- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der erste Eindruck bei der Anreise täuscht: die gesamte Anlage ist alt, abgewohnt und bei näherem Hinsehen extrem dreckig und ungepflegt! Die Zimmer sind sehr klein (max. für zwei Personen) und mehr als renovierungsbedürftig. Beim Frühstück auf viel zu wenigen, wackeligen Plastiktischen im Außenbereich keine Tischtücher u. Servietten, auch das Besteck fehlt ständig. Nach mehrmaliger Aufforderung wird dann einige Zeit später bereits benütztes, schnell abgewischtes gebracht. Aschenbecher fehlen ständig u. werden- sollte man einen erwischen- auch nicht geleert. Der Speisesaal ist etwas besser, aber Nichtraucher- Bereich u. ebenfalls überfüllt und die Klimaanlage funktioniert schlecht. Endlose Schlangen beim Büffet. Ausreichend Kellner, aber die meisten stehen nur herum. Speisereste werden selten abserviert, daher Fliegen und Wespen in Massen. Auch Kakerlaken freuen sich darüber. Putzen scheint in der ganzen Anlage ein Fremdwort zu sein. Verschütteter Kaffee u. verkleckertes Ei vom Vorgänger werden nicht von den Tischen entfernt. Mittags aßen wir immer in der Strandbar, warum dazu unten mehr. Beim Abendessen muß man sich bereits um 18 Uhr 30 einen Tisch gesichert haben, um überhaupt etwas zu bekommen, da leere Platten nicht nachgefüllt werden. Um spätestens 20 Uhr wird dann dein Tisch weggetragen, da er für die Abendunterhaltung auf der angeschlossenen Terrasse gebraucht wird. Da hilft auch der Hinweis auf die Essenszeiten (ohnehin nur bis 20 Uhr 30) nichts! Haupthaus dreistöckig, Lift funktioniert öfters nicht. Die Lobby finster u. wenig ansprechend. Die Gäste sind hauptsächlich Tschechen, Slowaken u.Polen, denen es hier gut gefällt. Bei Nachfrage erfährt man, dass es für viele der erste Urlaub ist. Vergleichsmöglichkeit fällt also weg. Teilweise Engländer, Ukrainer u. Malteser, vereinzelt Österreicher u. Deutsche. Letztere mit der einhelligen Meinung: einmal, aber sicher nicht wieder! Wer seinen Urlaub mit sinnlosen Diskussionen an der Rezeption verbringen möchte, ist hier richtig. Auch wenn du zu Hause das ganze Jahr über verwöhnt wirst u. die Abwechslung suchst einmal alles selbst machen zu müssen, wird es dir in diesem Hotel gefallen. Wenn du ca. vier Kilo pro Woche abnehmen willst, ohne auf Grund des Ungeziefers in Verführung gebracht zu werden, etwas gerne essen zu wollen- hier schaffst du es! Die Kombination aus dem täglichen Marsch zum Strand, dem Jogging durch das heiße Stiegenhaus u. dem 24 Stunden- Durchfall ist unschlagbar! Das war nun mein 15. Aufenthalt in Tunesien. Ich werde wieder hinfliegen, aber sicher nicht mehr nach Port el Kantaoui, nicht mehr mit DELPHIN TOURISTIK u. nicht mehr last- minute! Es gibt wesentlich schönere u. sauberere Strände mit guten Hotels sowie versierte Reiseveranstalter, die mit Frühbucher- Bonus auch nicht teurer sind!
Die Bettwäsche wurde in einer Woche einmal gewechselt. Die Matratzen sind extrem hart- Kreuzschmerzen vorprogrammiert! Frische Handtücher sind Glückssache, auch die Anzahl. Kein Kühlschrank, kein Fön, kein Safe, keine Minibar. Die Spiegel verschmiert. Nie ausreichend Toilettenpapier. Schamhaare des Vormieters auf der Klobrille- das Wc war angeblich "desinfiziert"! Das Zimmermädchen läßt die Terrassentür gerne den ganzen Tag zum Lüften offen. Dadurch funktioniert die ohnehin schwache Klimaanlage nicht u. du hast Besuch von den Nachbarskindern, die gerne zum Schauen kommen, welche Spielsachen deine Kinder so haben. Kakerlaken u. Ameisen im Schlafzimmer. Das Zimmer wurde nach Reklamation mit einem Insektizid vernebelt, der Gestank hielt sich Tage. Leider wurde ich darüber nicht informiert, so dass auch im Zimmer aufbewahrte Babynahrung sowie Fläschchen u. Sauger kontaminiert u. unbrauchbar wurden. Die Terrassen sind so angelegt, dass die nassen Badesachen der Gäste über dir von deren Balkon auf deinen Terrasssentisch tropfen. Das versprochene SAT- Tv gibt es nicht, auch kein Radio. Dafür singen die Engländer gerne nach Heimkehr aus der Disco im Flur. Wände dünn wie Papier- wenn ich Rumänisch, Polnisch oder Tschechisch könnte, hätte ich jedes Wort verstanden. Auf den angemieteten "Gitterbetten" waren noch Breireste und Ausscheidungen der vorigen Benutzer zu sehen, kein Lattenrost und nicht zu gebrauchen, wenn ein Kind schon stehen kann, da die Stahlrohrstange zu niedrig ist. Die Handtuchhalter im Bad teilweise lose in der Verankerung, auf der Terrasse gar nicht mehr vorhanden. Die Aussicht von der Terrasse bietet Blick auf Rohbauten oder Bauruinen. Die Hauptverkehrsstrasse stört nicht, dazu ist die Lüftungsanlage zu laut um den Lärm zu hören. ALLE Betten werden nur an manchen Tagen gemacht.
Mit schweren Darmerkrankungen ist auch bei Verzicht auf Eis, Salate, Leitungswasser u. Obst zu rechnen! Es sind die hygienischen Zustände derart unzureichend, dass auch Zähneputzen mit Mineralwasser u. sonstige Vorsichtsmaßnahmen nichts nützen. Man müßte schon ganz auf jegliche Nahrungsaufnahme verzichten, um dort gesund zu bleiben. Das Geschirr u. Besteck wird nur mangelhaft gereingt u. ist immer zuwenig vorrätig. Um Kindersitze wird gekämpft. Das Essen ist eintönig. Tunesische Gerichte werden fast nicht angeboten. Es ist eher ein Mix aus Sachen, die sie für "international" halten. Mir hat noch am ehesten der Fisch eschmeckt, er wird aber nur auf zwei Arten zubereitet. Das Gemüse ist zerkocht, die Pommes matschig, die Eintöpfe undefinierbar. Für AI- Gäste gilt: nur was auf der Speisekarte (kopierter Zettel, bekommst du bei der Ankunft) steht, ist auch inkludiert. Das bezieht sich auf die Getränke in den Bars ebenso wie auf das Mittagessen in der Strandbar. Dort ist leider weder Kaffee noch Tee erhältlich, auch wenn es auf der Karte steht. Den bekommen nur die einheimischen Freunde des Chefs. Es besteht aber die Möglichkeit, diesen mit 5 Dinar "Bakschisch" zu bestechen. Das Essen ist meistens kalt, weil es vor dem Servieren ca. 5 min. an der Theke stehen gelassen wird. Die "Auswahl" beschränkt sich auf Pizze mit Wurst, Thunfisch u. Dosensauce, Spaghetti bolognese, Pommes u. Hamburger. Schmeckt alles etwas eigenartig. Getränke in Plastikbechern zum Selbstholen. Service ähnlich wie im Restaurant im Hotel: Fünf Kellner- einer serviert, die anderen sitzen im Schatten u. machen Pause vom Nichtstun. Hilfsbereit sind zwei der drei Bademeister, besonders wenn du mit Kindern kommst. Allerdings auch erst nach einer Diskussion: die Gäste sollen sich die Liegen bzw. Liegestühle selbst holen u. vor zum Strand schleppen. Wenn man da hart bleibt, klappt das schon am nächsten Tag mit dem Service.
Hilfe bei Problemen darf man sich keine erwarten: frei nach dem Motto "selbst schuld, wenn Sie unser Hotel gebucht haben". Der Reiseleiter von "Startour Travel" (vertritt DELPHIN TOURISTIK) kommt einmal in der Woche (Mittwoch) u. ist sont nicht zu erreichen. An der Rezeption wird vereinzelt Deutsch verstanden, so lange es nicht um Reklamationen geht. Dann kommt man auch mit Englisch nicht weiter. Die Abendanimation( Show) ist beinahe jeden Abend die gleiche. Auf das englische Publikum abgestimmt- laut u. langweilig. Es gibt auch eine Diskothek- bis morgens um 3 Uhr auch bei geschlossener Balkontür unüberhörbar, wenn das Zimmer nicht zur Poolseite liegt. Dort endet der Trubel bereits um Mitternacht. Es gibt einen kleinen Bummelzug nach Port el Kantaoui, der allerdings selten zu den angegebenen Abfahrtszeiten fährt. Vorsicht: der Fahrer kassiert illegal von den Nichtwissenden das Fahrgeld auch für Babies (Schoßplatz)!
Glaubt bloß die in den Katalogen angegeben Entfernung zwischen 200 bis 250m zum Strand nicht! In Wahrheit sind es mindestens 650m und das nicht etwa durch die Anlage! Man geht an der Rückseite aus dem Hotel u. dann an einer staubigen schmutzigen "Straße" entlang der Rückseite der eigentlichen Strandhotels. Überall liegen leere Plastikflaschen u. - becher. Wenn man sich den Weg durch den Müll gebahnt hat, kommt man an den "Soviva Beach". Der Strandabschnitt ist nicht länger als ca. 80m u. es gibt selten genug Sonnenschirme u. Liegen (teilweise kaputt). Der Strand wird einmal morgens "gereinigt", was dann angeschwemmt wird, bleibt bis zum nächsten Tag liegen. Im Meer schwimmen die Kinder zwischen Plastiktüten u. anderem Müll, da sich gleich daneben der Freistrand befindet, wo Einheimische ihr Picknick machen u. den Abfall ins Meer werfen. Der starke Wind übernimmt dann die Entsorgung. Meine Kinder sind nicht empfindlich, haben aber bereits am zweiten Tag Ausschlag vom baden im Meer bekommen. Die Toiletten werden auch von den nicht zum Hotel gehörenden lokalen Wassersport- Anbietern genutzt u. sind in einem unbeschreiblichen Zustand. Erbrochenes wird nur unzureichend entfernt, die Spülung funktioniert nicht- man kann sehen u. riechen, dass vielen Gästen das Essen nicht bekommen ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die beiden Rutschen sind nur zu bestimmten Zeiten abwechselnd geöffnet u. stark frequentiert. Die Liegemöglichkeiten am Pool sind viel zu gering, Liegen u. Schirme gibt es nur für den, der spätestens morgens um 7 Uhr reserviert. Badetücher sind nicht AI, sondern um 1 Dinar/ Tag zu mieten. Der Gestank der Kläranlage ist enorm (betrifft die Zimmer im Haupthaus). Der Kinderspielplatz ist lebensgefährlich, schlecht ausgestattet u. darf nur in Begleitung eines Erwachsenen benützt werden. Der Aufzug ist oft defekt od. wird vom Reinigungspersonal im Keller blockiert. Witzig, wenn man den Kinderwagen in den dritten Stock (ohne Klimaanlage) tragen muß! Kinder dürfen alleine nicht fahren. Die Preise im hoteleigenen Shop sind überteuert, besser ein Stück die Hauptstraße hinuntergehen, da gibt es einige kleine Supermärkte, Angebot sehr beschränkt. Für Gäste mit Halbpension: Getränke dürfen nicht ins Hotel mitgenommen werden, wird kontrolliert! Damit zwingen sie dich, die teuren im Hotel zu konsumieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |