Wir haben die Ostseepension über das Internet gefunden. Mit der Buchung mussten wir eine Anzahlung leisten. Die Pension besteht aus zwei Gebäuden In einem Gebäude befinden sich die Rezeption und 9 Ferienwohnungen auf 2 Etagen aufgeteilt. Im anderen Gebäude der Frühstücksraum die Gästeküche und die Pensionszimmer. Wir hatten ein Appartement mit Schlafraum und kombiniertem Wohn und Küchenraum einschlieslich Frühstück gebucht. Bei unserer Ankunft wurden wir zuerst mal aufgefordert den gesamten Betrag für den Aufenthalt zu bezahlen. Erst danach bekamen wir den Schlüssel für unsere Unterkunft. Bei den anderen Gästen handelte es sich überwiegend um Leute ab 50. Der Zustand der Anlage war sehr zu wünschen übrig. Parkplätze waren vorhanden
Das Appartement war in einem sehr gutem Zustand, Bettwäsche und Handtücher waren vorhanden, Kühlschrank, Kaffemaschine und ein Fernseher ebenso. Die Einrichtung war ziemlich neu. Es ist das einzige was man an dieser Pensionwirklich empfehlen kann.
Das Frühstücksbuffet war sehr übersichtlich! und lieblos aufgestellt. Es gab nur eine Sorte Brötchen und Schwarzbrot. Die Brötchen waren anscheinend noch vom letzten Turnfest so krümmelig und altbacken waren die. Ein paar Wurstsorten und Käse war vorhanden. Eier gab es zum Frühstück innerhalb der Woche nur zweimal .Es stand eine Karaffe mit Orangensaft da. Marmelade und Yoghurt gab es auch . Wie schon gesagt das schmutzige geschirr von den Vorgängern wurde auf den Tischen stehengelassen. Abends wurden zwei Gerichte angeboten, wollte man das in Anspruch nehmen musste man sich morgens in eine Liste eintragen.
Das Personal, sofern wir mal welches gesehen haben, war ziemlich muffig und hatte mit dem grüssen so seine Probleme. Am ersten Morgen beim betreten des Frühstücksraum stand das ganze schmutzige Geschirr noch auf den Tischen, es wurde nichts abgeräumt. So blieb es auch die ganze Woche. Service Fehlanzeige!
Die Pension liegt dort wo sich Fuchs und Has gute Nacht sagen. In ca.3 Kilometer Entfernung befindet sich der Ort Rerik mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Ein sehr gepflegter Campingplatz mit schönem Strand befindet sich in 500 Meter Entfernung, dort gibt es ein Restaurant und auch einen kleinen Supermarkt. Der Strand kann aber nur von den Campingplatzmietern benutzt werden. Den von der Ostseepension angepriesenen Naturstrand in 10 Minuten Entfernung sollte man nach Möglichkeit meiden, da dieser sehr schmal und mit groben Steinen durchsetzt ist. Für Kinder sowieso ungeeignet. Ausflugsmöglichkeiten gibt es genügend, sofern man über ein Auto verfügt. Für Leute ohne eigenen fahrbaren Untersatz ist die Pension nicht geeignet, da es von dort kein öffentliches Verkehrsmittel gibt
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es standen ein paar Liegen im Garten. Zwei Tennisplatten waren vorhanden und es gab Fahrräder für 4€ pro Tag zu mieten. Allerdings machten die Fahrräder auch nicht den besten Eindruck
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 10 |