- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel macht vom Aussehen her "einen sehr guten Eindruck", besonders der Swimming-Pool-Bereich ist sehr schön und sauber und lädt auch Nicht-Chlor-begeisterte Urlauber zum Verweilen ein. Die Zimmer sind auf mehrere Gebäude aufgeteilt, teils mit sehr schönem Blick. Die Zimmer sind alle zweckmässig eingerichtet, so gibt es in jedem Zimmer eine Klimaanlage und einen kleinen Kühlschrank. Das Hotel ist mehr für Leute, die auch mal Erholung suchen. Für Ballermann-Liebhaber also (Gott sei dank) weniger geeignet. Vom Alter her kommen hier gerne jüngere Leute, die keinen Ballermann wollen, Familien mit kleinen oder größeren Kindern, Paare unseres Alters und ältere Leute. Also richtig schön gemischt. Und auch wenn hier hauptsächlich Deutsche waren, so hörte man auch bei einigen Leuten, wie sie sich auf Englisch oder Tschechich unterhielten. Beim Essen im Hotel: zum Frühstück mehr frisches Obst, frischgepresste Obstsäfte und Joghurt mit frischen Früchten anbieten sowie etwas mehr Abwechslung beim Aufschnitt.. Zum Ort: wer ein Souvenier mitnehmen möchte, wird hier auf jeden Fall fündig werden. Aber man sollte hier unbedingt die Preise vergleichen.So kann es sein, dass zwei Geschäfte direkt nebeneinander liegen und man für ein und dasselbe Produkt zwei Euro mehr oder weniger zahlt.
Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet. Es ist nicht die allerneuste Einrichtung, aber immer noch voll in Ordnung. Auszusetzen gab es hier nur die Stühle auf der Terrasse. Wenn man sich mit einer dunklen Hose draufsetzte, war die Hose anschließend weiß. Ansonsten sind die Terrassen super groß und entschädigt auch manch nicht so schönen Ausblick (wir schauten auf eine ausgetrocknete Wiese und im Hintergrund auf eine der "Souveniermeilen".
Der einzige Makel in diesem Restaurant ist in unseren Augen das Restaurant. Das griechische Essen ist eigentlich fantastisch und freuten uns auf frischen Fisch, frisches Gemüse und Obst. Wir waren mal in einem 4-Sterne-Hotel auf Gran Canaria und der Unterschied war einfach gigantisch. So gab es auf Gran Canaria zum Frühstück ein riesiges Buffet. Wer wollte, konnte sich kleine Pfannekuchen noch nehmen, die vor Ort für jeden frisch gemacht und auf den Tellern serviert wurde. Als Obstsaft lagen dort Orangen, Grapefruit und andere Früchte vor einer Presse, so dass sich jeder seinen Saft selber frisch pressen konnte. Aufschnitt gab es in riesiger Fülle, so dass die Auswahl schwer viel. Abends konnte man sich neben einem riesigen Buffet noch drei Sachen raussuchen, die für jeden einzelnen Gast frisch zubereitet wurden. Wie gesagt, soviel zum vier-Sterne-Hotel auf Gran Canaria. Jetzt zum 4-Sterne-Hotel auf Rhodes: Abwechslung beim Frühstück war Fehlanzeige. Es gab täglich immer wieder die eine einzige Sorte Käse, den gekochten Schinken und Fleischwurst. Ende... Dann gab es vier unliebsam gefüllte Riesenschüsseln bestehend aus Marmelade, Honig und Nougatcreme und Quark. Wer wollte, konnte "Obstsalat" und "Pfirsische" nehmen, allerdings ausschließlich als Konservenobst... Zuguterletzt gab es täglich die gleichen kleinen Würstchen, Eier (weiche und harte zusammengewürfelt) und Rührei bzw. Spiegelei, die alle irgendwie warm gehalten wurden und demnach schmeckten. Der Kakao war nur mit Wasser angerührt, Obstsaft bestand ebenfalls nur aus Sirupgeschmack mit Wasser verdünnt. Das Abendessen ist reines Kantinenessen, was man leider oftmals herausschmeckte. So war vieles durch "nur Aufwärmen" sehr matschig oder extrem trocken (Pute in Orangensoße). Trotzdem schmeckte einiges recht gut, Souvlakispieße und das Tzaziki waren sogar excellent. Die griechische Kost konnte man größtenteils essen, aber die "deutsch angehauchten Spezialitäten" sollten sie komplett weglassen. Ganz schlimm fanden wir, als sie als Fisch "Fischstäbchen" hinstellten, sowas geht auf einer griech. Insel, die immer Werbung über frischen Fisch macht, überhaupt nicht. Der Nachtisch war in Ordnung, neben Eis konnte man sich griech. Spezialitäten als Teilchen und/oder Pudding zu sich nehmen, sowie war immer frisches Obst vorhanden.
Über das Personal ist absolut nichts auszusetzen. Am Flughafen wurden wir ohne Wartezeit sofort freundlich empfangen und zu unserem Hotel gebracht. Und obwohl wir erst abends um 20:45 Uhr im Hotel angekommen sind, bekamen wir noch was zu essen. An der Rezeption spricht der Großteil sehr gut deutsch, ansonsten auf jeden Fall englisch. Die Zimmer werden täglich - ausser sonntags - zweckmässig gereinigt, frische Handtücher gibt es sechs Mal die Woche. Beschwerden in dem Sinne gab es keine. Was wir ein bisschen schade fanden, ist, dass sich im Hotel bei Fragen, die sie selber nicht beantworten können, sich nicht großartig anderweitig gekümmert wird. So wollten wir gerne den großen Boxkampf zwischen Klitschko und Haye ansehen. Und obwohl wir schon zwei Tage vorher nachgefragt haben, konnte uns auch nur drei Stunden vor dem Kampf immer noch keiner vom Personal mitteilen, ob sie den Kampf Klitschko/Haye nun auf der Großleinwand mit Ton bringen würden oder nicht. Wir sind dann halt zu einer Bar gegangen, wo das dann auch gezeigt wurde. Aber das war auch das einzige, was es auszusetzen gab.
Vorab: wenn uns einer fragen sollte, woraus Rhodes hauptsächlich besteht, sagen wir aus Hotels unterschiedlichster Kategorien, Souvenier-Shops und Katzen Das Hotel liegt in Kolymbia, einem Dorf, das extra nur für Touristen angelegt wurde. Dementsprechend besteht das ganze Dorf nur aus Hotelketten, Bars und Souvenier-Shops, die alle das gleiche (allerdings zu ganz unterschiedlichen Preisen) anbieten. Der Strand ist leider nicht zu empfehlen, es sei denn, man hat gutes Fusswerk unter den Füssen. Wenn man hier ins Meer gehen möchte, muss man recht schmerzfrei sein. Es geht recht schnell bergab und der ganze "Hang" besteht oben, während des Hanges und unten aus Kieselsteinen unterschiedlichster Größe. Sehr schön ist der Tzambika-Strand, mit dem man aber nur mit Mietauto oder einem Bus erreichen kann. Der Bus (eine Fahrt 2,00 € pro Person) kommt leider auch in der Hauptreisezeit nur ein einziges Mal morgens (9:40 Uhr) und fährt auch nur ein einziges Mal zurück (16:30 Uhr). Wenn man Pech hat, kommt der Bus schon vor der angegeben Zeit und ist weg oder kommt auch mal später. Einmal kam er auch gar nicht, da hatte Griechenland Generalstreik. Leider haben wir das aber nicht vom Hotel erfahren, sondern es bestätigte sich später eine Vermutungsanalyse eines ebenfalls Wartenden, nachdem um 10:15 immer noch kein Bus vorbei kam. Dafür fuhren die Busse nachmittags wieder und der einzige Bus kam anstatt um 16:30 schon um 16:00 Uhr am Tzambikabeach an und fuhr dann auch früher. Wer sich auf 16:30 eingesteltl hatte, hatte Pech und sich ein teures Taxi rufen. Auf der Insel werden überall Touren angeboten, auch von Reiseveranstaltern. Wir haben über "Schauinsland" eine Inselfahrt für 45,00 € pro Person (für uns zwei also 90,00 €) gebucht. Leider wurde da aber mit keiner Silbe erwähnt, dass man für einzelne Ausflugsziele nochmal Extras bezahlen durfte. So wollte man noch 3,00 € für ein Museum haben, und 5,00 € kostete nochmals der Eintritt für das Schmetterlingstal. Hier sei noch zu erwähnen, dass diese eigentlich wohl recht groß ist, aber wir vom Reiseleiter ausdrücklich hingewiesen wurden, dass wir nur bis zum zweiten Wasserfall gehen dürften, ansonsten würde der Bus mit Erlaubnis des Reiseveranstalters auch ohne uns weiterfahren und die Fahrt für Zuspätkommende beendet sei... Ansonsten kommt man mit dem öffentlichen Bus sehr gut zum Dorf Lindos (wer mag, kann sich hier von einem Esel zur Burg bringen lassen) oder zur Stadt Rhodes, wo besonders der Hafen und die Altstadt sehr sehr schön sind (nur auch hier leider in beiden Orten ein Souvenier-Shop nach dem anderen.. Ist der Strand in Kolymbia nicht zu empfehlen, so aber das kleine Fischrestaurant direkt am kleinen Hafen. Es handelt sich hierbei um einen Familienbetrieb und das merkt man. Das Essen ist genauso fantastisch wie die Aussicht (besonders schön, wenn die Sonne gerade untergeht). Die Tochter kann sogar recht gut deutsch.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Swimming-Pool ist in dem Hotel absolut spitze und wird auch jeden Morgen gesäubert. Um den Pool befinden sich auf einem großen Rasenstück ausreichend Liegestühle, viele Überdachungen als Schattenspender, wo man die Liegestühle unterstellen kann. Ab 10:00 öffnet die Snack-Bar, wo man sich auch aufhalten und einen Kaffee trinken kann. Auch hier ist das Personal immer sehr freundlich. Weitere Aktivitäten sind im Hotel jedoch Fehlanzeige, einen Fitnessraum sucht man dort vergeblich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute & Klaus |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |