Mein vierter Aufenthalt war definiv der letzte in diesem Haus. Mittlerweile ist auch der Neubau schon ziemlich abgewohnt, der Altbau eine einzige Zumutung. Wer im Altbau zugeteilt ist, der darf nur mit einer vom eigenen Hausarzt (!) ausgestellten Bestätigung über eine vorliegende Hausstauballergie umziehen in den Neubau. Kritik kann man nicht anbringen. Die Sprechstunden mit der Direktorin sind eher als Rapport zu verstehen (nachdem wir beim ersten Besuch nur angeschnauzt worden waren, haben wir auf den zweiten Termin verzichtet, wurden dann aber persönlich hinzitiert). Ich habe zum Beispiel angemerkt, dass ich viele der verschriebenen Therapien nicht zugeteilt bekommen habe. Da hieß es dann einfach: "da haben wir halt keinen Platz". Das Essen ist zum Großteil Convenience, prinzipiell gibt es auf jedes Essen je nach "Fleischfarbe" helle oder dunkle Fertigsauce, von der wir allesamt Magenschmerzen bekamen Die straßenseitigen Zimmer sind durch den Wildbach und die Durchzugstraße sehr laut. Vor allem die Zimmer im hinteren Teil des Neubaus sind kaum beheizbar. Es wird ganz einfach gespart, wo's geht. Viele der Therapiegeräte sind ständig kaputt, was vor allem im Fall der Thermalwasserleitung schon irgendwie peinlich ist, immerhin nennt sich das Haus "Thermalbad". Im Schwimmbad ist übrigens auch kein Thermalwasser, denn das müsste man temperieren, und das geht nicht, weil man ja Chlor zusetzen muss...(tja, wie machen das eigentlich die anderen Thermen?!). Ein Wunder ist nur, wie freundlich, zuvorkommend und flexibel das Personal ist. Unter diesen Arbeitsbedingungen bewundernswert! Nervig ist auch, dass später am Abend und nachts kein Personal im Haus ist. Das war bei einem medizinischen Notfall schon ziemlich haarig. Zudem hält sich dadurch auch keiner, den's grad nicht freut, an die Hausordnung, es wird täglich bis in die Morgenstunden im Aufenthaltsraum gefeiert. Wer da drunter oder daneben sein Zimmer hat, hat auch nicht viel von seinen Nächten, wenn er nicht mitmachen will. Abgesehen von den absurden künstlichen "Fruchtsäften" ist das Frühstück ein echter Pluspunkt. Täglich frisches Brot vom Bäcker, große Auswahl beim Büffet. Bezüglich eines Umbaus (den auch das Restaurant und vor allem die Küche dringend nötig hätte) würde ich mir keine großen Hoffnungen machen, der wurde uns bei jedem meiner Aufenthalte in den letzten 10 Jahren für "im Frühjahr dann" oder "im Herbst dann" als "eh schon bewilligt" angekündigt....Mir hat es früher in Weissenbach gut gefallen, aber es wurde einfach jedes Mal mieser und der letzte Aufenthalt war wirklich "das Letzte". Es gibt so gut wie keinen Handy-Empfang außer mit A1 an einigen Stellen im Haus. Der A1 Shop in der Stadt verkauft gerne günstige Wertkarten Handys an Kurgäste ;-) Auf jeden Fall versuchen, ein Zimmer im Neubau, eher vorne und auf der Berseite zu bekommen. Die im ersten Stock haben dort sogar eine schöne Terrasse!
Im Neubau sind die Zimmer okay, wenn auch schon wieder ziemlich abgewohnt und mit Schimmelflecken an den Außenwänden. Die Zimmer im Altbau sind ein Graus, daher die schlechte Gesamtnote.
Es gibt ein Restaurant mit fixen Essenszeiten. Täglich mehrere Menüs zur Auswahl. Außer Fleisch ist aber alles Tiefkühl- und Fertigkost, vielleicht sollte man die Auswahl auf weniger, dafür frisch umstellen? Vor allem die ewige Buttermilch als "Dessert" hängt einem nach einer Woche echt beim Hals heraus...auch hier wird einfach gespart, was geht.
Das Personal ist großteils sehr freundlich und angesichts der vielen Sparmaßnahmen und Personalknappheit kann man sich wirklich über gar nichts beschweren. Die Zimmer werden täglich gereinigt und die Handtücher gewechselt. Im Restaurant ist trotz Dauerstress immer Zeit für ein paar nette Worte.
Nicht besonders idyllisch, da an einer viel befahrenen Straße und neben einem Sägewerk. Außerdem rundum Bauernhöfe=die Wiesen rund ums Kurhaus werden ständig gedüngt... Netter Spazierweg am Bach entlang ins Dorf (ca. 45 Minuten). Das Kurhaus steht ziemlich einsam in der Gegend, wer öfter mal auswärts einen Kaffee trinken möchte oder was einkaufen, der braucht ein Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt ein kleines Innen- und ein kleines Außenbecken. Das Außenbecken ist mit 30° C vielleicht manchen zu kühl. Die Sauna und das Dampfbad könnten etwas Wartung gebrauchen, sind schon ziemlich muffig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |