Alle Bewertungen anzeigen
Blanka (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2005 • 1-3 Tage • Strand
Traumhotel im Herzen des Ötztales
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das erst vor wenigen Monaten eröffnete, aufwändig ausgestattete Naturhotel Waldklause besteht fast zur Gänze aus Holz und stellt schon allein baulich eine wahre Innovation dar. Im Herzen des Ötztals liegt es nur wenige hundert Meter vom Ortszentrum Längenfelds entfernt beschaulich und absolut ruhig (sieht man mal vom herrlich beruhigend wirkenden Rauschen des vorbeitosenden Wildbaches ab) am Waldrand und ist umgeben von imposanten Dreitausendern. Das Hotel hat insgesamt 98 Betten, verteilt auf Einzelzimmer, Doppelzimmer, 6 Suiten sowie mehrere Apartments in zwei verschiedenen Größen. Für jedes Zimmer steht ein numerierter (Zimmernummer = Parkplatznummer), sicherer, kostenloser Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung. Genauso wie der Wohnraum sehr großzügig bemessen wurde, strahlt das ganze Hotel eine angenehme Weite und Luftigkeit aus. Auch die Hotelflure sind sehr breit, künstlerisch gestaltet und zudem von natürlichem Licht durchflutet. Die Luft im gesamten Hotel ist sehr wohltuend durch den natürlichen Geruch des zum Bauen verwendeten Holzes. Im Erdgeschoss des Hotels befindet sich eine großzügig gestaltete Halle mit vielen gemütlichen Sitzgelegenheiten und offenem Kamin samt Bibliothek, Bar, Rezeption, dem Restaurant- und Wellnessbereich. Der Service des Hauses ist hervorragend und nicht nur überaus zuvorkommend und freundlich, sondern erfrischend herzlich. Die Besitzerfamilie Auer kümmert sich höchstpersönlich und mit vollem Engagement um das Wohl ihrer Gäste. Die sprichwörtliche Tiroler Gastlichkeit ist hier nicht nur eine leere Worthülse! Im Arrangement enthalten war bei uns die sog. "Verwöhnpension" des Naturhotels Waldklause, bei der man nur sagen kann: "nomen est omen"! Insbesondere empfehlenswert ist das Hotel für sportliche, Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden suchende Paare jeden Alters. Uneingeschränkt würde ich es außerdem für Flitterwochen empfehlen! Restlos begeistert, planen wir schon wieder den nächsten Urlaub im Naturhotel Waldklause, diesmal im Winter. Ganz bestimmt werden wir wieder mehrmals die Therme (Aqua Dome) besuchen, zum Langlaufen gehen (die Loipe beginnt direkt am Hotel!), Schneeschuhwanderungen und eine Rodelpartie unternehmen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten bei unserem dreitägigen Aufenthalt Ende Juni/Anfang Juli 2005 ein 40 qm großes Komfort-Doppelzimmer. Es besteht aus einem großen Wohn-Schlafraum auf zwei Ebenen mit zwei gemütlichen Sofas an einem großen Tisch, einem Schreibtisch (durch den verstellbaren Spiegel auch als Frisier- oder Schminktisch einsetzbar), großzügig bemessenem Schrankraum fürs Gepäck, einem Safe, einem eigenen Quellwasserbrunnen, einem kleinen Kühlschrank, einem an der Wand befestigtem, flexibel verstellbaren großen Flachbildfernseher sowie einem gemütlichen zur Fensterfront (mit großem, überdachtem, möbliertem Balkon) ausgerichtetem Doppelbett. Natur ist überall angesagt. So wurde mit den Villgrater Natur Schafwollprodukten nicht nur gebaut (Dämmung!), sondern auch die Matratzen der Betten sind u.a. aus hochwertiger Tiroler Schafwolle gefertigt und ermöglichen einen überaus erholsamen Schlaf. Die Zimmer sind modern und äußerst geschmack- und liebevoll in warmen, kräftigen, mit dem hellen Holz der Wände, des Bodens und der Möbel harmonierenden Farbtönen eingerichtet. Außerdem sind natürlich ein luxuriöses Badezimmer (mit Badewanne, geräumigem Waschtisch und einer verglasten Dusche) sowie ein separates WC mit Bidet vorhanden. Die teilweise in ihrer Helligkeit stufenlos verstellbare Beleuchtung des Wohn-Schlafraums und Badezimmers stammt aus vielen verschiedenen, einzeln aktivierbaren Lichtquellen, so dass man im Zimmer immer ein gemütliches bzw. den Bedürfnissen entsprechendes Licht "zaubern" kann. Genügend Steckdosen sind ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, (gegen Bezahlung) auf seinem mitgebrachten Laptop im Internet zu surfen. (Eine weiterer Internetzugang befindet sich gegenüber der Rezeption in der Hotelhalle.) Im Eingangsbereich des Zimmers, Bad und WC ist der Boden mit mattem, anthrazitfarbenem Naturstein belegt, auf dem warmen Holzboden des Wohn-Schlafbereichs sorgen zudem einige flauschige Teppiche für Wohlbefinden. Zur Ausstattung des Badezimmers gehören selbstverständlich kuschelige Bademäntel, weiche Pantoffeln sowie ein Fön.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Im Arrangement enthalten war bei uns die sog. "Verwöhnpension" des Naturhotels Waldklause, bei der man nur sagen kann: "nomen est omen"! Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, dem es wirklich an nichts fehlt. Man kann sich herzhaft laben (unterschiedlichste Wurst-, Schinken- und Käsespezialitäten, vorwiegend aus der Region, frisch nach Wunsch zubereitete Spiegeleier oder Omlettes, verschiedene Brote und Semmeln, etc.), gesund (frisches Obst, Obstsalat aus frischen Früchten, verschiedene Joghurts, Cerealien und Müslisorten, Quark, als besondere Spezialität des Hauses warmes Müsli auf Bestellung, etc.) oder süß (dem köstlichen Geschmack nach offensichtlich hausgemachte Marmeladenspezialitäten, Honig, Kuchen, Gebäck, Croissants, etc.). Wenn man nicht noch zu satt ist vom ausgiebigen Frühstück, erwartet einen nachmittags eine köstliche Jause. Sowohl beim Frühstück als auch bei der Jause waren meine absoluten persönlichen Favoriten die frisch hergestellten, wundervoll schmeckenden Obstsäfte. Am Buffet kann man sich zur Jause mit Suppe, einem Hauptgericht, Salaten, Obst, Kuchen und nichtalkoholischen Getränken nach Belieben bedienen und laben. Doch die Hauptsache ereignet sich abends. Da sollte man sich viel Zeit nehmen für die allabendlichen köstlichen Fünfgängemenüs, themenbezogen oder à la carte, die die ausgezeichnete Küchencrew des Naturhotels Waldklause in Vollendung meistert. Vom netten Juniorchef des Hauses, der gleichzeitig die Funktion des gut geschulten Sommeliers innehat, lässt man sich hinsichtlich der kostbaren Tropfen beraten, die im sehr aufwändig gestalteten Weinkeller des Hauses lagern und einem das Essen veredeln. Im Restaurantbereich wie überall im Hotel gilt: Der Service ist 1a und das Personal überaus freundlich und herzlich. Wir haben uns stets wie Könige behandelt gefühlt. Passend zum hohen Service-Standard ist im übrigen auch hier die Ausstattung und Dekoration. Die Tische sind jeden Abend neu, anders, innovativ, besonders und liebevoll gedeckt, das im Hotel verwendete hochwertige Porzellan ist ebenso schlicht in der Farbe (weiß) wie außergewöhnlich und ausgefallen in seinen Formen.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service des Hauses ist hervorragend und nicht nur überaus zuvorkommend und freundlich, sondern erfrischend herzlich. Die Besitzerfamilie Auer kümmert sich höchstpersönlich und mit vollem Engagement um das Wohl ihrer Gäste. Die sprichwörtliche Tiroler Gastlichkeit ist hier nicht nur eine leere Worthülse! Die Zimmer sind stets tip-top in Schuss. Auf dem Tisch im Restaurant erwartet einen des Morgens schon ein hübscher Willkommensgruß in Form eines mit Liebe und viel Mühe gestalteten "Flugblattes", das zuoberst einen schönen Sinnspruch für den Tag und außerdem viele nützliche Tipps (Wetteraussichten, Wanderroutenvorschläge, örtliche Veranstaltungshinweise, usw.) enthält.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Naturhotel Waldklause liegt nur wenige hundert Meter vom Zentrum von Längenfeld entfernt beschaulich und absolut ruhig (sieht man mal vom herrlich beruhigend wirkenden Rauschen des vorbeitosenden Wildbaches ab) am Waldrand und ist umgeben von imposanten Dreitausendern. Der Ort bietet zahlreiche Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Teilweise kostenlose Busse (z.B. im Winter ein Skibus) fahren die anderen Orte des Ötztales an. In der Sommersaison locken Bergbahnen, Gletscher, Natur- und Freizeitparks der Umgebung (Ötzidorf!). Das Ötztal bietet nicht nur sommers wunderbare Erholungs- und Sportmöglichkeiten in der Natur, sondern ist vor allem Wintersportlern ein Begriff. Von Längenfeld aus ist es nur ein Katzensprung zu solch berühmten Skizentren wie beispielsweise Sölden. Längenfeld selbst ist bekannt für sein über 50 km langes Langlaufloipen-Netz. Außerdem kann man, wenn man, so wie wir, am alpinen Skifahren nicht interessiert ist, neben Langlauf wunderbar Schneeschuhwanderungen unternehmen und rodeln gehen (auch auf nachts beleuchteten Strecken mit Hütteneinkehr). Sollte man wie wir vom Süden (Italien/Südtirol) her anreisen oder einen besonderen Ausflug planen, möchte ich noch speziell die imposante Timmelsjoch-Hochalpenstraße empfehlen, deren höchster befahrbarer Punkt sich auf 2.509 m über dem Meeresspiegel und damit ein ganzes Stück über der Baumgrenze befindet. Die 10 EUR Maut (einfach; hin und zurück insgesamt 14 EUR für einen PKW) zahlt man gern, denn die Route, die Südtirol (Meran) mit Nordtirol (dem Ötztal) verbindet, ist etwas ganz Besonderes. Zu beachten gilt, dass die Straße nur von Mai bis Oktober und auch dann nur, wenn kein Schnee fällt, geöffnet und befahrbar ist.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Auf dem Tisch im Restaurant erwartet einen des Morgens schon ein hübscher Willkommensgruß in Form eines mit Liebe und viel Mühe gestalteten "Flugblattes", das zuoberst einen schönen Sinnspruch für den Tag und außerdem viele nützliche Tipps (Wetteraussichten, Wanderroutenvorschläge, örtliche Veranstaltungshinweise, usw.) enthält. Ja, im Sommer ist Längenfeld vor allem ein Eldorado für Wanderer, Bergsteiger, Spaziergänger und Mountainbiker. Mountainbikes und Nordic-Walking-Stöcke kann man unentgeltlich im Hotel ausleihen. Zudem sind die Benutzung der nur wenige Schritte entfernten Tennisplätze sowie der Besuch des Freibads Längenfeld kostenlos. Im Hotel selbst ist die Benutzung des nachmittags geöffneten Wellnessbereichs (Sauna, Dampf- und Kräuterbad) und Fitnessraums frei. Leider konnten wir die meisten der oben aufgeführten, vom Hotel kostenlos gebotenen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten gar nicht nutzen. 3 Tage Aufenthalt sind für dieses wundervolle Hotel einfach zu kurz, vor allem, da sich fast nebenan (kurzer Fußweg auf die andere Seite des Wildbaches) das Aqua Dome befindet, die neue und in Westösterreich einzigartige Therme Längenfeld, für die wir vom Hotel nicht nur die im Arrangement enthaltenen Eintrittskarten für einen Besuch erhielten, sondern kostenlos sogar noch für einen zweiten, nachdem wir am ersten Tag so begeistert vom Aqua Dome waren und unbedingt nochmals wiederkommen wollten... Als besonderen und überaus praktischen Service erhält man im Hotel an der Rezeption auf Wunsch geräumige Badetaschen mit vier großen Handtüchern. Zusammen mit den flauschigen Bademänteln, die man vom Zimmer mitnimmt, ist das die ideale Ausstattung für einen Thermenbesuch. Das Aqua Dome ist ein riesiger, moderner Gebäudekomplex, in dem man etwas Zeit braucht, um sich auszukennen und alles zu entdecken, was geboten wird. Uns haben vor allem die Außenbecken mit der unvergleichlichen Aussicht auf die imposanten Dreitausender mit ihren schneebedeckten Gipfeln ringsum sowie der große Sauna- und Dampfbadbereich fasziniert. In der Erdsauna gibt es nachmittags fast jede Stunde einen Aufguss. Wir haben den Salzaufguss (vor dem Saunagang reibt man sich den ganzen Körper mit grobem, mit Minze angereichertem Salz ein) und den Cleopatra-Aufguss (vor dem Saunagang reibt man sich den ganzen Körper mit Honig ein) mitgemacht und hatten hinterher seidenweiche Haut. Zu letzterer trug auch die Alpienne Vitalmassage bei, welche wir im Hotel genießen durften. Ausschließlich Naturprodukte aus der Tiroler Bergwelt werden hierbei für die Massagen, Anwendungen und für die Hautpflege verwendet. Die einstündige, von einer jungen, sehr netten Tirolerin vorgenommene Massage war überaus wohltuend, entspannend und doch gleichzeitig, wie der Name schon sagt, vitalisierend. Dafür sorgte vor allem die zur Massage benutzte belebende und erfrischende Arnikalotion, die herrlich zitronig duftete. Begonnen hat die Massage mit einem Kräuterfußbad. Dem folgten eine Fuß- und eine Ganzkörpermassage. Zur Massage wurde nicht nur die Arnikalotion verwendet, sondern auch dampferhitzte Kräuterstempel, gefüllt mit getrockneten Heilkräutern aus den Tiroler Bergen. Die wohltuenden Alpienne-Produkte kann man im Hotel auch käuflich erwerben, und zwar preisgünstiger, als wenn man sie über die Homepage des Herstellers ordert!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Blanka
    Alter:31-35
    Bewertungen:8