- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat eine überschaubare Größe (204 Zimmer). Irgendwie ein Standardhotel, nichts aussergewöhnliches. Ich würde tippen, dass die Gäste zu ca. 60 % aus Italien und zu ca. 30 % aus Deutschland kamen. Die restlichen 10 % teilen sich auf Österreicher, Schweden, Norweger etc. auf. Klimaanlage läuft erst ab dem 15. 06.. Empfehlen kann ich einen Tagesausflug mit dem Schiff nach Lindos. Diese Fahrten können am Strand gebucht werden.
Wir hatten zunächst Low-Cost-Zimmer gebucht. Doch gleich beim Betreten des LC-Zimmers bekam ich einen Schlag. Uralte Möbel, alte und abgenutzte sanitäre Einrichtungen. Hier wollten wir keine Minute bleiben. Deswegen ab zur Rezeption und ein anderes Zimmer gebucht (zum Glück war das Hotel nicht ausgebucht, 25 € pro Person Aufschlag!). Diesmal mit Balkon, besserer sanitärer Ausstattung und Meerblick. Die Möbel waren jedoch auch nicht viel jünger. Die Matratzen waren gut. In diesen Zimmern gab es 3 Betten. Kühlschrank kühlte sehr gut. Im TV recht wenig deutsche Programme, aber wen kümmert`s im Urlaub. Zimmerreinigung war gut. Handtuchwechsel täglich. Die im Prospekt aufgelistete Musikanlage bestand aus einer kleinen Holzkonsole mit drei Knöpfen. Es kam keine Musik heraus. Ich glaube es war nur eine Attrappe. Letztendlich kann ich sagen, dass die Zimmer das große Manko des Olympos Beach waren.
AI-Anlage! Essen war in Ordnung, jedoch kein gehobener Standard. Ich hab ein Salatbuffet vermisst. Gut fand ich, dass trotz AI-Anlage die Getränke zumeist im Glas serviert worden sind. Ein Bierchen aus Pappbechern schmeckt auch einfach nicht so gut. Praktisch und Geld sparend ist die Strandbar. Sehr nette Bedienung durch Niki! Zu empfehlen ist auch das ein mal pro Woche buchbare "A-La-Carte-Essen" in der Taverne. Muss an der Rezeption vorbestellt werden. Diese Leistung ist im AI-Paket inbegriffen.
Nettes und freundliches Personal. Zimmerreinigung war gut.
Das Hotel liegt direkt am Strand. Dies ist natürlich von Vorteil. Faliraki liegt 3 km und Rhodos-Stadt ca. 12 km entfernt. Wenn man abends etwas unternehmen wollte, musste man mit dem Taxi schon in diese Städte fahren (mit dem Taxi pro km ein Euro!). Faliraki hat mir überhaupt nicht gefallen, sehr schrill, aus jedem Gebäude dröhte laute Musik. Der Ort ist nicht der Sauberste und er wird hauptsächlich von Engländern frequentiert. Die Preise können sich auch sehen lassen: 5 € für ein 0, 33 l Becks-Bier. Ganz schön teuer! Toll war Rhodos-Stadt. Diese Stadt darf man nicht verpassen. Altstadt mit Stadtmauer umgeben, tolle Lokale! Der Sand- und Kiesstrand war nicht so toll. Ohne Badelatschen kam man gar nicht ans Wasser. Viel Beton am Strand der teilweise auch schon stark abbröckelte. Diese Stücke lagen einfach herum und wurden nicht beseitigt. Auch ein Abflußrohr lief oberirdisch über den Strand.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
2 schöne Swimmingpools gehören zur Anlage, ebenso 2 Tennisplätze und ein Beachvolleyballfeld. Zudem wurden durch die hauptsächlich italienische Animation Dart, Bocchia, Tischtennis und diverse Clubspiele angeboten. Alles in allem o. k. In diesem Zusammenhang noch einen Gruß an den einzigen deutschsprachigen Animateur Joel! Es gibt keinen Wellness-Bereich, kein Hallenbad und keinen Fitnessraum im Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Carsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |