- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hotelanlage ist recht überschaubar, was aber auch einen gewissen Charme hat. Während unseres Aufenthalts haben sich Hotelgäste aus allen Altersgruppen und Familienständen zusammen gefunden. Ein Großteil der Gäste war aus osteuropäischen Ländern und der Schweiz.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. An der Badezimmerausstattung müsste dringend einmal etwas gemacht werden. Badewanne, Waschbecken und Armaturen haben keinen Glanz mehr und der Schlauch der Handdusche ist zu kurz, um sie oben in der Wandbefestigung einzuhängen. Aus unserer Sicht demnach kein 4-Sterne-Hotel. Das Unangenehmste war der Duschvorhang. Er war zwar nicht verschmutzt und hatte auch keine Stockflecken, aber ein Duschvorhang ist einfach fies.
Frühstück und Abendessen gibt es in einfacher Buffetform. Die Backwaren zum Frühstück sind zum Teil ziemlich hart (trocken). Es gibt 2 Sorten Wurst- und Käse-Aufschnitt, Marmelade, Honig, Quark und Eier in allen Varianten (gekocht, Omelett und Rührei). Zudem gibt es täglich Würstchen mit Bohnen. Das Abendessen ist landestypisch und lecker. Als Alternative gibt es aber auch Pasta und frischen Salat. Der Preis für eine Flasche Bier beim Abendessen ist recht hoch mit EUR 3.30 für 0,5 l.
Das Personal im Hotel ist durchweg sehr nett. Mit der Verständigung gab es keine Probleme. Unser Zimmer wurde zufriedenstellend gereinigt und fast jeden Tag gab es frische Handtücher.
Dafür, dass im Hotelnamen das Wort "Beach" vorkommt, liegt das Hotel doch relativ weit vom Strand entfernt (ca. 10 Minuten Fußweg). Auf der nahegelegenen Eukalyptusallee bekommt man alles, was das Urlauberherz begehrt. Zum Abend hin öffnen dann auch die Lokale/Bars und es geht doch recht lautstark zur Sache. Unser Zimmer lag zu dieser Seite hin und wir wurden bis weit in die Nacht beschallt. Bei geschlossener Tür aber erträglich. Eine Möglichkeit zum Tanzen gibt es dort leider nicht - dafür aber "Happy Hour"-Angebote bis zum Abwinken (mit nahezu keinem Alkoholgehalt). Lindos ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Rhodos-Stadt mit Akropolis und Kamiros im Inselwesten haben uns am besten gefallen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation findet im Hotel nicht statt, wenn auch der Barkeeper, der abends Dienst tut, eine Attraktion für sich ist. Wer Ruhe sucht, der findet sie hier. Es gibt 3 Strände in Kolymbia. Strand 1 ist ziemlich steinig (große Kieselsteine) - ohne Badeschuhe geht da nichts. Strand 2 ist ganz o.k. (Sandstrand) und liegt direkt am kleinen Hafen von Kolymbia. 2 Liegen mit Schirm kosten hier 7 EUR/Tag. Strand 3 ist wieder leicht kieselig; plantschen macht hier keinen Spaß. Der Traumstrand schlechthin ist Tsambika Beach. Dorthin fährt 1x am Tag ein Bus hin und 1x ein Bus zurück. Verpasst man einen davon, hat man einen längeren Fußmarsch vor sich. Stressfreier ist es, wenn man auf der Insel mobil ist, also mit Auto oder Roller fährt. Am Hotelpool sind leider nicht ausreichend Liegen vorhanden. Das hat zur Folge, dass Liegen mit Handtüchern reserviert werden. Zum Teil benutzen die Besitzer der Handtücher erst Stunden später die Liegen, bis dahin sind diese blockiert. Es hängen zwar Verbotsschilder darüber aus, aber leider ist man vom Hotel aus nicht konsequent genug und entfernt die Handtücher. Nach unserem Hinweis an die Rezeption und die Reiseleitung hat sich leider nichts geändert. Schade!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |