- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
4-Sterne-Hotel mit 165 Zimmern und Suiten, Donauseite 7 Etagen, Burgseite 2 Etagen, vor kurzem komplett modernisiert und daher in einem Top-Zustand. Modernes, helles Design wird kombiniert mit der Kunst von Donald Sultan, einem zeitgenössischem amerikanischen Künstler. 600 seiner Original-Werke sind - wie in einer Galerie - im gesamten Hotel ausgestellt. Wir hatten Frühstück gebucht - ob Halbpension möglich ist, weiß ich nicht - ist aber bei der zentralen Lage auch überhaupt nicht nötig. Die Gäste waren bunt gemischt: Franzosen, Spanier, Italiener, Japaner und bestimmt noch einige andere Nationalitäten - ebenso war beinahe jedes Alter vertreten - Familien mit Kindern (beginnend im Buggy-Alter) sowie reiselustige Senioren. Den größten Teil stellten in meinen Augen aber Leute zwischen 25-40 Jahren. Kinder waren aber auf jeden Fall willkommen, unser Sohn (9) hat sich ebenfalls sehr wohl und frei gefühlt. Das Hotel ist behindertengerecht - es verfügt über Fahrstühle sowie einen Treppenaufzug. Wir können jedem den Erwerb der Budapest-Card empfehlen, denn außer 3tägiger Nutzung des kompletten Verkehrsverbandes gibt es zahlreiche Ermäßigungen. Wir haben bei unserem Besuchsprogramm Rücksicht auf die Interessen und Vorlieben unserer Kinder (9 + 12) genommen und diese sind bei folgendem voll auf ihre Kosten gekommen: Besuch der großen Markthalle (Vamhaz Körut), Kutschfahrt durch das Burgviertel, Gang durch die unterirdischen Felsengänge (Labyrinth) in der Uri utca 9 im Burgviertel, abendliches Baden im GellertBad (drinnen und draußen!), Fahrt mit der Zahnradbahn zur Kindereisenbahn unterbrochen durch die Fahrt mit dem Sessellift (Traumblick auf Budapest!), Schifffahrt über die Donau um die Margareteninsel herum (die billigen Anbieter reichen unserer Meinung nach völlig aus), Fahrt mit der Metro-Linie 1 (der historischen) und anschließender Besuch im U-Bahn-Museum am Deak F. Ter., Lustwandeln im Stadtwäldchen, Tretauto Mieten auf der Margareteninsel - und das absolute Highlight für unseren Sohn: Straßenbahnfahren, besonders die alten Linien hatten es ihm angetan. Zwei Restaurants können wir sehr empfehlen: - Regi Sipos Halaszkert in der Lajos Utca 46 im Stadtteil Obuda (III) Tel.: 3686480. Die Straße ist grottenhäßlich, aber sobald man den historischen Gasthof betritt, ist dies vergessen. Ein gutbesuchtes Restaurant, spezialisiert u.a. auf Fischgerichte. Im Sommer steht ein lauschiger Innenhof zur Verfügung. Das Essen wurde untermalt mit dezenter ungarischer Life-Musik (Geige, Bratsche, Bass). Man erreicht man das Restaurant direkt mit der Buslinie 86 (fährt gegenüber vom Hotel los). - Carmel Pince Etterem (www.carmel.hu) im jüdischen Viertel, Kazinczy u. 31, Tel.: 3221834 - ein wunderbares jüdisches Restaurant mit einer vielfältigen jüdisch-ungarischen Speisekarte. Wir waren vom Essen, Ambiente und Bedienung begeistert. Abschließend möchte ich den Marco Polo Reiseführer empfehlen, da in ihm im handlichen Format sämtliche Bus- und Straßenbahnverbindungen in den Stadtplan eingezeichnet sind. Es ist zwar recht mühsam, immer alles zu entziffern, hilft aber ungemein, um von A nach B zu kommen und alle Verkehrsmittel gut auszunutzen. Unser zweiter Reiseführer war der ADAC-Reiseführer - der hat z.T. etwas mehr Informationsgehalt als der Marco-Polo-Führer. In unseren Augen war die Kombination beider ideal.
Als wir unsere Budapest-Reise planten, war ein Kriterium ein Hotel mit Doppelzimmer und der Möglichkeit von 2(!) Zustellbetten. Es gibt in Budapest nur wenige Hotels, die dies anbieten, das Art'otel war eines davon. Und es war zudem ein echter Glücksgriff. Man hatte uns eine Suite gegeben, in der die Couch zum Doppelbett auszuziehen war. Der Raum war riesig und total schön. Wie das gesamte Hotel war auch das Zimmer im modernen Design eingerichtet und mit Bildern von Donald Sultan ausgestattet. Trotz der 4köpfigen Belegung sind wir uns nicht auf die Füße getreten. Das Zimmer lag im ersten Stock mit Blick auf die Fischerbastei direkt über einer Hauptstraße. Durch die doppelt verglasten Fenster war der Lärm jedoch wirklich unerheblich, andere Hotelgäste haben wir ebenfalls kaum gehört. Eine Klimaanlage sorgte für gute Luft. Es gab neben der gut gefüllten Minibar (die wir jedoch nicht genutzt hatten) einen Wasserkocher sowie Pulverkaffee mit zwei Kaffeetassen, die täglich erneuert wurden.. Unser Sohn hat uns jeden Tag mit Wonne zwei Tassen Kaffee gekocht. Im Badezimmer befand sich ein Fön, ein Make-Up-Spiegel sowie zwei wunderbare knallrote Bademäntel. Handtücher waren reichlich vorhanden und wurden täglich gewechselt. Die Betten waren groß und angenehm fest (nicht hart), der gesamte Zustand des Raumes war sauber und gepflegt. Zusätzlich zum Schreibtisch mit Stuhl gab es zwei Sessel und einen kleinen Tisch, so dass wir mit den Kindern abends auch Kniffel und Uno spielen konnten.
Das Restaurant "chelsea" im überdachten lichtdurchfluteten Innenhof (einer der schönsten Räume im ganzen Hotel) bietet leichte internationale Küche sowie regionale ungarische Spezialitäten an. An einem Abend haben wir hier gutes Essen, nette Bedienung und trendige Athmosphäre genossen. Für unseren Sohn wurden auf Wunsch Nudeln nur mit Butter zubereitet (er war soo glücklich!). Das Frühstück wird im dunkleren (aber beinahe genauso trendigem) drawing room serviert. Da das Hotel ausgebucht war, hatten die Kellner wirklich alle Hände voll zu tun die Tisch immer wieder neu herzurichten. Wir mussten aber nie auf einen Tisch warten. Das Frühstücksbuffet war absolut ausreichend, Rührei mit Speck, ungarischen Würstchen und diverse Beläge, versch. Brote, Brötchen und Croissants, ein superfrischer Obstsalat, div. Müslis, spezielle Käsesorten, verschiedene Säfte - hier sei nur einiges genannt. Wir sind immer glücklich, zufrieden und vor allem mega-satt wieder aufgestanden. Sobald irgendetwas leer war, wurde sofort neues Essen nachgereicht. Im Bar-Bereich der Lobby (mit Blick auf Parlament und Kettenbrücke) haben wir noch jeden Abend (nachdem die Kids im Bett waren) ein Rotwein genossen und den Tag Revue passieren lassen. Die Athmosphäre dort war locker und entspannt - gerade richtig! Kleine Gerichte wurden hier auch angeboten.
Das Personal war überall freundlich, sympatisch und hilfsbereit. An der Rezeption wurde neben Englisch auch Deutsch gesprochen, alle Fragen und Bitten umfassend behandelt. Viele der Hotelangestellten waren eher junge Leute, was uns gut gefiel. Besonders nett war der Barkeeper - gerade für unsere Tochter hatte er immer einen netten Satz übrig. Die Kellner beim Frühstück hatten sehr viel zu tun, da das Hotel komplett belegt war. Trotzdem waren sie immer freundlich und bemüht, es allen recht und schön zu machen. An der Zimmerreinigung war gar nichts auszusetzen, den Zimmer-Service haben wir nicht genutzt.
Für uns war die Lage nicht zu überbieten: Schräg gegenüber des Parlaments, die Kettenbrücke in 5minütigem Fußweg zu erreichen, direkt unter der Fischerbastei (es sind nur diverse Treppen zu bewältigen). Zwischen Hotel und Donau verläuft eine Hauptstraße - aber das ist bis auf wenige Ausnahmen überall der Fall. Direkt vor dem Hotel befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle sowie eine Bushaltestelle, die nächste Metro-Station Batthyany Ter ist 5 Minuten entfernt. Bus (Linie 86) und Straßenbahn (Linien 19 und 41) fahren in ca. 10 Minuten Abstand, die Metro (Linie 2) noch öfter. Mit der Budapest-Card stehen einem somit für 3 Tage alle Wege und Fahrzeuge zur Verfügung. An unserem 4. Aufenthaltstag haben wir uns nochmal eine Tageskarte geholt, weil das Verkehrsnetz wirklich gut ist. Direkt bei der Metro-Station Batthyany Ter gibt es eine kleine Markthalle mit einem Supermarkt im Erdgeschoss. Hier kann man Eistee/Mineralwasser für Touren/Hotelzimmer günstiger als in der Mini-Bar bekommen, natürlich auch alle anderen Snacks usw. Außerdem gibt es dort eine Pizzeria mit wirklich fairen Preisen und leckeren Pizzas (im ersten Stock mit Blick auf das Parlament). Der Transfer zum Flughafen dauert ca. 30 Minuten - wir haben über www.hotelhungary.com/airport-transfer von zu Hause über Internet ein Taxi zum Festpreis von je 5000 Forint für Hin- und Rückfahrt gebucht. Hat tadellos geklappt - können wir empfehlen. Parkmöglichkeiten am Hotel sind sehr beschränkt - es gibt aber eine Hotel-Tiefgarage.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über Sauna und Fitnessraum sowie 6 Tagungsräumen. All dies befindet sich im ersten Kellergeschoß. Sauna und Fitness haben wir nicht genutzt und können dies somit nicht beurteilen. Es gibt einen sogenannten "Art-Shop", der allerdings immer nur kurz geöffnet zu sein scheint - wir haben ihn immer nur geschlossen gesehen. Neben dem Frühstücksraum befindet sich das "business-center" mit einem Kopierer sowie einem (!) Computer mit Internetzugang, den jeder Gast umsonst benutzen kann. Der Computer ist allerdings fast immer belegt gewesen. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es neben dem Restaurant und der Bar keine. Ist unserer Meinung nach auch nicht nötig, nach einem Tag Sightseeing gibt es nichts entspannenderes als in der Bar mit Blick auf beleuchtetes Parlament und Kettenbrücke einen Absacker zu sich zu nehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |