- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ich war mit meiner Frau in der ersten Juli Woche und danach noch einmal in der ersten August Woche im Palma Bay Club. Die Anlage besteht aus mehreren Wohnkomplexen, welche alle so um die 7 Etagen haben und sich auf der Analge verteilen. Die einzelnen Komplexe haben unterschiedliche Namen. Da gibt es zunächst mal das "Hawai", in welchem sich auch die Rezeption befindet, dann das "Copacabana" und das "Accapulco". Diese drei Häuser befinden sich direkt in der Anlage. Desweiteren gibt es Haus "Habana", in welchem wir sowohl im Juli als auch im August untergebracht waren. Das "Habana" liegt unmittelbar an der Anlage genau gegnüber vom "Accapulco". Man muß lediglich eine 3m breite, kaum befahrene Straße überqueren, und man ist sofort im Zentrum des Geschehens. Ist also wirklich kein Problem oder Nachteil, wenn man dort untergebracht ist. Das "Habana" - Gebäude war bis vor wenigen Jahren ein eigenständiges Hotel und ist dann vom Palma Bay aufgekauft worden und dem Look von außen und innen den anderen Palma Bay Häusern angepaßt worden. Dann gibt es noch das "Sahara" - Gebäude, auch ein ehemaliges eigenständiges Hotel. Dieses liegt etwa 100-200m entfernt und hat auch nur 1 Stern. Ich war Interesse halber mal drin - der erste Eindruck war ganz OK, die Zimmer habe ich natürlich nicht gesehen. Ins Sahara kommen aber auch nur Urlauber, welche diese Low Budget Zimmer auch gebucht haben (billiger). Die Anlage ist sehr groß und kann bestimmt über 1500 Leute beherbergen. Trotzdem ist die Anlage zu jeder Zeit sehr sauber gewesen. Da gibt es wirklich nichts zu meckern. Das Hotel wird von Engländern, Deutschen, Franzosen, Spaniern und Italienern gebucht, wobei der Engländeranteil mit Sicherheit mindestens 50 % ausmacht. Es waren sowohl sehr viele Familien mit Kindern, als auch reine Ballermannpartygänger in der Anlage. Auch die Altersstruktur war sehr gemischt. Da jeder Punkt der Anlage auch ohne Treppensteigen zu erreichen war (schiefe Ebenen), würde ich die Analge auch als behindertengerecht beschreiben. www.volle-pulle-mallorca.de
Wir vergeben hier 4 Sonnen, weil wir beides mal Glück gehabt haben. Im Juli haben wir im "Habana" ein recht großes sauberes Zimmer mit altem Möbiliar gehabt. Im August haben wir dann im "Habana" ein sehr kleines Zimmer aber von Grund auf frisch renoviertes bekommen. Meine Frau und ich streiten noch darüber, was denn nun besser war. Mit Sicherheit sind nicht alle Zimmer schön - da kann man ganz schön auf die Schnauze fallen - und nicht viel dagegen machen. Da ich die Möglichkeit hatte, mir die Zimmer von Urlaubsbekannten anzusehen, ist dieses ein kleines Lotteriespiel. Wir haben täglich neue Handtücher bekommen, unser Zimmer und auch die Flurgänge wurden täglich naß gewischt. Ein parr Euro auf dem Kopfkissen helfen da auch sicherlich weiter. Es gibt einen Fernseher ohne Fernbedienung mit spanischen Programmen, war für uns egal, wir waren ja nicht zum Fernsehen da.
Restaurants gibt es im "Copacabana", "Accapulco" und im "Habana". Beim Check-in bekommt man mitgeteilt, in welchem Restaurant man essen soll. Dieses ist auch eigentlich sinnvoll, damit sich bei der Gästemenge, das Ganze etwas verteilt. Die Essen gibt es in Buffetform und ist seine 3 Sterne wert, mehr aber auch nicht. Die Quantität ist enorm - immer wieder wird nachgefüllt, aber hier und da fanden wir, daß es bei der Qualität etwas hapert. Liegt aber möglicherweise auch daran, daß die Küche etwas englisch ausgerichtet ist. Aber unterm Strich war es für 3 Sterne wirklich OK. Getränke muß man sich bei den Hauptmahlzeiten an entsprechenden Automaten selber besorgen. Beim Mittag-und Abendessen gibt es außer Wein (selber "zapfen") nur Softdrinks. In den Restaurants herrscht Rauchverbot. Die Speisesälle waren immer sauber, Tische wurden immer neu gedeckt und für Kinder gab es täglich die obligatorischen Nudeln und Pommes. Mittags gab es an einer Poolbar auch noch wirkliche leckere Pizza (Schlange Stehen) und einen Grill mit Bratwürstchen und sonstigem Gegrillten. Desweiteren gibt es eine Snack-Room, in welchem man sich von 10-23 Uhr seine Hamburger selber belegen kann, dazu Sandwiches zum Selbermachen, Salate, Pommes und Nudeln. Das AI-Angebot an Getränken ist Klasse. Die Getränke sind immer gut gekühlt und von einigen Ausnahmen gab es nie lange Wartezeiten. Man bekommt die Getränke allerdings nur in Pappbechern, was mir aber auch sinnvoll erscheint. Bei der Vielzahl von Gästen und insbesondere Kindern halte ich das wegen der Verletzungsgefahr für sinnvoll. Ansonsten hätten die noch ein paar Mann für das Beseitigen der Glasscherben einstellen können. Neben u.a. Bier, Wodka, Whisky, Rum, Wein, Kognac, gibt es Cola, Fanta, Sprite, diverse Orangensaftgetränge und auch Eiscreme´. Unterm Strich: Verhungern und Verdursten wird hier keiner, man muß sich aber alles selber holen !!! Ab Mitternacht ist in diesem Hotel Feierabend. Man bekommt keine Getränke mehr, auch nicht gegen Bezahlung. Ab 00.01 wird die obligatorische Notbeleuchtung in der gesamten Anlage eingeschaltet.
Bei beiden Aufenthalten war das Personal eigentlich immer sehr nett. Da das Hotel vorwiegend von Engländern besucht wird, gibt es an der Rezeption schon mal Verständigungsschwierigkeiten, wenn man kein Englisch kann. Ich habe aber auch mehrere "Rezeptionisten" kennengelernt, welche gut deutsch sprachen. Der Check-In verlief bei uns beide Male zügig und ohne Probleme. Da wir in Spanien sind, kann man nicht erwarten, daß einem die Koffer aufs Zimmer gebracht werden. Die muß man selber schleppen. Man erhält einen Lageplan des Hotels, mit welchem sich man dann auf Zimmersuche in dem entsprechenden Gebäude begeben kann. Insbesondere wenn man nachts ankommt, kann dieses zu einer lustigen Schnitzeljadg ausarten, kleiner Scherz am Rande - haben wir aber auch im Juli durchgemacht. Im August wußten wir ja dann, wo sich was befindet.
Das Hotel liegt etwa 300-400m vom schönen flach abfallenden Sandstrand von Arenal. Je nachdem, welchen Weg man geht, landet man am Balneario 1 oder 2. Zur besseren Orientierung ist der kilometer lange Strand von Arenal in 15 Strandabschnitte (Balnearios bzw. Ballermänner wie wir Deutschen sagen) unterteilt. Der Weg zum Strand führt bergab, so daß sich der Rückweg etwas strapaziöser gestaltet. Das eigentliche nächtliche Partyleben befindet sich zwischen Ballermann 5 und Ballermann 8. Ein Taxi am frühen oder späten morgen von dort zurück zum Hotel kostet etwa 6-7 Euro und ist ohne Probleme zu bekommen. Der relativ neue Megapark direkt am Ballermann 5 ist der absolute Hammer, dort geht es schon morgens um 11 Uhr los. Wer noch nie in Arenal war, sollte natürlich auch mal die Schinkenstr. (Ballermann 6) und die Bierstr. (Ballermann 8) besuchen. Unabhängig davon, an der km-langen Strandpromenade reiht sich eine Kneipe, Disco, Bar, Restaurant, Geschäfte an das nächste. Selbst morgens um 3 Uhr sind Menschenmassen unterwegs. Arenal selbst ist ansonsten kein schönes Städtchen, viele Hotels sind sehr alt und verkommen und nur für die reinen Partygänger interessant. Doch gibt es auch sehr schöne neu entstandene Hotels der höheren Kategorie. Auch die Behausungen der Einheimischen machen eher ein trostlosen Eindruck. Man sollte wirklich nur in dieser Ecke von Mallorca Urlaub machen, wenn man Wert auf einen schönen Strand mit flachabfallendem Meer und abends die "Sau" raus lassen möchte. Von daher vergebe ich auch nur "neutrale" 3 Sonnen. Jeder stellt sich ja seinen Urlaub anders vor.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt 2 Pools nahe dem "Copacabana", 2 Pools zwischen "Hawai" und "Accapulco" und 1 "Naßzelle :))" beim "Habana". Liegen gibt es in ausreichender Menge auch nach 10 Uhr, nur mit den Sonnenschirmen wird es dann knapp. Das übliche Liegenbelegen ab 6 Uhr morgens findet auch hier statt. Die Liegen sind sehr bequem und es reicht, wenn man sein Badehandtuch rüberlegt. Spezielle Auflagen für die Liegen gibt es nicht und braucht man auch nicht. Die Pools sind teilweise auch für Kleinkinder geeignet, da an einigen Stellen sehr flachabfallend. Es gibt überall Duschen, die öffentlichen Toiletten sind in der Regel auch ganz ok. Den ganzen Tag herrscht Animation, obwohl man überhaupt nicht belästigt wird. (Wasserball, Volleyball, Bogenschießen, Mini Golf, Dart, Boccia, Gymnastik, Tennis ect) Die abendlichen Unterhaltungsshows auf der Showbühne könnt Ihr Vergessen. Selten so einen 5-sprachigen Blödsinn / Diletantismus miterlebt. Es gibt mehrere Internetanschlüsse, kostet 50 Cent für 5 Minuten, Schnelligkeit war Ok.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |