimmer (Zimmer 1478) auf 4. Etage oberhalb des Buffetrestaurants oberhalb der Bar an der Marina (Bar Cojimar / unter freiem Himmel), wo die Abendshows stattfinden sollten, angeboten, was wir aufgrund der Lage abgelehnt haben. Im zweiten angebotenen Zimmer (Zimmer 1437) wurde uns schnell deutlich, welche Planungsfehler in der Architektur und Anordnung der Hotelzimmer gemacht wurden. Hier roch es sehr muffig nach stehender Feuchtigkeit. Das dritte Zimmer (Zimmer 1434) hatte deutlichen Abstand zum Buffetrestaurant und zur Bar an der Marina, dafür direkt über der Zigarrenbar (Vuelta Abajo / Besuch sehr empfehlenswert, auch als Nichtraucher), so dass zeitweise ein leichter Zigarrenduft durch die Belüftungsanlage in den Toilettenbereich gelangt ist. Das Zimmer bestand aus einem großzügigen Doppelbett, einem Kleiderschrank mit ca. 12 Bügeln und integriertem kostenfreien Tresor, Sitzecke, Schreibtisch mit Flachbildfernseher, Minibar mit Wasser, zwei Cristal-Bier und zwei Tu Kola (tägliche Befüllung), sowie Bügelbrett und Bügeleisen. Das Badezimmer ist großzügig gestaltet mit separater, abschließbarer Toilette, einer separaten Regenwalddusche und neben dem Waschbecken eine Badewanne mit verschließbarem Fenster zum Wohnbereich. Der Abflusswinkel der Dusche ist zu gering, so dass dort das Wasser schlecht abfließen kann und ggf. das Badezimmer überflutet wird. Die Lüftung befindet sich leider nicht im Badezimmer, sondern im Flur zwischen Badezimmer und Kleiderschrank, so dass hier mehr Feuchtigkeit im Zimmer verbleibt als gewünscht. Da die feuchte Luft durch die Lüftung angesogen wird, wird auch die Kleidung im Kleiderschrank leider schnell klamm. Es ist zu befürchten, dass das Hotel durch Planungsfehler mittelfristig mit Feuchtigkeitsschäden zu kämpfen haben wird, was für das Hotel sehr schade wäre. Dies wurde auch deutlich, als während eines Starkregens Wassermassen in das Buffetrestaurant eingedrungen sind, weil die Abdichtung der Terrassentüren nicht ausreichend gewesen ist. Die tägliche Zimmerreinigung war einwandfrei.
Das All-Inclusive-Angebot sorgt für Verpflegung rund um die Uhr. Im Buffetrestaurant (El Pilar) werden Frühstück-, Mittag- und Abendbuffets, im Poolrestaurant (Habana) Speisen, Snacks und Getränke sogar rund um die Uhr, angeboten. Es gibt (derzeit) sechs Themenrestaurants, von den wir die sehr empfehlenswerten Restaurants Don Ernesto (lateinamerikansich - mit Hommage an Ernest Hemingway) sowie Casa Baguette (französisch) genutzt haben. Da die Anlage noch nicht vollständig fertiggestellt ist, werden noch weitere Restaurants demnächst öffnen. Sehr lecker sind die Pizzen als Snack für die Mittagszeit im Poolrestaurant. Im Buffetrestaurant erkennt man jedoch, dass hier noch einige Erfahrungswerte gesammelt werden müssen. Die Qualität der Speisen zwar war überwiegend gut, die Zubereitung dauert jedoch in Abhängigkeit des Küchenmitarbeiters. Sehr empfehlenswert die frisch zubereiteten Fleischspezialitäten sowie Reis mit schwarzen Bohnen. Zudem gibt es sowohl zum Frühstücks- als auch zum Abendbuffet eine große Auswahl an leckeren Gebäcken und Süßkrams. Alle Servicekräfte, insbesondere an den Bars, sind sehr fleißig, auch ohne größere Trinkgeldzahlungen. Sehr empfehlenswert: für uns als Rumliebhaber das im All-Inclusive-Angebot enthaltene Rumangebot (wie z. B. Ron Santiago de Cuba 11 und 12 años etc.). Havana Club 15 años (11 CUC = ca. 8,40 €) und Ron Santiago de Cuba 20 años (13,50 CUC = ca. 10,30 €) gibt es gegen Aufpreis. Auf Empfehlung des Hotelmanagers haben wir auch einen sehr empfehlenswerten exquisiten Brandy, der uns stilecht gewärmt über einem Glas mit warmen Wasser serviert wurde, genossen. Bewertung der Speisen: 3 Sterne / Bewertung der Getränke: 5,5 Sterne = insgesamt 4 Sterne.
Es wird versucht, jeden Gast vollends zufrieden zu stellen. Hierfür sorgt schon alleine Präsenz des Hotelmanagers, der die Zügel fest in seinen Händen hält. Was leider nicht funktioniert hat, war die Betreuung von JAHN Reisen vor Ort, was jedoch nicht am Hotel liegt und somit auch keinen Einfluss auf die Bewertung des Hotels haben soll. Check-in und check-out verliefen problemlos.
Schon alleine die postalische Anschrift spricht für sich: Autopista del Sur y Final. Auf der Autopista kommt nur noch die Zufahrt zum Hotel Blau Marina Varadero & Cayo Libertad. Danach ist die Halbinsel Hicacos, auf der Varadero liegt, zu Ende. Die Entfernung nach Havanna beträgt ca. 150 Kilometer, nach Varadero Ortskern (Calle 62 / Hotel Cuatro Palmas) ca. 15 Kilometer, zum Flughafen ca. 42 Kilometer. Da wir dieses Hotel als Aufenthalt zwischen zwei Hotels in Havanna und Varadero genutzt haben, können wir keine Auskunft über die Transferzeit zum Flughafen Varadero machen. Fahrzeit nach Havanna je nach Pausenzeit ca. zwei- bis zweieinhalb Stunden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation ist unauffällig und unaufdringlich. Da uns am Strand zu unserer Zeit ein sehr heftiger Wind von vorne entgegen blies, haben wir uns häufiger als gewünscht am Pool (und am Jacuzzi) aufgehalten. Der Pool ist sehr großzügig und sauber, allerdings fehlen hier noch einige Sonnenschirme. Hier (am Pool) gibt es auch einen Miniclub, sofern dieser für einen Familienurlaub mitgenutzt werden soll. Es waren auch einige Kinder in der Anlage, allerdings können wir nicht einschätzen, ob auch ausreichend Nachfrage vorhanden war. Der Strand ist schön, es waren zu unserer Zeit auch immer genügend Schirme und Liegen (auch ohne Volkssport Liegenreservierung) vorhanden. Bei Vollbelegung des Hotels und idealem Strandwetter könnte es jedoch sein, dass die Schirme ggf. nicht ausreichen könnten. Zu unserer Zeit lag die Belegungsquote bei ca. 60%. Zum Strand gelangt man in kurzer Zeit über eine Brücke am Hotelpool mit wenigen Schritten bequem zu Fuß oder mit einem Golfwagen. Die Abendshows waren sehr vielfältig und interessant. Bei Regen wurden Animation und die Abendshows in die Lobby verlegt. Eine Internetkarte für Wi-Fi / WLAN kostet 4,50 CUC (= ca. 3,45 €) für eine Stunde. Internet haben wir nur in der Lobby genutzt. Dort war das Netz sehr stabil.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 108 |