- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Pueblo Acantilado ist ein im typischen mediterranen Stil nachempfundenes bzw. gebautes, in sich abgeschlossenes Feriendorf in Hanglage. Gehbehinderten Menschen ist das Pueblo aufgrund der stark ansteigenden, steilen Zuwege zu den einzelnen Appartements nicht zu empfehlen. Die 2-3 stöckigen Häuser befinden sich teilweise in direkter Lage an den Klippen und bieten einen wundervollen Blick auf das offene Meer. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Swimmingpool mit zahlreichen Liegen, umgeben von einer Kunstrasenfläche. Der gesamte Bereich des Pueblos war bestens gepflegt und wurde täglich gereinigt. Ca. 20 hoteleigene, kostenlose Parkplätze stehen außerhalb der Anlage zur Verfügung, sowie in den umliegenden Straßen. Ein Tiefgaragenplatz kann je nach Verfügung gegen Gebühr angemietet werden. Ein Befahren des Feriengeländes mit dem eigenen PKW ist nicht möglich, die Gäste und deren Gepäck werden mit Elektrofahrzeugen zu den jeweiligen Appartements gebracht.
Unser 2-Zimmer-Appartement verfügte über ein separates, in sehr dunklen Holztönen gehaltenes Schlafzimmer mit großem Doppelbett und festen Matratzen, einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch und einen Flachbildfernseher. Das Bad war ausgestattet mit Badewanne, Bidet, WC und Waschbecken und verfügte aber leider über keinen wirksamen, mechanischen Luftabzug, sodass die Entlüftung nach dem Toilettengang über die geöffnete Badezimmertür erfolgen musste.... Im Besenschrank der Diele befanden sich ein Bügeleisen und ein Bügelbrett, sowie ein (kostenloser) Wertsafe in direkter Bodennähe. Ein Bedienen desselben war nur in kniender Haltung möglich. Die Wohn-Essküche war ausgestattet mit einem Tisch und vier Stühlen, einem Ausziehsofa, einem Couchtisch, einem Flachbildfernseher (ZDF, ZDF Info, ZDF Neo und 3 Sat), einer Mikrowelle, einem elektrischen Wasserkocher, einem großen Kühlschrank, einer Waschmaschine, einem nicht immer funktionierenden 2-Platten-Cerankochfeld und einer - leider defekten - Kaffeemaschine. Zum Inventar des großen Balkon mit unverbautem Blick zum weiten Meer gehörten ein Tisch und vier Stühle, eine Wäschespinne und zwei Liegen. Leider waren letztere so durchgelegen, dass man an Rücken und Waden die beiden metallenen Querverstrebungen spürte. Erst zwei übereinander gelegte Badetücher und ein Kissen im Rückenbereich ermöglichten ein schmerzfreies Benutzen.
Frühstück und Abendessen wurden bei der von uns gebuchten Halbpension im Restaurante "El Pontet" serviert, das sich ungefähr in der Mitte der Anlage befindet und im weitesten Falle ca. 200 Meter von der jeweiligen Wohnung entfernt ist. Das Angebot des Frühstücksbuffets würde ich allenfalls als befriedigend bezeichnen, die 4 Wurst- und 3 Käsesorten wechselten während unseres 2-wöchigen Aufenthalts kein einziges Mal, Spiegel- und Rühreier waren allenfalls lauwarm, eher kalt und das geschnittene Toastbrot, wie auch die Brötchen waren trocken und teilweise so hart, dass sie beim Aufschneiden auseinander bröckelten. Frisches Brot oder Baquette gab es kein einziges Mal. Einzig der Kaffee verdient ein Sonderlob: Die Nespressomaschine lieferte eine Qualität, wie sie besser nicht sein konnte. Leider gab es auch keinen Orangensaft, sondern lediglich Orangennektar, der zu 50% aus Wasser und Zucker besteht. Das Abendessen wird in der Nachsaison als 3-Gänge-Menu serviert, wobei die Auswahl zwischen jeweils 3-4 Vorspeisen und 3-4 Hauptgängen, sowie 4 verschiedenen Nachspeisen besteht. Eine Flasche guten Wein erhält man für 12.- EUR, 0,4 Liter Bier kosten 4,50 EUR. Die Qualität der angebotenen Speisen war sehr schwankend, wobei auffiel, dass fast ausschließlich Reis und Möhren (aus der Dose) als Beilage serviert wurden. Anderes Gemüse, das es auf spanischen Märkten in Hülle und Fülle zu bewundern gibt, stand nicht auf dem Speiseplan. Insbesondere die Vorspeisensalate wurden schlicht und ohne jegliche kulinarische Raffinesse präsentiert. Hinzu kam noch, dass sich der Menuplan der 1. Woche exakt in der 2. Woche wiederholte. Die von unserem Reiseveranstalter in Rechnung gestellten 25.- EUR pro Person und Tag für die gebuchte Halbpension sind deshalb meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Meine Empfehlung: Frühstück selbst zubereiten und abends entweder in einem der zahlreichen Küstenorte speisen gehen oder das Lokal "La Taberna de Don José", das sich direkt neben der Rezeption befindet, besuchen. Hier stimmen Preis und Leistung, wie wir uns selbst überzeugen konnten.
Mit Ausnahme einer Dame an der Rezeption, war das gesamte Personal nicht der deutschen Sprache oder auch nur einiger Wörter mächtig. Zum Verständigen sollte man also zumindest Grundkenntnisse in Spanisch oder Englisch besitzen. Der Zimmerservice erfolgte alle drei Tage mit komplettem Wäschewechsel und war alles in allem zufriedenstellend.
Das Pueblo Acantilado befindet sich ungefähr auf halber Strecke zwischen Benidorm und Alicante. Weit entfernt von der Landstraße ist es frei von jedem Verkehrslärm, nur das Surren der Elektrofahrzeuge innerhalb des Geländes ist zu hören.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im November 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 100 |
Sehr geehrter Jörg; Aus aller Erstes möchten wir uns bedanken dass Sie sich die Zeit genommen haben um über Pueblo Acantilado Suites zu schreiben :). Es freut uns dass Ihnen die Anlage und der Service gefallen haben. Im Restaurant El Pontet wurden gerade ein paar änderungen vorgenommen und wir hoffen dass bei Ihrem nächsten besuch auch Frühstück und Abendessen gut abschneiden werden in der Bewertung :). Die sonnen Liege und die Kaffeemaschine wurden schon ausgewechselt, Sie können jederzeit am Empfang bescheid sagen wenn Sie was brauchen oder etwas nicht richtig funktioniert im Appartement, wir helfen gerne :). Vielen Dank nochmal für Ihr feedback, wir hoffen Sie auch in der nächste nebensaison wieder zu sehen, vielen dank und freundliche Grüsse Carola Jochim Qualitätsmanagement Pueblo Acantilado Suites rrpp@puebloacantilado.com