Alle Bewertungen anzeigen
Malte (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2008 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Ok, aber kein Leading Hotel of the World
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir haben im November 2008 einen Abstecher an die niederländische Nordseeküste gemacht und eine Nacht im Hotel Palace in Noordwijk aan Zee verbracht. Der fünfgeschossige Hotelbau befindet sich ca. 500 m vom Meer entfernt und macht von außen einen eleganten und ansprechenden Eindruck (typische Seebäderarchitektur, mit Türmchen, Fähnchen und Balkonen). Innen fiel der Eindruck dann schon etwas ab: Die öffentlichen Bereiche (Lobby, Flure etc.) waren zwar sauber und ordentlich, aber ohne jedes Flair, das wir bei einem Hotel erwarten, dass zu den erlesenen Leading Hotels of the World gehört. Da die Rezeption sehr klein und maximal mit zwei Mitarbeitern besetzt ist, herrscht zu Check-In bzw. Check-Out-Zeiten am Vor- und Nachmittag ein regelrechter Stau in der Lobby, die dann mit gestapelten, überall herumliegenden Gepäckstücken. darauf sitzenden, wartenden Gästen und kreischenden Kindern ein wenig den Charme einer Bahnhofshalle versprüht. Von der Gästestruktur her das typische Nordsee-Publikum: Jüngere Familien mit Kleinkindern und hauptsächlich Paare mittleren Alters. Keine Geschäftsleute. Bei unserem Aufenthalt weit überwiegend deutsche Gäste. Wer einen ungezwungenen Aufenthalt an der holländischen Nordseeküste verbringen möchte und sich an dem einen oder anderen Schnitzer, der für ein 5-Sterne-Hotel etwas seltsam ist, nicht stört, kann das Palace Hotel ruhig buchen. Über die Website des Hotels sind oft gute Raten erhältlich (wir haben 116, 50 Euro für eine Nacht zuzüglich Frühstück bezahlt, was für die chronisch überteuerten Niederlande und für die erhaltene Leistung in Ordnung ist). Allerdings sollte man kein klassisches Leading Hotel of the World erwarten. Mich wundert nach wie vor, wie das Palace Hotel dort Mitglied werden konnte. Zu den Leading Hotels gehören Häuser wie Sacher, Ritz und Adlon. Hiervon ist das Palace in Noordwijk nun wirklich Lichtjahre entfernt. Also: Von der Mitgliedschaft bei den Leading Hotels nicht blenden lassen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Doppelzimmer der Superior-Deluxe-Kategorie gebucht. Meine vorab per e-Mail geäußerten Sonderwünsche (Zimmer in einer oberen Etage zur Meerseite) lagen vor und wurden erfüllt. Das Zimmer (Nr. 2503) verfügte über ein riesiges, bequemes Kingsizebett, das in einer abgeteilten Nische am Fenster stand - sehr gemütlich. Darüber hinaus gehörten eine kleine Sitzgruppe, bestehend aus zwei Sesseln und zwei Beistelltischen mit TV, ein Schreibtisch mit zwei Stühlen und eine kleine Kommode am Fuß des Bettes, in die ein zweites versenkbares Fernsehgerät eingelassen war (nettes Feature), zur Ausstattung. Unser Bad war mit Badewanne, Dusche und separater Toilette ausgestattet und wirkte durch dunklen Marmor sehr elegant. Die Ausstattung des Zimmers war in Ordnung, aber halt auch nichts besonderes (die typischen Hotel-Einheitsmöbel aus glattem, dunklen Holz, die man in jedem 0-8-15 Hotel zwischen Tokio und New York findet). Die Lampen aus Leichtmetall mit weißen Plastikschirmen wirkten wie von IKEA. Alles in allem würde ich dem Zimmer 4, aber keine 5 Sterne geben.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten eine Übernachtung mit Frühstück gebucht und können uns daher nur über das Frühstücksbuffet äußern. Hier sind wir in unserer Meinung zweigeteilt: Auswahl und Qualität der Speisen war in Ordnung; es war alles da, was zu einem ansprechenden kontinentalen Frühstücksbuffet gehört. Auch hier gab es matschiges Pulverrührei, aber das scheint generell eine niederländische Marotte zu sein. Was uns jedoch gestört hat, war, dass sowohl das Büffet als auch die Esstische einen lieblosen, wenig eleganten Eindruck machten: Man aß von nackten Holztischen, die lediglich mit Papiersets (wie im Schnellrestaurant auf den Tabletts) und Papierservietten eingedeckt wurden; von Tischdecken, Stoffservietten und Tischdeko keine Spur. Das ganze versprühte eher den Charme einer Autobahnraststätte als eines 5-Sterne-Hotels.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service im Palace Hotel war zwar schnell und effizient, entsprach aber durchgehend keinem 5-Sterne und erst recht keinem Leading-Hotel-of-the-World-Standard. Es begann schon damit, dass wir vollbepackt die Lobby betraten (von Begrüßung am Eingang keine Spur) und ein Gepäckträger grinsend an uns vorbei ging, um sich dann mit einem Kollegen zu unterhalten. Herzlich willkommen in Ihrem Leading Hotel! Unser Check-In verlief zügig und freundlich (die Rezeptionistin sprach deutsch), aber war im Grunde nichts weiter als standadisierte Massanabfertigung à la Kantinentheke. Zwar wurden wir nach dem Check-In von einem Mitarbeiter aufs Zimmer gebracht, der uns auch das Gepäck trug, aber das geschah erst auf Anfrage unsererseits. Auch der abendliche Turndown-Service (in einem Leading Hotel eigentlich Standard) war etwas merkwürdig: Das Zimmermädchen zog lediglich kurz die Vorhänge zu und schmiss regelrecht zwei kleine Schokoladentäfelchen aufs Bett. Von Aufdecken, Bettvorlegern, Vorbereitung des Bades etc. keine Spur. Insgesamt verbreiteten die Service-Mitarbeiter in allen Bereichen eher "niederländische Lockerheit", was zwar ungezwungen, aber nicht immer angebracht wirkte für ein Hotel, das sich seiner Mitgliedschaft bei den Leading Hotels of the World an jeder Ecke rühmt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage des Palace Hotels ist ein guter Kompromiss zwischen Meer- und Stadtlage; es liegt genau zwischen Strand und der kleinen, niedlichen Fußgängerzone von Noordwijk aan Zee. Sowohl bis zum Strand als auch in die Fußgängerzone sind es ca. 500 Meter (ca. 5 Gehminuten). Da das Palace Hotel nicht direkt am Strand liegt, bietet es natürlich auch keinen direkten, sondern allenfalls "indirekten" Meerblick (mit anderen Worten: Wenn man ein Zimmer im 4. oder 5. Stock zur Meerseite bekommt, kann man die Nordsee zwischen teilweise wenig ansprechenden 70er-Jahre-Hotel- und Appartmentblocks am Strand hindurch sehen). Wenn man mit dem Auto anreist, sollte man seinen Wagen in der hoteleigenen Garage parken. Die ist zwar mit 18, 50 Euro pro Tag nicht gerade ein Schnäppchen, aber der auch bei Niederländern sehr beliebte Badeort Noordwijk aan Zee ist vor allem am Wochenende so überlaufen, dass man keine andere Wahl hat. Öffentliche Parkplätze sind so gut wie nicht vorhanden, und wenn doch, dann auf wenige Stunden begrenzt und überteuert.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Palace Hotel verfügt über einen Wellnessbereich mit Mini-Pool, Sauna, Dampfbad und drei 1-Personen-Whirlpools. Der Wellnessbereich war für die Größe des Hotels und die Anzahl der Gäste viel zu klein. Teilweise standen die Gäste in den Ecken oder saßen am Beckenrand, da die wenigen Liegestühle längst nicht für alle ausreichten. Als ich meinen 1-Personen-Whirlpool verließ, kamen aus allen Ecken Leute regelrecht auf mich zugestürzt, die nach mir dort rein wollten. Schreiende Kleinkinder verbreiten eine Atmosphäre wie im Mallorca-Club-Urlaub. Also: Wer einen ruhigen Wellnessurlaub verbringen möchte, ist in diesem Hotel absolut falsch.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im November 2008
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Malte
    Alter:26-30
    Bewertungen:52