Das Hotel ist ein Hoteldorf, d.h. es gibt mehrere Hütten (geschätzt 25) mit je bis zu 4 Wohnungen. Das Hoteldorf ist sehr schön eingerichtet und im rustikalen Stil aus Holz gebaut. WLAN ist kostenlos dabei, könnte aber stabiler und schneller sein (wie fast immer in Hotels). Da wir immer in der Nebensaison reisen, ist das Dorf überschaubar besucht und nicht zu voll. Die meisten anderen Gäste sind Familien mit Kindern aus den umliegenden Ländern (Slowenien, Italien, Deutschland). Aber da jeder seine eigene "Hütte" hat, kann man sich aussuchen, ob man die Gesellschaft in Anspruch nehmen will, oder lieber unter sich bleibt. Wir reisen immer in den ersten Januar-Wochen außerhalb der Ferien. In der Zeit ist das Hotel meistens sehr rar besucht und die Pisten relativ leer. Wenn man es sich aussuchen kann, bietet sich das natürlich an. Vom Wetter her kann man natürlich (wie die ganze Saison über) Pech haben, aber wir konnten bisher noch jedes Jahr Skifahren. Kleiner Tipp: Wenn das Wetter am Dreiländereck nicht so gut ist (Regen, kein Schnee, etc.), einfach auf der Gerlitzen schauen, da sind die Chancen besser, weil es höher gelegen ist und technisch auch besser ausgestattet (natürlich aber auch entsprechend teurer).
Die Wohnungen sind rustikal eingerichtet und vollständig mit Küche, Bad, etc. Der Zustand der Hütten ist top (lediglich die Trittschalldämmung könnte man optimieren, besonders wenn Kinder mit Skischuhen rumrennen, steht man senkrecht im Bett). Die Wohnungen sind sehr geräumig, wir teilen uns immer zu fünft eine Wohnung. Es gibt eine Sofaecke mit TV, eine Essecke, 2 Schlafzimmer (1 mit getrennten Betten, 1 mit großem Bett), eine voll funktionsfähige Küche, 1 WC und 1 Bad. Dazu gibt es meistens noch einen Balkon, welcher in der Wintersaison meist als Getränkekühlschrank dient. Da wir immer im Winter da sind kann ich nicht beurteilen, wie warm die Wohnungen im Sommer sind. Da es keine Klimaanlage gibt, kann ich mir aber gut vorstellen, dass es eher warm ist. Ansonsten gibt es noch eine Nespresso-Kaffeemaschine, deren Kapseln man für 50 Ct an der Rezeption kaufen kann. Wir bringen meist aber welche von zuhause mit.
Bei der Ankunft kann man den sog. Brötchenservice bestellen. Dann erhält man jeden Morgen frische Brötchen direkt an die Appartmenttür geliefert. Man kann auch ein Frühstücksbüffet nutzen, wir haben das jedoch nie getan, weil wir uns selbst versorgt haben. Im Dorf selbst gibt es ein Restaurant, welches relativ geräumig ist und typische österreichische Speisen anbietet. Das Restaurant ist typisch rustikal eingerichtet (z.T. mit Kamin), sauber und das Essen schmeckt auch gut. Preislich ist das Restaurant absolut im Rahmen, wir haben 26 € pro Person bezahlt, und jeder ist satt geworden.
Das Personal ist immer freundlich, sowohl an der Rezeption, in der Animation als auch im Spabereich. Als wir dieses Jahr eine Reklamation hatten, konnte uns die Kollegin nicht direkt weiterhelfen, sondern hat mich auf den nächsten Tag vertröstet. Kann mal passieren. Die Hütten werden wöchentlich gereinigt, in der Mitte der Woche gibt es frische Handtücher. Ansonsten ist man die Woche über auf sich gestellt. Was aber kein Problem sein sollte, zuhause muss ja auch nicht jeden Tag die Putzfrau kommen :-). Für die Kinder gibt es ein ganztägiges Betreuungsprogramm und mehrere Beschäftigungsaktivitäten. Da wir keine Kinder haben, kann ich dazu allerdings keine Auskunft geben.
Das Hotel liegt relativ günstig mit der Autobahn zu erreichen. Das nächste Skigebiet ist das Dreiländereck, zu dem auch ein kostenloser Skibus fährt. Das zweitnächste und wesentlich größere Skigebiet ist die Gerlitzen-Alpe, welche auch in ca. 20 Minuten erreichbar ist. Zum Shopping und Nightlife eignet sich das Hotel natürlich weniger, es liegt schon sehr ab vom Schuss und ohne Auto ist man ziemlich aufgeschmissen. Die nächstgrößere Stadt ist Villach, danach kommt Klagenfurt. In beiden kann man ausgezeichnet shoppen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt eine ganzwöchentliche Animation, sowohl für Kinder (Brotbacken, Rodeln, etc.) als auch für Erwachsene (Schneeschuhwandern, Besichtigung der nächstgrößeren Stadt, Saunaaufguss). Da wir meistens Skifahren waren, haben wir diese allerdings nicht sehr oft genutzt. In der Nebensaison gibt es oft kostenlose Skipässe für das nahegelegene Dreiländereck. Der Bus, der dorthin fährt ist sowieso kostenlos. Der Wellness-Bereich ist sehr schön ausgestattet und sehr sauber. Es gibt einen innengelegenen Swimming Pool, einen außen gelegenen Swimming Pool (im Winter leider immer geschlossen), eine finnische Sauna, eine Biosauna, eine Infrarotkabine, Heubetten und 2 schöne Außenbalkons (zum Abkühlen nach der Sauna). Im Wellnessbereich gibt es immer frische Handtücher. Einziges Manko hier: Viele Gäste halten sich nicht an den "Saunabereich" und laufen mit Kleidung oder Kindern herum. Vielleicht kann hier seitens der Betreiber öfters geprüft werden. Im Dorf selbst gibt es auch noch eine Skischule, welche Snowboards, Skier, Schlitten etc. verleiht und auch entsprechende Kurse anbietet. Damit man seine Skier nicht immer rumschleppen muss gibt es einen beheizten Skistall, in dem man alles abstellen kann. Kleiner Tipp: Wenn man die Skier bei der dortigen Skischule leiht, kann man die Skier auch am Dreiländereck in der Hütte der Skischule deponieren. Dann muss man sie noch nicht mal ins Auto packen über Nacht.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Patrick, vielen Dank für die wirklich sehr ausführliche Beschreibung zu Ihrem Urlaub im Hoteldorf. Gäste können sich so einen guten Überblick verschaffen, Ihre Tipps sind gute Hinweise. Wir freuen uns, Sie vielleicht bald wieder im Naturel begrüßen zu dürfen. Herzlichst, Claudia vom Naturel-Team