- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der etwas ungewöhnliche Name der Pension stammt von einem Pharmaversand, der sich früher im Hinterhof befand. Heute nur noch ein Zahnarzt, dessen Bohren aber nicht zu hören ist. Es sind alle Nationalitäten vertreten, am meisten natürlich die angrenzenden Länder. Toll die kostenlose Parkmöglichkeit, die wir jedoch mangels Auto nicht nutzen konnten. Es gibt zwei Gebäudeteile im Hinterhof: zum Einen die Pension (mit Aufzug nach einem Treppenabsatz von 6 Stufen) und zum Anderen einen vorderen Teil mit den Apartments. Die Güte des zur Verfügung gestellten W-Lans konnten wir nicht beurteilen. Telefon nicht für Amtsverkehr, nur innerhalb des Hotels (Welcher Bedarf?). Das Preis-Leistungs-Verhältnis war o. K. Tipps zur Anreise siehe oben. Empfehlen können wir wegen seiner extrem günstigen Preise und der großen Portionen das Gasthaus "Kopp", Donaueschingenstr. 28 am Allerheiligenplatz. (Di Ruhetag!) im Stadtteil Brgittenau. Hinfahrt mit U6 ab "Westbahnhof" oder "Burggasse/Stadthalle" (Richtung "Floridsdorf") bis "Dresdner Straße". Dort 200 m weiter auf der Hellwagstraße, dann rechts in die Engerthstr. bis Ecke Donaueschingenstraße. Die Fahrt ist zwar etwas länger, aber es lohnt sich. Man kann auch draußen sitzen. Guten Appetit bei Friedenspreisen! (Ein Beispiel: Szegedinger Gulasch (mit Kraut) und einem dicken Knödel: 5,50 €; hat meine Frau nicht aufessen können. )
Die Zimmer waren nicht groß, aber für einen Städtebesuch ausreichend. Nur 8 Bügel waren für uns etwas knapp. Nicht so schön, dass die Schrankfächer offen waren. Durch Satellit konnten fast alle deutschen Sender in einem Röhrenempfänger gesehen werden. Keine Minibar oder Kühlschrank. Keine Klimaanlage (ist ja auch ein 3-Sterne-Haus). Letzteres kann bei Außentemperaturen von deutlich über 30 °C - wie bei uns - schon zu einem Problem werden, da sich einige (insbesondere höher gelegene) Räume sehr aufheizen). Da bringt der freundlicherweise zur Verfügung gestellte Ventilator nur wenig Abhilfe. Dafür kann man nachts bei offenem Fenster ein wenig Abkühlung erfahren. Das Bad war auch für 2 Personen ausreichend groß. Vorsicht Rutschgefahr in Badewanne beim Duschen. Angenehm die an Waschbecken und Badewanne montierten Seifenspender. Fön war vorhanden. Die Matratzen (Schaumstoff) waren ausreichend fest. Keine Beanstandungen zu Sauberkeit. Das verknuddelte Bettuch wurde schon mal nicht geradegezogen sondern nur von der Bettdecke wieder abgedeckt.
Der Frühstücksraum ist sehr ansprechend gestaltet. Bei unserem Besuch waren stets ausreichend Plätze vorhanden. Die Qualität des Frühstücks war ausgezeichnet: Weiße und Körnerbrötchen sowie Vollkornbrot, mehrere Sorten Aufschnitt mit Schinken, Tomaten und Gurken, verschiedene Sorten abgepackter Marmelade, 2 Sorten Hartkäse sowie Streichkäse, Rührei, Orangen- und Traubensaft, stilles Wasser, warme und kalte Milch, guter Kaffee sowie Tee, diverse Cerials, Joghurt, frisches Obst und Obstsalat.
Wir wurden von der Reception sehr freundlich empfangen. Da wir schon 10.00 Uhr ankamen, konnten wir die Koffer unterstellen und genossen schon der ersten Tag in Wien. Man braucht kein Zimmer neben dem Aufzug zu fürchten, er ist extrem leise. Die Sauberkeit im ganzen Haus war sprichwörtlich.
Die 3-Sterne-Pension liegt im Stadtteil "Neubau" in einem Hinterhof. Dadurch ergibt sich für alle Zimmer eine sehr ruhige Lage: Man kann bei entsprechender Witterung mit offenem Fenster schlafen. Wir sind vom Flughafen mit der S-7 bis "Wien-Mitte/Landstraße" gefahren und dann weiter mit der U-3 (Richtung "Ottakring") bis "Zieglergasse" (4,00 €/Person am Automaten mit Münzen oder Papiergeld: auch Geldrückgabe). Dann muss man schon etwa 500 m mit dem Koffer laufen. Wer nur 150 m laufen möchte, der steigt aus der U-3 schon an der Station "Volkstheater" aus und nimmt die Straßenbahn 49 bis "Zieglergasse". (Beim Umsteigen an den U-Bahn-Stationen gibt es überall Aufzüge!) Wenig Wartezeiten, die Taktfrequenzen von U- und Strb betragen höchstens 8 min. Wer zu zweit vier volle Tage (Oder allein 8 Tage) bleibt, dem kann man die "8-Tage-Klima-Karte" zu 33,80 € empfehlen. Pro Person und Tag wird bei Fahrtantritt 1 Feld entwertet und man kann im Kerngebiet Wien (Zone 100) sich mit Bus, Strb, U- und S-Bahn bewegen. Flughafen gehört nicht zur Zone 100, da muss man ein Zusatzticket von 2,00 € lösen. Zum Shopping muss man wieder zurück zur U-3 Station "Zieglergasse". Dort lädt die ewig lange Mariahilfer Str. zum Einkaufen, preiswertem Essen (italienisch, türkisch, chinesich) und nicht so preiswertem Eis essen ein.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 10 |