- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Millinghof ist ein famillär geführter Hof unter der Leitung von Frau D.. Die Anzahl der Gäste war zu unserem Reisezeitpunkt angenehm überschaubar (Um und bei 30 Gäste) was den Eindruck hinterließ, dass der Hof nie überlaufen war, es hatte einen angenehm, familären Charakter. Wir haben eine Woche mit Halbpension gebucht, was absolut weiter zu empfehlen ist, da die Küche und das Essen einen hervorragenden Eindruck hinterließen.Die Gäste kamen aus Deutschland, Österreich, Tschechien etc, Verständigungschwierigkeiten gab es keine. Der Alterdurchschnit lag zwischen Kleinkind und Seniorenalter, da die meißten Gäste als Familie angereist sind. Der Hof umfaßt eine Gesamtgröße von zirka 3 Ha. Mittelpunkt ist auf jeden Fall jedoch das Hauptgebäude, nebst gemütlicher Terasse, kleinem Spielplatz mit Heuschoner /Tenne zum spielen für die Kinder und natürlich die angrenzenden Stallungen der zum Hof gehörenden Tiere (Pferde, Schweine , Hunde , Enten etc, etc.) Hervorzuheben sind hierbei die imposanten Erscheinungen der Beiden Hofhunde Farah und Balu (Leonberger). Zu r Sauberkeit der Anlage muß man die ein oder andere Einschränkung hinnehmen. Die Zimmer waren sauber und ordentlich, es wurde täglich durch den Service gereinigt und auf Vordermann gebracht. Der Rest des Hofes ist bedingt durch die Tierhaltung etc natürlich nicht mit einem Hotel vergleichbar, es geht halt rustikal zu, da wird durch die zahlreichen Kiddies und Tiere auch schon mal das ein oder andere dreckig. Es ist halt ein Bauernhof un kein 4 Sternehotel. Einzig der zum Teil extreme Hundergeruch hat ein wenig gestört, was wohl auch an dem gelinde gesagt saumäßigen Wetter lag, wir hatten um und bei die ganze Woche Nieselregen. Zu den Hunden ist anzumerken, dass die Beiden die meißte Zeit im freien sind, hat also nichts mit Schoßhunden etc zu tun, da darf man dann auch mal ein bisschen duften ;-)
Mit dem Zimmer hatten wir ein wenig Pech. Wir bewohnten das Zimmer 12. Die Aufteilung war ein wenig gewöhnungsbedürftig. Man hatte inen kleinen Flur, rechts das Bad mit Dusche, links die Toilette, leider ohne Waschbecken. Dann betrat man das eigentliche Schlafzimmer, ausgestattet mit einem extrem knatschenden Doppelbett, nebst Kleiderschrank mit eingebautem Minisafe. Größtes Manko hie waren die fehlenden Fenster, es gab im Deckenbreich nur Oberlichter zum zweiten Raum. Im zwieten Raum befand sich eine deutlich in die Tage gekommende Schlafcouch, ein Schreitisch mit Stuhl sowie einem Fernseher. Der Raum hatte zwei kleine Fenster hinter denen sich ein Balkn befan zu dem man leider über die Zimmer keinen Zugang hatte, was sehr schade war. Unser Appartment machte leider einen sehr dunkelen, spartanischen Eindruck. Mehr als schlafen mochte man inb den Räumlichkeiten leider nicht.
Zum Hof gehört neben dem Essensraum für die Gäste und einer Terasse für die Gäste ein Restaurantbetrieb. Die Atmosphäre ist urig und gemütlich. Die Qualität der Speisen fanden wir Klasse, uns hat es prima geschmeckt.Es gab landestypische Küche. Wir konnten täglich auf der Menuekarte eine Auswahl (" Gerichte) für das Abenbrot treffen. Zur Vorspeise wurde grundsätzlich eine leckere Suppe gereicht. Alternativ gab es noch die gut ausgestattete Salatbar. Das Frühstück wurde in Buffetform in umfangfreicher Form im Bezug auf Aufschnitt etc angeboten.
Zum Service kann ich nur sagen: Absolut Klasse ! Der Umgang mit den Gästen war zu jeder Zeit familläer und überaus freundlich. Mann hatte immer das Gefühl gut aufgehoben zu sein. Es wurde sich immer gekümmert, egal was man auf dem Herzen hatte - Super ! Ps : Gruß an Siggi - und ja, es ist alles in Ordnung :-)
Der Hof liegt im Ortsbereich von Leogang. Wer einkaufen oder ähnliches möchte, sollte entweder gut zu Fuß sein oder ein fahrbaren Untersatz nutzen. Die nächst gröberen Einkaufsmöglichkeiten liegen ´neben Leogang im Nachbarort Saalfelden. Wie schon erwähnt, ist das Ganze aber nicht mal eben in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Aber wenn man schon in dieser schönen Gegend ist, so sollte man diese auch erkunden. An Ausflugmöglichkeiten mangelt es mit Sicherheit nicht. Zumal man einen Gästekarte bekommt, womit man zahlreiche Möglichkeiten (Asitz - Bergbahn etc.) umsonst nutzen kann und sollte. Man muß nur für sich abwiegen, wo die Intressenschwerpunkte liegen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Man muß sich immer vor Augen halten , dass es sich um einen Bauernhof handelt. Haupatrakktion waren und sind die Tiere. Ein Paradies für Kinder, da müssen die Erwachsenen halt mal ein Paar Abstriche machen. Für die Kinder wird einiges geboten. Da wären Reitsunden (übrigens, können auch die Erwachsenen reiten !), Tierfütterung,Kinderdisco,Kinderolympiade, Nageln mit Siggi (auch bei den Erw. sehr beliebt) etc, etc. Alles was außerhalb des Hofes geschieht, muß in Eigeninitiative erfolgen, was auch aus meiner Sicht völlig normal ist. Schön war die tägliche Millinghofpost, hier wurde in schriftlicher Form Anregungen zu Ausflugszielen gegeben. Ansonsten lagen im Hause auch zahlreiche Prospekte für Unternehmungen aus. Eigentlich war für jeden was dabei. Der Pool, der auf der HP zu sehen ist, war zu unserer Zeit nicht aufgebaut / vorhanden. Wäre bedingt durch das bescheidene Wetter eh nicht nutzbar gewesen.Auf dem Zimmer bestand die Möglichkeit sich mit dem WWW zu vernetzen, ein Internetzugang gibt es meines Wissens nach auf jedem Gästezimmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |
Hallo lieber Oliver! Wir bedanken uns herzlich für die laaaaange Bewertung ;), es ist bestimmt für viele sehr hilfreich. Wir haben uns Ihre Zimmerbewertung sehr zu Herzen genommen und das Zimmer 12 nun komplett renoviert - der Schlafbereich der Eltern befindet sich nun bei den Fenstern (inklusive neuem Bett) etc. Weiters freut es uns sehr, dass Sie den Service so gelobt haben - liebe Grüße auch von Siggi ;)! Alles Liebe, Ihr Millinghofteam